Kann mir jemand helfen?? ich weiß nicht was das ist und was ich dagegen machen kann??


Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
"cheraxfan" schrieb:
Erzähl mal was übers Licht. Welche Lampe, welche Farbe, wie lange beleuchtet? Und über den Boden, was ist das für Zeug? Welcher Filter, welches Filtermaterial?
Diesen Anblick kenne ich nur von ganz früher (vor 40 Jahren), als ich selber angefangen habe
Nano Dennerle Amozon Day Light 11W von 11 uhr bis 21 uhr Durchgehend.
Boden sind ganz normale Kiesel ohne speziellen zusatz. Filter war dabei kann ich nicht so sagen.
"Kanagawa" schrieb:
Ich glaube man kann von einem ganz normalen Dennerle-Cube-Setup ausgehen, was die Technik anbelangt.
Boden nur Kiesel...
Läuft der Filter durchgehend? Die Wasseroberfläche sieht schaumig aus...
Der Filter muss rund um die Uhr laufen.
Ansonsten solltest Du die Pflanzen düngen. Die sehen wie Monika schon sagte so aus, als würden sie hungern. Damit kümmern sie und werden von Algen befallen. Für den Anfang kannst Du den Dennerle Nano-Tagesdünger nehmen in der empfohlenen Dosierung.
Ist sonst noch irgendwas im Becken, sprich Tierbesatz?
Gibst Du überhaupt irgendwas ins Becken wie Futter, Wasseraufbereiter oder irgendwas?
Und wie oft wechselst Du Wasser, wieviel und was für Wasser? Wenn Leitungswasser, wer ist Dein Wasserversorger und welche Werte gibt der für Dein Leitungswasser an?
Viele Grüße,
Bernhard
"Kanagawa" schrieb:
Hallo!
Welches Futter denn alle 2 Tage und dann wieviel?
Das heisst, Du wechselsts wöchentlich 8l Wasser? Welchen Wasseraufbereiter verwendest Du denn? Den Nano von Dennerle?
Und seit wann nimmst Du den Tagesdünger? Letztes Mal schriebst Du noch, daß Du nicht düngst...
Dann weiter: wo hast Du die Kiesel vom Boden her? Mal auf Härtebildner getestet? Oder das Wasser im Becken getestet?
Die Werte Deines Leitungswassers bekommst Du von Deinem Wasserversorger, steht eigentlich immer irgendwo online bei den Versorgern auf der Seite.
Wenn Dein Boden aber z.B. aufhärtet, dann ändern sich die Werte in Deinem Becken. Dein Beckenwasser kannst Du z.B. bei Deinem Händler testen lassen, falls Du Dir keine Wassertests kaufen möchtest oder kannst.
Außerdem wäre es wichtig zu wissen, Nitrit- und Nitratwert aus Deinem Becken zu kennen. Selbst wenn es "nur" per Teststäbchen ist...
Grüße,
Bernhard
"FireFighter806" schrieb:
so in etwa??