GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Weitere Vorgehensweise Tibeezucht ?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Weitere Vorgehensweise Tibeezucht ?

      Meine ersten Schritte sind schon ganz erfolgreich :

      Eine Tangarinedame trägt von einer K14 und wird bald entlassen.
      Eine K14-dame trägt seit gestern von einem schwarzem Tiger pechschwarze, kaviarähnliche Eier.
      Eine rote Tigerdame trägt wahrscheinlich ( bin mir nicht ganz sicher ) auch von einer K14, eine SCR käme ansonsten in Betracht.

      Wie würdet ihr nun mit der F2 fortfahren ? Jede Kreuzung für sich in einem Becken, oder alle zusammen in ein Becken, oder nur 2 genannten Sorten zusammen ?

      Ich weiß ja, dass das alles noch ewig dauern wird, aber ich mache mir einfach schon Gedanken und bin für Anregungen dankbar. :D
    • Re: Weitere Vorgehensweise Tibeezucht ?

      Hi Anja,

      das kommt ganz drauf an, was du an Zeit, Platz und Becken hast ...
      Ich persönlich würde wohl erstmal schauen, was rauskommt, um auf einen etwas größeren Genpool zugreifen zu können, aber es gibt mit Sicherheit auch genausoviele Leute, die gleich in verschiedene Linien aufteilen und dann halt später gezielt Frischblut einkreuzen.

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Weitere Vorgehensweise Tibeezucht ?

      Hi Ulli,

      ja ich bin dann wohl wieder viel zu voreilig, das war ich schon immer. Na dann warte ich mal ab wie sich der Nachwuchs so entwickelt. Bin schon mächtig gespannt, denn Manche hatten sogar schon in der F1 tolle Tiere dabei. Mit 6 Becken wirds schon mal eng werden, mal sehen wie ich das deichseln kann. :)
    • Re: Weitere Vorgehensweise Tibeezucht ?

      "paddywack" schrieb:

      Jede Kreuzung für sich in einem Becken, oder alle zusammen in ein Becken, oder nur 2 genannten Sorten zusammen ?


      Bei mir bekommt jede Kreuzung ein extra Becken,sonst wird's sehr schnell sehr unübersichtlich und man kann nicht mehr Nachvollzieh'n welche aus welcher Kreuzung stammt.
      Gruß Peter.
      Aquaristik funktioniert auch ohne Schnickschnack.
      Sauberes Trinkwasser ist unser aller Lebensversicherung, jeder Tropfen zählt !
    • Re: Weitere Vorgehensweise Tibeezucht ?

      Hi,

      "petra b. " schrieb:

      Bei mir bekommt jede Kreuzung ein extra Becken,sonst wird's sehr schnell sehr unübersichtlich und man kann nicht mehr Nachvollzieh'n welche aus welcher Kreuzung stammt.


      Ist auch richtig so, sonst weiß man schon 1 Generation später nicht mehr was drin steckt.
      mfg Hans
    • Re: Weitere Vorgehensweise Tibeezucht ?

      Also rein vom Prinzip sehe ich das auch so, dass man die Sorten getrennt halten sollte. Es könnte ja aber auch mal sein, dass man 2 Tiere so interessant findet, dass man sie dann auch kreuzt.