Hallo and alle, die mehr Spaß an Wasserchemie haben, als ich *neid* !
Eigentlich wollte ich ja garnicht mich zuuuu intensiv mit der Wasserchemie beschäftigen, aber nachdem ich so viel im Forum gelesen habe, wie wichtig das wäre, wollte ich halt doch mal... Bisher war ich mit meinen Nanos und den Erfolgen als relativer Anfänger auch zufriede, meine Sakuras vermehren sich wie dolle, meine Hummeln haben schon Nachwuchs, die blauen Tiger haben zum ersten Mal Eier angesetzt und meine Bienen hatten letzte Woche zum ersten Mal Babies, aber jetzt kann ich keine mehr sehen. Aber dazu später...
Bisher hatte ich nur mit Stäbchen mal getestet und nichts auffälliges entdecken können, ich war wie gesagt zufrieden.
Heute Abend hat der Paketdienst mir das bestellte Tröpfchenset geliefert und ich habe "todesmutig" getestet, aber das ist ja so umständlich mit der Tropferei, Ausspülerei und vor allem, mit der Interpretation der Farben! Ich habe hier die vier verschiedenen "Wässerchen" aufgelistet, einmal (vorne) die Werte mit Tröpfchen, hinten mit Stäbchen nachgemessen:
Los gehts
1. unser Leitungswasser:
Tröpchen / Stäbchen
ph 7,5 (ist total schwer zu erkennen) /ph 7,2
GH 7 / GH 7
KH 6 / KH 6
NO2 nn / NO2 nn
NO3 nn
2. 25er Becken mit RW/BW-Bienen, Bodengrund dunkler Aquarienkies, hatte ich rein nach "Optik" gekauft, Firma/Sorte ?
ph 7,5 (siehe oben!) /ph 6,7
GH 7 /GH 6-7
KH 6 / KH 3
NO2 nn
NO3 10
3. neues 20 Liter Nano, läuft gerade ein, Bodengrund im Set enthaltener Terrakotta-Bodengrund, Besatz nur ein paar PHS
ph 8 (siehe oben) /ph 7,2 - 7,6
GH 28 !?!?! /GH >21 ?!?!
KH 6 / KH 3-6
NO2 nn / NO2 nn
NO3 nn
4. 10 Liter Nano mit 2 eiertragenden RW-Bienen und 4 BW-Bienen, davon 2 evtl mit Thai-Genen (hab ich geschenkt bekommen
), Bodengrund Akadama!
ph 6,5 - 7 /ph 6,4
GH 7 / GH 7
KH 2 / KH 0-3
NO2 nn / NO2 nn
NO3 10-25
Sind das nicht verrückte Werte? Alle Wasserwerte in meinen Becken sind sozusagen "natürlich" entstanden, ich habe ja noch nie irgendwelche Härte oder Weichmacher-Mittel benutzt, nur reines Leitungswasser ohne jeden Zusatz. Also kann es doch nur am Bodengrund liegen, oder denke ich da falsch? Und was mich ärgert, ich konnte im Prinzig keine "genaueren" Werte bei den Tröpfchen erzielen als bei den Stäbchen.
Da ich aber jetzt doch gerne das neue Becken besetzen möchte, sollte ich nochmal das Becken ausräumen und den Terra-Boden gegen einen besseren ersetzen und wenn ja, welchen?
Wie schaut es bei meinem Becken mit den Bienen aus (Becken Nr. 2), woran könnte es hier liegen, dass vier Tage nach dem Schlüpfen keine Ringelsöcken-Babys mehr zu sehen sind (ich hab ganz lange gesucht
). Was könnte ich da besser machen.
Puh, das war viel Info, ich hoffe, jemand hat mehr Nerven für so was und mag mir hilfreiche Tips geben, dafür schon mal ein herzliches DANKESCHÖN
Eigentlich wollte ich ja garnicht mich zuuuu intensiv mit der Wasserchemie beschäftigen, aber nachdem ich so viel im Forum gelesen habe, wie wichtig das wäre, wollte ich halt doch mal... Bisher war ich mit meinen Nanos und den Erfolgen als relativer Anfänger auch zufriede, meine Sakuras vermehren sich wie dolle, meine Hummeln haben schon Nachwuchs, die blauen Tiger haben zum ersten Mal Eier angesetzt und meine Bienen hatten letzte Woche zum ersten Mal Babies, aber jetzt kann ich keine mehr sehen. Aber dazu später...
Bisher hatte ich nur mit Stäbchen mal getestet und nichts auffälliges entdecken können, ich war wie gesagt zufrieden.
Heute Abend hat der Paketdienst mir das bestellte Tröpfchenset geliefert und ich habe "todesmutig" getestet, aber das ist ja so umständlich mit der Tropferei, Ausspülerei und vor allem, mit der Interpretation der Farben! Ich habe hier die vier verschiedenen "Wässerchen" aufgelistet, einmal (vorne) die Werte mit Tröpfchen, hinten mit Stäbchen nachgemessen:
Los gehts
1. unser Leitungswasser:
Tröpchen / Stäbchen
ph 7,5 (ist total schwer zu erkennen) /ph 7,2
GH 7 / GH 7
KH 6 / KH 6
NO2 nn / NO2 nn
NO3 nn
2. 25er Becken mit RW/BW-Bienen, Bodengrund dunkler Aquarienkies, hatte ich rein nach "Optik" gekauft, Firma/Sorte ?
ph 7,5 (siehe oben!) /ph 6,7
GH 7 /GH 6-7
KH 6 / KH 3
NO2 nn
NO3 10
3. neues 20 Liter Nano, läuft gerade ein, Bodengrund im Set enthaltener Terrakotta-Bodengrund, Besatz nur ein paar PHS
ph 8 (siehe oben) /ph 7,2 - 7,6
GH 28 !?!?! /GH >21 ?!?!
KH 6 / KH 3-6
NO2 nn / NO2 nn
NO3 nn
4. 10 Liter Nano mit 2 eiertragenden RW-Bienen und 4 BW-Bienen, davon 2 evtl mit Thai-Genen (hab ich geschenkt bekommen

ph 6,5 - 7 /ph 6,4
GH 7 / GH 7
KH 2 / KH 0-3
NO2 nn / NO2 nn
NO3 10-25
Sind das nicht verrückte Werte? Alle Wasserwerte in meinen Becken sind sozusagen "natürlich" entstanden, ich habe ja noch nie irgendwelche Härte oder Weichmacher-Mittel benutzt, nur reines Leitungswasser ohne jeden Zusatz. Also kann es doch nur am Bodengrund liegen, oder denke ich da falsch? Und was mich ärgert, ich konnte im Prinzig keine "genaueren" Werte bei den Tröpfchen erzielen als bei den Stäbchen.
Da ich aber jetzt doch gerne das neue Becken besetzen möchte, sollte ich nochmal das Becken ausräumen und den Terra-Boden gegen einen besseren ersetzen und wenn ja, welchen?
Wie schaut es bei meinem Becken mit den Bienen aus (Becken Nr. 2), woran könnte es hier liegen, dass vier Tage nach dem Schlüpfen keine Ringelsöcken-Babys mehr zu sehen sind (ich hab ganz lange gesucht

Puh, das war viel Info, ich hoffe, jemand hat mehr Nerven für so was und mag mir hilfreiche Tips geben, dafür schon mal ein herzliches DANKESCHÖN

Liebe "krabbelige" Grüße
Corinna
Corinna