GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Zuchtneuling sucht Rat

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Zuchtneuling sucht Rat

      Hallo an alle,

      erst einmal möchte ich mich vorstellen.Mein Name ist Alex und ich komme aus Thüringen. Nachdem ich mich schon einige Jahre mit der Aquaristik auseinander gesetzt habe,möchte ich mein Hobby weiter ausbauen und Garnelen züchten.In meinen 200l Aquarium mit dem Hauptaugenmerk auf Pflanzen pflege ich mittlerweile über 100 Red Fire Garnelen.Nun zu meinem Vorhaben.
      Ich möchte mir eine kleine Zuchtanlage bauen und dort,ich hoffe auch durch eure Hilfe ,erfolgreich Garnelen züchten.
      Habe dazu eine kleine Aufstellung meiner fragen an euch gemacht.

      1.Geht mein Plan zur Technik und Einrichtung meiner kleinen Zuchtanlage auf?
      Rat und Verbesserungsvorschläge sind mir Gold wert.
      (ich werde darauf gleich intensiv eingehen)
      2.Welche Garnelen möchte ich Züchten.Die Auswahl ist riesig.Viele Arten haben besondere Ansprüche sind vielleicht nicht unbedingt etwas für Anfänger.

      Zu Punkt 1:

      Ich habe in meiner Werkstatt ein etwas grösseres ungenutztes Bad (Waschbecken,Dusche)welches ich als Räumlichkeit nutzen möchte.Wasser ist also schon einmal vorhanden.Das Becken welches ich umbauen möchte hat die Maße 173x50x50.Mein Plan ist es
      dieses in 6 separate Becken zu trennen.Die Glasscheiben dafür habe ich schon.Sie sind 39cm hoch, so das ich einen Wasserstand von ca.35 cm habe.Also ca.54 l pro Becken.Filtern möchte ich jedes Becken einzeln über einen Bodenfilter und einen Hamburger Mattenfilter betrieben über Tschechische Luftheber.ungefähr so: tlh-info.de/service/testbecken.html
      (hoffe niemand nimmt mir diese Verlinkung übel,soll nur meine Erklärung vereinfachen.)Nun kommen erste Fragen auf.
      Woher die viele Luft nehmen.Das ich für die allgemeine Versorgung eine Druckdose mit Regelventile brauche ist mir klar.Nur bei 12 Tschechischen Lufthebern(20er) werde ich wohl etwas mehr brauchen.Ich habe einem großen Werkstattkompressor gleich neben an!Eignet sich dieser?Weiter möchte ich um Energie zu sparen eine Led Beleuchtung verwenden.Wie wichtig ist das Licht für die Zucht?Brauche eine bestimmte Lichtfarbe?Als Bodengrund möchte ich 3 Becken mit normalen Garnelenkies bestücken und 3 Becken mit Akadama,um später vielleicht anspruchsvollere Arten züchten zu können.
      Um den Wärmeverlust des wassers so gering wie möglich zu halten,möchte ich das Becken bis auf die Frontscheibe isolieren.
      (Der Raum Besitz keine Heizung und wird mit einem 500w Frostschutzwächter beheizt.Im Winter könnte das teuer werden!)Um das Wasser auf Temperatur zu halten möchte ich eine Aquarienheitzkabel 15w im Srömungsbereich der Becken installieren.Ob das mit der konstanten Temperatur funktioniert muss ich sicherlich Testen.Wenn das nicht funktioniert,werde ich um Regelheitzer nicht drumrum kommen.
      Viele fragen zum Anfang.Ich hoffe Ihr könnt euch schon einmal in kleines Bild machen,und so warte ich erstmal auf Resonanzen eurer seits. Ich freu mich auf eure Meinungen und Vorschläge.

      Danke im Voraus.

      Mfg Alex



      (Punkt 2 später)
    • Re: Zuchtneuling sucht Rat

      Also zunächst das wichtigste, willkommen hier im Forum 8o

      Ein paar Dinge kann ich dir sagen. Also statt den Kompressor zu nehmen, denke ich sollte diese kleine Variante locker ausreichen, im Zweifelsfall die V30, ob sich da der grosse Kompressor lohnt??? Luft ist ein Teures Medium
      hmfshop.de/Hailea-Membranpumpe…0-Membran-Kompressor.html
      links sind übrigens erlaubt.
      Licht ist wenn du kein grosser Pflanzenliebhaber bist, eher unwichtig. Es erleichtert allerdings das fangen der Tiere, und die Merkmale besser zu sehen. Moose brauchen sehr wenig Licht daher sind die Ideal für solche Becken.
      Die Wassertemperatur hängt auch von deiner Garnelensorte ab. Sulawesi beispielsweise geht garnicht. Andere Garnelen finden es etwas kühler gar nicht schlecht und vermehren sich wenn es dann wieder wärmer geht angeblich sehr gut. Ich hatte die letzten 2 Wochen 18 Grad im Becken und die Garnelen tragen weiterhin ihre Eier und sind auch neue dabei die Eier angesetzt haben. Da heisst es wirklich ausprobieren und zu testen wie weit fällt die Temperatur und wie geht es den Tieren.
      MfG
      André
    • Benutzer online 1

      1 Besucher