Huhu..mach mir grad Gedanken, wie ich in meinen Zuchtbecken, die teilweise auch keine Bodengrund haben, oder nur 1cm Basaltsplitt haben zb. Cryptocorynen und andere Wurzelnde Pflanzen unterbringen kann. Ich will die Becken auch schnell leerräumen können um sie restlos abzufischen. Direkt bepflanzt ist das nicht so einfach...
Ich würde gerne Becher mit einem Substrat füllen und da die Pflanzen reinsetzen..zb. auch junge Echinodorus...
Schaumgummi kriegt man von den Wurzeln nichtmehr ab, Steinwolle fusselt und ich weiß nicht welche man da nimmt.
Ich hatte mal für ein Wabi Kusa neues und auch kurze Zeit gebrauchtes aktives Soil bekommen. Glaub das eine war Amazonia und das gebrauchte Knottsoil..müßt ich jetzt im Keller gucken...
Da die ja wegen Ammonium auf spezielle Weise eingefahren werden müssen, frage ich mich, ob das meinen Tieren bekommt, wenn ich da ins laufende, besetzte Becken so einen Topf reinstelle?
Kenne einige Storys, wo das Einlaufen von ganzen Becken gründlich schief gegangen ist
Ich stell mir das so vor..kleine transparente Becher mit Pinnwandpikser lochen, zb. die von den Minis von Paula mit den Pflanzen und Soil bepflanzen, damit das Soil nicht rauskullert über die Öffnung Moos pflanzen...
Gibt das dann Ärger oder schluckt der Filter das Ammonium weg?
Kann ich das gebrauchte Soil in der Microwelle bisschen heiß machen oder mit kochendem Wasser übergießen? Nicht das ich mir irgendwelche Aliens (Algen/Planarien) einfange?
Hat jemand solche Töpfe, evt. auch aus Ton in Benutzung? Gibts Bilder davon?
Ich hatte mal eine Crinum calimistratum eingetopft..aber das war nix..die ging kaputt und die Wurzeln faulten
Blähton war wohl dann doch nicht das richtige...
VG Monika
Ich würde gerne Becher mit einem Substrat füllen und da die Pflanzen reinsetzen..zb. auch junge Echinodorus...
Schaumgummi kriegt man von den Wurzeln nichtmehr ab, Steinwolle fusselt und ich weiß nicht welche man da nimmt.

Ich hatte mal für ein Wabi Kusa neues und auch kurze Zeit gebrauchtes aktives Soil bekommen. Glaub das eine war Amazonia und das gebrauchte Knottsoil..müßt ich jetzt im Keller gucken...
Da die ja wegen Ammonium auf spezielle Weise eingefahren werden müssen, frage ich mich, ob das meinen Tieren bekommt, wenn ich da ins laufende, besetzte Becken so einen Topf reinstelle?
Kenne einige Storys, wo das Einlaufen von ganzen Becken gründlich schief gegangen ist

Ich stell mir das so vor..kleine transparente Becher mit Pinnwandpikser lochen, zb. die von den Minis von Paula mit den Pflanzen und Soil bepflanzen, damit das Soil nicht rauskullert über die Öffnung Moos pflanzen...
Gibt das dann Ärger oder schluckt der Filter das Ammonium weg?
Kann ich das gebrauchte Soil in der Microwelle bisschen heiß machen oder mit kochendem Wasser übergießen? Nicht das ich mir irgendwelche Aliens (Algen/Planarien) einfange?
Hat jemand solche Töpfe, evt. auch aus Ton in Benutzung? Gibts Bilder davon?
Ich hatte mal eine Crinum calimistratum eingetopft..aber das war nix..die ging kaputt und die Wurzeln faulten

Blähton war wohl dann doch nicht das richtige...
VG Monika
Leben ist in der kleinsten Pfütze!