GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Moin aus dem Norden!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Moin aus dem Norden!

      Mein Name ist Stefan. Ich lese hier schon was länger mit und beschäftige mich selbst auch schon ein Zeit mit Wirbellosen.

      Angefangen habe ich mal mit Vogelspinnen, dazu kamen und gingen Gottesanbeterinnen, Skolopender, Skorpione, Achatschnecken, Schlangen und so weiter und irgendwann auch mal ein 54l Becken mit Marmorkrebsen.

      Mein Bestand ist deutlich geschrumpft sodass ich jetzt Platz habe mir ein neues Becken aufzubauen. Erstmal kommt das größere an die Reihe, mein kleines ist später dran. Das größere hat die Maße 120*50*60 (l*b*h) und ich möchte dort gerne cherax destructor (3) und caridina cantonensis (>25 für den Anfang) rein setzen.

      Zur Zeit bin ich dabei die Einrichtung zu gestalten, genauer gesagt bastel ich mir eine Rückwand. Ein erster Eindruck:



      Es ist aber noch viel zu tun, da werde ich meine Fortschritte hier natürlich stolz präsentieren.

      Ich freue mich jedenfalls auf eine nette Gemeinschaft!
      Bilder
      • 20131104_233736.jpg

        147,38 kB, 800×480, 442 mal angesehen
    • Re: Moin aus dem Norden!

      Hallo Stefan,

      herzlich willkommen! Schön, dass du zu uns gefunden hast!

      Die Rückwand schaut ja schon wirklich kreativ und mit den ganzen Höhlen auch sehr krebsfreundlich aus - wie hast du die denn gemacht? Aus Styropor geschnitzt? Aus Bauschaum? Die gleichmäßigen Schichten verwirren mich, muss ich zugeben ...
      Aber klasse! Wird das noch beschichtet oder bemalt? Wie hältst du es unten (falls es aus Styro oder Bauschaum ist - das schwimmt dir ja weg ...)?

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Moin aus dem Norden!

      Hallo Ulli,

      Ich habe Styrodurplatten verwendet die ich in Form gebracht und geschichtet habe. Die Platten werden mit Silikon zu insgesamt fünf Modulen zusammengefügt und anschließend mit einem dunklen Mörtel beschichtet. Sobald das geschehen ist und alles schön ausgehärtet ist werden die Module im Aquarium mit Silikon verklebt und so auch im Aquarium selbst befestigt.

      Gruß, Stefan

      Gesendet von meinem GT-I9100G mit Tapatalk