Aaaaaaalso
Der nette Mann hat wohl wegen Chaos durch Umzug und etc. die Schläuche vertauscht. Hat nur kurz meinen mitgebrachten Wasserrest getestet und morgen kann ich "echtes" Osmosewasser abholen. Naja...
Was wäre denn mit den Garnelen (die ich zum Glück noch nicht habe) passiert wenn ich einfach mal 5l hartes Leitungswasser ins 23l Becken gekippt hätte?
Wie rechne ich denn eigentlich aus wie ich beim nächsten Wasserwechsel das Osmosewasser aufsalze? Hätte dann 15l Osmosewasser zur Verfügung (reicht das?).
Leitwert ist 404Mikrosiemens, kH4 und gH7. Bei Bee-Shrimp Mineral steht 3g auf 20l.
Kann ich da einfach 10l ohne Salz rein tun, dann müsste ich ja theoretisch auf etwa 200Mikrosiemens kommen. Reicht dass dann auch mit kH und gH?
Oder besser mehr Wasser wechseln und dafür salzen?
So ganz bin ich da noch nicht durchgestiegen.
Vielen Dank für eure Hilfe
Grüße, Patricia

Der nette Mann hat wohl wegen Chaos durch Umzug und etc. die Schläuche vertauscht. Hat nur kurz meinen mitgebrachten Wasserrest getestet und morgen kann ich "echtes" Osmosewasser abholen. Naja...
Was wäre denn mit den Garnelen (die ich zum Glück noch nicht habe) passiert wenn ich einfach mal 5l hartes Leitungswasser ins 23l Becken gekippt hätte?
Wie rechne ich denn eigentlich aus wie ich beim nächsten Wasserwechsel das Osmosewasser aufsalze? Hätte dann 15l Osmosewasser zur Verfügung (reicht das?).
Leitwert ist 404Mikrosiemens, kH4 und gH7. Bei Bee-Shrimp Mineral steht 3g auf 20l.
Kann ich da einfach 10l ohne Salz rein tun, dann müsste ich ja theoretisch auf etwa 200Mikrosiemens kommen. Reicht dass dann auch mit kH und gH?
Oder besser mehr Wasser wechseln und dafür salzen?
So ganz bin ich da noch nicht durchgestiegen.
Vielen Dank für eure Hilfe

Grüße, Patricia