GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Neues Becken - Bepflanzung und Filterung

    • Neues Becken - Bepflanzung und Filterung

      Hallo zusammen,

      mein 180 Liter Becken ist nun leer und soll in Zukunft meine Red Bees beheimaten, für die das 60er langsam zu klein wird (die denken echt nur an das eine ;)).

      Nun weiß ich vom vorherigen Fischbesatz, dass die 2 30W-Röhren bei der Beckentiefe von 50cm die Auswahl an Pflanzen doch sehr einschränken. Mir ist das meiste eingegangen im Gegensatz zum 60er, welches mit 2 18W-Lampen beleuchtet wird.

      Könnt ihr mir schöne Pflanzen empfehlen, die mit dem Licht gut zurecht kommen und möglichst nicht wie Unkraut wuchern?

      Als nächstes überlege ich ob ich bei der Beckengröße überhaupt eine Filterung brauche. Wollte erst einen großen Eheim dran hängen, zweifle nun aber ob des Sinns. Was meint ihr?

      Danke schönmal für die Antworten, weitere Fragen folgen sicher :).

      Liebe Grüße
      Chrissi

      Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
    • Re: Neues Becken - Bepflanzung und Filterung

      Hei 60 Watt durch 180 Liter ist 0,3333333333333333 Watt/Liter
      Das ist ein ganz gewöhnliches Lowtecbecken und da wächst auch fast alles drin.
      Da muß was andere schiefgelaufen sein.


      Und da stimmt was nicht ?(
      <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
      im Gegensatz zum 60er, welches mit 2 18W-Lampen beleuchtet wird.
      >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
      Das müssen 2x 15 Watt gewesen sein, oder war das T5? Da kenn ich mich mit den Wattzahlen/cm nicht aus.

      An Pflanzen würd ich eh was pflegeleichtes nehmen...was nicht viel Licht braucht und auchnicht so wuchert sind:
      Anubias, Javafarne, Süßwassertang und Monoselenum tennerum, sämtliche Moose, Bolbitis, Sagittaria sublata, Bucis, Cryptos, als da gibt schon so einiges, für ein schönes schumriges Wurzelbecken :happy:
      Die wachsen bei mir auch alle ganz schön unter LED, aber wie gewollt langsam mit Luftblubberfilter..den muß man ja nicht so brutal laufen lassen...Sogar auf Bodenfilter mit Akadama wächst es nach einiger Anlaufzeit recht gut :thumbup:
      Einen Außenfilter brauchst Du nicht.
      Nur würd ich entweder den Boden nicht höher als 1cm machen, damit da drin nix mockert oder einen Bodenfilter nehmen...
      Damit sind alle Spatzen gefangen :huhu:
      VG Monika
      Leben ist in der kleinsten Pfütze!
    • Re: AW: Neues Becken - Bepflanzung und Filterung

      "Mowa" schrieb:

      Hei 60 Watt durch 180 Liter ist 0,3333333333333333 Watt/Liter
      Das ist ein ganz gewöhnliches Lowtecbecken und da wächst auch fast alles drin.
      Da muß was andere schiefgelaufen sein.


      Naja, in einem Einsteigerset-Aquarium mit seinen 0,33W/l gedeihen etwas anspruchsvollere Pflanzen auch schon nicht wirklich toll und dort ist die Wassertiefe unter 30cm. In meinem Becken sind es genauso viele Watt bei fast doppelter Tiefe. Da kommt am Boden fast nichts an. Wie gesagt, habe die negative Erfahrung schon gemacht...leider. Vielleicht mache ich ein reines Moosaquarium. Mal sehen.

      "Mowa" schrieb:


      Und da stimmt was nicht ?(
      <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
      im Gegensatz zum 60er, welches mit 2 18W-Lampen beleuchtet wird.
      >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
      Das müssen 2x 15 Watt gewesen sein, oder war das T5? Da kenn ich mich mit den Wattzahlen/cm nicht aus.


      Das ist schon richtig, sind Klemmlampen keine normalen Röhren.

      Deine Pflanzen schaue ich mir mal an und die Funktionsweise eines Bodenfilters auch.

      Grüße

      Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
    • Re: Neues Becken - Bepflanzung und Filterung

      Hei, dann mußt Du halt Rotholzwurzeln nehmen, auf die Aufbinden, damit das ganze höher kommt.
      Moose kannst Du als Bodendecker nehmen.
      Ich hab nur Lowtecbecken...alle mit 0,33333blahblah Watt...und dann die LEDbecken..die haben noch weniger ?(
      Ich schick Dir mal paar Bilder, da wächst fast alles drin...meistens kommts nicht auf viel Licht, sondern auf eine Vollständige Ernährung der Pflanzen an...
      VG Monika
      Leben ist in der kleinsten Pfütze!
    • Re: Neues Becken - Bepflanzung und Filterung

      Hi,

      "Mowa" schrieb:

      Hei 60 Watt durch 180 Liter ist 0,3333333333333333 Watt/Liter
      Das ist ein ganz gewöhnliches Lowtecbecken und da wächst auch fast alles drin.
      Da muß was andere schiefgelaufen sein.


      Das kann ich nur unterstreichen, wobei Mowa ne Planzen Tauscherin ist und ich fast nur eigene Pflanzen verwende. Ich kaufe überhaupt keine Pflanzen im Handel und bei Monika wird es wohl ähnlich sein. Das sehe ich als Hauptgrund.

      2X30 Watt über 180 Liter ist für meine Verhältnisse schon sehr viel, ich habe über 200 L nur halb soviel Licht und trotzdem wächst alles was ich reinsetze. Aber ich setze halt nur meine Pflanzen rein, die teilweise seit über 15 Jahren bei mir gedeihen und sich angepasst haben.

      Und dann gibt es auch noch die Nährstoffkette, wo alle Glieder gleich stark sein müssen damit sie nicht reisst. Viel Licht bringt Dir gar nix, wenn nicht auch viel Dünger und viel CO2 vorhanden sind. Allerdings habe ich mich darum noch nie gekümmert, was wächst wächst, was nicht wächst wächst nicht.
      mfg Hans