Hallo ihr Lieben,
ich bin am überlegen testweise in einem meiner Cubes einen Aquaclear 20 einzusetzen und nicht wie bisher den Dennerle Eckfilter, da wenn man den mal reinigen will, etc alles rausnehmen muss, plus es setzt sich hinter dem Filter immer Dreck an. Da finde ich so ein Rucksack-Ding wesentlich praktischer.
Nun hab ich dazu ein paar Fragen.
1. Wie funktioniert ein Filterwechsel im laufenden Betrieb. Ich habe ca. 20 Carbons in meinem 30l Dennerle Cube an den ich den Filter hängen will. Soll ich erstmal eine Weile beide Filter parallel laufen lassen? Oder verkraften sie den Wechsel auch so?
2. Macht die Glasstärke des Cubes das Gewicht des Filters überhaupt mit? Ich bin ja immer besorgt über Glasbruch.
3. Wie mach ich das Ansaugrohr garnelensicher? Einfach mit so einen Filterschwamm wie bei den Lufthebefiltern?
Das wars erstmal bis dahin.
LG
Marcel
ich bin am überlegen testweise in einem meiner Cubes einen Aquaclear 20 einzusetzen und nicht wie bisher den Dennerle Eckfilter, da wenn man den mal reinigen will, etc alles rausnehmen muss, plus es setzt sich hinter dem Filter immer Dreck an. Da finde ich so ein Rucksack-Ding wesentlich praktischer.
Nun hab ich dazu ein paar Fragen.
1. Wie funktioniert ein Filterwechsel im laufenden Betrieb. Ich habe ca. 20 Carbons in meinem 30l Dennerle Cube an den ich den Filter hängen will. Soll ich erstmal eine Weile beide Filter parallel laufen lassen? Oder verkraften sie den Wechsel auch so?
2. Macht die Glasstärke des Cubes das Gewicht des Filters überhaupt mit? Ich bin ja immer besorgt über Glasbruch.

3. Wie mach ich das Ansaugrohr garnelensicher? Einfach mit so einen Filterschwamm wie bei den Lufthebefiltern?
Das wars erstmal bis dahin.
LG
Marcel