Hallo zusammen!
Ich bin absolute Neueinsteigerin in der Garnelenhaltung bzw. generell in der Aquaristik. Ich bin schon ewig lesend in Eurem Forum unterwegs und wollte mich ohnehin anmelden. Eine Vorstellung werde ich im entsprechenden Unterforum umgehend nachhholen.
Ich hoffe, es ist ok, dass ich mein Anliegen erstmal vorschiebe:
Ich habe gestern, nach über 4 Wochen Einlaufzeit meines Aquariums, 10 Zwerggarnelen (Orange Sakura) bekommen. Sie kamen per Expressversand an. Alle haben den Versand offensichtlich gut überstanden. Danach habe ich die Tiere langsam über ca. 2,5 Stunden eingewöhnt, in dem ich sie in einen gesonderten Behälter gesetzt habe und alle 10 Minuten einen Schluck Wasser aus dem AQ hinzugetan (bis halt mind. die dopptelte Menge Wasser drin war). Danach hab ich die Tiere umgesetzt.
Nun, seit heute Mittag, sitzt eine einzige Garnele mehr oder minder unbeweglich in einem Versteck. Sie lebt, denn sie bewegt ab und an mal kurz die Beinchen. Sie ist auch nicht umgefallen o.ä. Die Farbe hat sich ebenfalls nicht verändert.
(Edit: Zwischenzeitlich hat sich das Tierchen doch eher in eine stabile Seitenlage begeben. Bzw. ich kann nicht erkennen ob sie so daliegt oder nur schräg am Stein "sitzt". Die Antennen bewegen sich noch leicht. Sie scheint sich auch noch festzuhalten.)
Die anderen Garnelen -würde ich mal laienhaft sagen- benehmen sich unauffällig und gehen ihren Geschäften nach. Sogar die winzigen Baby-Garnelen, die versehentlich mitgeschickt wurden sind wohlauf.
Ich dachte erst, dass sich das Tier vielleicht häuten will. Es erschien mir plausibel, dass sowas vorbereitet sein muss. Nun hab ich aber vermehrt gelesen, dass das eher zügig von statten geht. Und jetzt bin ich etwas irritiert.
Die Wasserwerte sind bisher unverändert und stabil geblieben. Habe eben getestet.
Ich hoffe, Ihr habt sowas schon erlebt und ein Paar Tipps für mich.
Es folgt der Fragebogen und ein Foto von dem Tier.
In der Zwischenzeit stelle ich mal ordnungsgemäß vor
Schönen Dank schonmal und viele Grüße,
Carmen
-Um welche Garnelenart handelt es sich?
Neocaridina davidi
-Wie ist der sonstige Besatz?
Posthornschnecken, Blasenschnecken (und Muschelkrebse)
-Was ist das genaue Problem, und seit wann bzw. wie häufig tritt es auf?
Garnele bewegt sich seit einigen Stunden (heut Mittag) nicht oder nur geringfügig.
-Welche Maßnahmen hast du bereits ergriffen?
Keine
-Wie groß ist das Aquarium?
54 l
-Wie lange läuft es schon?
seit über 4 Wochen mit Schnecken und Pflanzen, seit gestern mit Garnelen
-Wie wird gefiltert?
Lufthebefilter für 60l AQ
- Wurde der Filter saubergemacht? Wenn ja, wie? Ist der Durchfluss verringert, oder besteht die Möglichkeit, dass zugesetztes Filtermaterial vom Wasser umwandert wird?
Nein, habe nichts verändert.
- Steigen vom Boden Blasen auf oder liegt eine dicke Mulmschicht darauf? Sind dunkle Stellen im Bodengrund sichtbar?
Nein.
-Wie ist es eingerichtet (Bodengrund, Pflanzen, Dekorationsmaterialien)?
Environment soil, Mooskugeln, Nadelsimse, Pfeilkraut, Javamoos, Indischer Wasserstern, Blütenstielloser Sumpffreund, Kleeblatt, 1 kl. Mangroven"höhle", 1 Moorkienwurzel, kleines Kunststoffversteck, div. Steine (Drachenstein, kleine Lavasteine)
-Wurden in den vier Wochen vor Problembeginn neue Pflanzen eingesetzt? Wenn ja, wurden sie vorher gewässert, und wie lange?
Ja, Aquarium ist über 4 Wo. mit neuen Pflanzen eingelaufen. Pflanzen wurden ca. 5 Tage gewässert (weiß nicht mehr genau
)
-Welche Wasserwerte herrschen im Becken?
Temperatur: 20-22°
pH : 7,5
GH : 6-7
KH : 4-5
Ammonium/Ammoniak: -
Nitrit : 0,0
Nitrat:-
Kupfer:-
-Was für Wasser verwendest du, Leitungswasser, Regenwasser, VE-Wasser, Osmosewasser, etc?
Leitungswasser
-Wie viel und wie häufig wechselst du Wasser? Wird das Wasser aufbereitet, und wenn ja, wie?
alle 5-6 Tage ca. 10-12 liter
-Roch das Wasser beim Wasserwechsel nach Schwimmbad? Hat der Wasserversorger Rohrreinigungen angekündigt oder Maßnahmen bei Hygieneproblemen im Leitungsnetz?
nein
-Hast du eine CO2-Anlage am Aquarium?
nein
-Wurden neue Tiere zugekauft? Wenn ja, hast du eine Quarantäne durchgeführt?
Erstbesatz
-Ist sonst irgendetwas neu im Becken, oder wurde etwas verändert?
nein
-Gibt es irgendwelche Teile im Becken, die Schwermetalle absondern können? Heizfühler, Klammern, Moosgitter...?
nein
-Wurden im Haus Insektizide verwendet (Insektenspray, Floh- oder Zeckenmittel bei anderen Haustieren wie z.B. Spot On, Läusemittel)? nein
- Wurde in dem Raum, in dem das Becken steht, zuvor stark geraucht?
nein
-Siehst du in deinem Becken unkannte Tiere, z.B. Würmer oder Insektenlarven?
Muschelkrebse, Wenigborster und eine Eintagsfliegenlarve (die hab ich nicht gekriegt)
-Besteht die Möglichkeit, dass du bei mehreren Becken z.B. Krankheitserreger mit dem Kescher verschleppt hast?
nein. nur ein kescher, der für nix anderes verwendet wird.
-Was und wieviel fütterst Du bei welcher Besatzstärke?
10 Garnelen (+ ein paar winzige Babys), 5 größere Posthornchnecken, 2-3 Blasenschnecken. Eine Menge frisch geschlüpfte Schnecken.
Habe gestern 1 Futtertablette für Garnelen gefüttert und während der Einlaufphase alle paar Tage mal die Schnecken mit Spirulina Flocken.
-Wurden schon Medikamente eingesetzt? Wenn ja, welche?
Nein.
Ich bin absolute Neueinsteigerin in der Garnelenhaltung bzw. generell in der Aquaristik. Ich bin schon ewig lesend in Eurem Forum unterwegs und wollte mich ohnehin anmelden. Eine Vorstellung werde ich im entsprechenden Unterforum umgehend nachhholen.

Ich habe gestern, nach über 4 Wochen Einlaufzeit meines Aquariums, 10 Zwerggarnelen (Orange Sakura) bekommen. Sie kamen per Expressversand an. Alle haben den Versand offensichtlich gut überstanden. Danach habe ich die Tiere langsam über ca. 2,5 Stunden eingewöhnt, in dem ich sie in einen gesonderten Behälter gesetzt habe und alle 10 Minuten einen Schluck Wasser aus dem AQ hinzugetan (bis halt mind. die dopptelte Menge Wasser drin war). Danach hab ich die Tiere umgesetzt.
Nun, seit heute Mittag, sitzt eine einzige Garnele mehr oder minder unbeweglich in einem Versteck. Sie lebt, denn sie bewegt ab und an mal kurz die Beinchen. Sie ist auch nicht umgefallen o.ä. Die Farbe hat sich ebenfalls nicht verändert.
(Edit: Zwischenzeitlich hat sich das Tierchen doch eher in eine stabile Seitenlage begeben. Bzw. ich kann nicht erkennen ob sie so daliegt oder nur schräg am Stein "sitzt". Die Antennen bewegen sich noch leicht. Sie scheint sich auch noch festzuhalten.)
Die anderen Garnelen -würde ich mal laienhaft sagen- benehmen sich unauffällig und gehen ihren Geschäften nach. Sogar die winzigen Baby-Garnelen, die versehentlich mitgeschickt wurden sind wohlauf.
Ich dachte erst, dass sich das Tier vielleicht häuten will. Es erschien mir plausibel, dass sowas vorbereitet sein muss. Nun hab ich aber vermehrt gelesen, dass das eher zügig von statten geht. Und jetzt bin ich etwas irritiert.
Die Wasserwerte sind bisher unverändert und stabil geblieben. Habe eben getestet.
Ich hoffe, Ihr habt sowas schon erlebt und ein Paar Tipps für mich.

Es folgt der Fragebogen und ein Foto von dem Tier.
In der Zwischenzeit stelle ich mal ordnungsgemäß vor

Schönen Dank schonmal und viele Grüße,
Carmen
-Um welche Garnelenart handelt es sich?
Neocaridina davidi
-Wie ist der sonstige Besatz?
Posthornschnecken, Blasenschnecken (und Muschelkrebse)
-Was ist das genaue Problem, und seit wann bzw. wie häufig tritt es auf?
Garnele bewegt sich seit einigen Stunden (heut Mittag) nicht oder nur geringfügig.
-Welche Maßnahmen hast du bereits ergriffen?
Keine
-Wie groß ist das Aquarium?
54 l
-Wie lange läuft es schon?
seit über 4 Wochen mit Schnecken und Pflanzen, seit gestern mit Garnelen
-Wie wird gefiltert?
Lufthebefilter für 60l AQ
- Wurde der Filter saubergemacht? Wenn ja, wie? Ist der Durchfluss verringert, oder besteht die Möglichkeit, dass zugesetztes Filtermaterial vom Wasser umwandert wird?
Nein, habe nichts verändert.
- Steigen vom Boden Blasen auf oder liegt eine dicke Mulmschicht darauf? Sind dunkle Stellen im Bodengrund sichtbar?
Nein.
-Wie ist es eingerichtet (Bodengrund, Pflanzen, Dekorationsmaterialien)?
Environment soil, Mooskugeln, Nadelsimse, Pfeilkraut, Javamoos, Indischer Wasserstern, Blütenstielloser Sumpffreund, Kleeblatt, 1 kl. Mangroven"höhle", 1 Moorkienwurzel, kleines Kunststoffversteck, div. Steine (Drachenstein, kleine Lavasteine)
-Wurden in den vier Wochen vor Problembeginn neue Pflanzen eingesetzt? Wenn ja, wurden sie vorher gewässert, und wie lange?
Ja, Aquarium ist über 4 Wo. mit neuen Pflanzen eingelaufen. Pflanzen wurden ca. 5 Tage gewässert (weiß nicht mehr genau

-Welche Wasserwerte herrschen im Becken?
Temperatur: 20-22°
pH : 7,5
GH : 6-7
KH : 4-5
Ammonium/Ammoniak: -
Nitrit : 0,0
Nitrat:-
Kupfer:-
-Was für Wasser verwendest du, Leitungswasser, Regenwasser, VE-Wasser, Osmosewasser, etc?
Leitungswasser
-Wie viel und wie häufig wechselst du Wasser? Wird das Wasser aufbereitet, und wenn ja, wie?
alle 5-6 Tage ca. 10-12 liter
-Roch das Wasser beim Wasserwechsel nach Schwimmbad? Hat der Wasserversorger Rohrreinigungen angekündigt oder Maßnahmen bei Hygieneproblemen im Leitungsnetz?
nein
-Hast du eine CO2-Anlage am Aquarium?
nein
-Wurden neue Tiere zugekauft? Wenn ja, hast du eine Quarantäne durchgeführt?
Erstbesatz
-Ist sonst irgendetwas neu im Becken, oder wurde etwas verändert?
nein
-Gibt es irgendwelche Teile im Becken, die Schwermetalle absondern können? Heizfühler, Klammern, Moosgitter...?
nein
-Wurden im Haus Insektizide verwendet (Insektenspray, Floh- oder Zeckenmittel bei anderen Haustieren wie z.B. Spot On, Läusemittel)? nein
- Wurde in dem Raum, in dem das Becken steht, zuvor stark geraucht?
nein
-Siehst du in deinem Becken unkannte Tiere, z.B. Würmer oder Insektenlarven?
Muschelkrebse, Wenigborster und eine Eintagsfliegenlarve (die hab ich nicht gekriegt)
-Besteht die Möglichkeit, dass du bei mehreren Becken z.B. Krankheitserreger mit dem Kescher verschleppt hast?
nein. nur ein kescher, der für nix anderes verwendet wird.
-Was und wieviel fütterst Du bei welcher Besatzstärke?
10 Garnelen (+ ein paar winzige Babys), 5 größere Posthornchnecken, 2-3 Blasenschnecken. Eine Menge frisch geschlüpfte Schnecken.
Habe gestern 1 Futtertablette für Garnelen gefüttert und während der Einlaufphase alle paar Tage mal die Schnecken mit Spirulina Flocken.
-Wurden schon Medikamente eingesetzt? Wenn ja, welche?
Nein.