Hallo!
Ich habe mir blaue Posthörner als Restverwerter in mein Garnelenbecken gesetzt. Mittlerweile finde ich die aber mindestens genauso toll wie meine Garnelen
Ich finde es total spanned die zu beobachten. Dabei ist mir etwas aufgefallen, was ich mir nicht erklären kann.
Meine Posthörner können schwimmen. Es sieht aus als schweben sie durchs Aquarium und zwar ganz gezielt. Also sie schweben dann von einem Ast zum anderen oder zu einen anderen Blatt. Sie könne irgendwie steuern ob sie nach oben "fliegen" wollen, sie können sich aber auch nach unten fallen lassen oder sie bleiben quasi mitten im Wasser stehen. Lenken können sie irgendwie mit Hilfe ihres Körpers in dem sie ihr Körpergewicht verlagern. Jetzt frage ich mich aber: Wie funktioniert das genau? Denn rein logisch kann sich ja die Schnecke nicht unter Wasser mit Luft vollpumpen und dadurch Auftrieb bekommen und so abheben. Sie kann sich nämlich auch selbst mit rasender Geschwindigkeit nach oben katapultieren, obwohl sie vorher ja noch gemütlich auf dem Boden am rumraspeln war. Sie kann ja aber auch wie geschrieben im Wasser stehen bleiben. Ich habe auch schon gegoogelt und konnte das Rätsel aber noch nicht lösen. Vielleicht kann das hier jemand erklären?
Viele Grüße
Frau P.
Ich habe mir blaue Posthörner als Restverwerter in mein Garnelenbecken gesetzt. Mittlerweile finde ich die aber mindestens genauso toll wie meine Garnelen

Meine Posthörner können schwimmen. Es sieht aus als schweben sie durchs Aquarium und zwar ganz gezielt. Also sie schweben dann von einem Ast zum anderen oder zu einen anderen Blatt. Sie könne irgendwie steuern ob sie nach oben "fliegen" wollen, sie können sich aber auch nach unten fallen lassen oder sie bleiben quasi mitten im Wasser stehen. Lenken können sie irgendwie mit Hilfe ihres Körpers in dem sie ihr Körpergewicht verlagern. Jetzt frage ich mich aber: Wie funktioniert das genau? Denn rein logisch kann sich ja die Schnecke nicht unter Wasser mit Luft vollpumpen und dadurch Auftrieb bekommen und so abheben. Sie kann sich nämlich auch selbst mit rasender Geschwindigkeit nach oben katapultieren, obwohl sie vorher ja noch gemütlich auf dem Boden am rumraspeln war. Sie kann ja aber auch wie geschrieben im Wasser stehen bleiben. Ich habe auch schon gegoogelt und konnte das Rätsel aber noch nicht lösen. Vielleicht kann das hier jemand erklären?
Viele Grüße
Frau P.