GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Soil anstatt Torf

    • Re: Soil anstatt Torf

      "cheraxfan" schrieb:

      Soil (zB. shirakura red bee sand) wirkt wie ein Ionenaustauscher und macht (in Verbindung mit einem Bodenfilter) aus Leitungswasser Bienenwasser. Wird Soil so verwendet, dann hält er leider nicht lange.


      Dabei gebe ich noch zu bedenken, dass der Soil zwar die KH und pH in bienenfreundliche Werte bring, aber ein Leitungswasser wird nicht so filtert wie es eine Osmoseanlage macht. Sollten Problem-Stoffe durch die Leitung kommen, die der Soil nicht filtert bzw. bindet, dann ists natürlich doof für die Tiere. Es hat denke ich schon seinen Grund, warum sich die Verwendung von Osmoseanlagen und den Aufhärtesalzen so sehr verbreitet. Scheinbar kommen doch manchmal Stoffe mit durch das Leitungswasser, die für Probleme sorgen können, denn man liest ja öfter, dass es bei manchem mit Bienen erst wirklich gut klappt, seit sie Osmosewasser mit entsprechendem Aufhärtesalz verwenden. Das mag an dem Salz liegen, aber evtl. auch manchmal mit daran, dass das Wasser vorher durch die Osmoseanlage so gut gefiltert wurde.
      Grüße
      Carsten

      Bitte keine geschäftlichen Anfragen per PN oder als Beitrag im Forum.
      Unter der eMail-Adresse carsten@garnelenhaus.de bin ich für Dich da.
    • Re: AW: Soil anstatt Torf

      "miiro" schrieb:

      *Blödelmodus an
      Ich sehe die Ulli vor meinem inneren Auge wie sie bei Regen mit einem Eimer im Garten steht und die Regentropfen auffängt
      *Blödelmodus aus

      Gib's zu, du hast mich beobachtet ... Spanner 8o
      Nicht ganz, aber fast. Ich hab tatsächlich zwei 60-l-Regenfässer rechts und links neben dem Gewächshaus stehen - Alu läuft nämlich an und gibt dann nix mehr ab, meinen Kupferdachrinnen trau ich da nicht so ganz. Des weiteren steht ein drittes Fass unterm Ablauf vom Balkon, der besitzt nämlich auch eine Alurinne.
      Wenn diese Fässer annähernd voll sind, pumpe ich den Inhalt ins Gewächshaus (vor allem jetzt im Winter, als zusätzlichen Wärmepuffer, und damit's nicht einfriert). In den 200-l-Tonnen im Gewächshaus läuft ein Innenfilter mit Aktivkohle, die mir eventuelle Schadstoffe (hoffentlich) aus dem Regenwasser zieht.
      Wenn's so kalt ist wie jetzt, hole ich das Wasser einen Tag vor dem Wasserwechsel schon rein, damit es sich von der Temperatur etwas angleichen kann.

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"