Vor zweieinhalb Wochen hat zum ersten Mal eine von meinen Bienendamen Nachwuchst bekommen. Wir konnten am Schlupftag leicht 10-12 zählen, aber es wurden immer weniger und nach fünf Tagen waren alle verschwunden. Ich hatte erst gehofft, dass sie sich versteckt hätten, aber ich habe heute noch mal alles genau abgesucht, nix mehr zu sehen
Da aber wieder insgesamt 4 Mädels Eier tragen, möchte ich noch mal euch Fachleute fragen, was ich besser machen kann, oder ob euch ein möglicher Fehler auffällt. Ich habe noch nie irgendein Mittel ins Wasser getan, alle Werte kommen nur "natürlich" von unserem Leitungswasser. Den Beitrag von Casten "Babygarnelen kommen nicht durch" hab ich schon studiert, Kleinstgetier ist in meinen Nanos immer zu finden...Gefüttert wird "sparsam" mit unterschiedlichem Garnelenfutter, Mitbewohner sind PHS und TDS.
25 Liter Nano, ca. 25 RW/BW-Bienen, 2 RW-Bienen eiertragend, Bodengrund dunkler Aquarienkies, hatte ich rein nach "Optik" gekauft, Firma/Sorte ? bepflanzt mit Moos, Wurzel, div. Pflänzchen, Seemandelbaumblatt, Schwammfilter...
ph 6,7
GH 7
KH 3
NO2 nn
NO3 10
Temp. 24°
10 Liter Nano , auch mit 2 eiertragenden RW-Bienen und 4 BW-Bienen, davon 2 evtl mit Thai-Genen (hab ich geschenkt bekommen
), Bodengrund Akadama, bepflanzt mit Moos, Wurzel, div. Pflänzchen, Seemandelbaumblatt, Schwammfilter mit Luftheber...
ph 6,4
GH 7
KH 2
NO2 nn
NO3 10
Temp. 23°
Ach so, was ich vergessen habe, bei meinen Sakuras, YF und Hummeln hat es mit dem Nachwuchs schon toll geklappt, aber die sind ja nicht sooooo schwierig
Falls ich sonst noch was vergessen habe, bitte melden. Für hilfreiche Tipps zum perfekten Vorbereiten einer guten Kinderstube wäre ich euch sehr dankbar...

Da aber wieder insgesamt 4 Mädels Eier tragen, möchte ich noch mal euch Fachleute fragen, was ich besser machen kann, oder ob euch ein möglicher Fehler auffällt. Ich habe noch nie irgendein Mittel ins Wasser getan, alle Werte kommen nur "natürlich" von unserem Leitungswasser. Den Beitrag von Casten "Babygarnelen kommen nicht durch" hab ich schon studiert, Kleinstgetier ist in meinen Nanos immer zu finden...Gefüttert wird "sparsam" mit unterschiedlichem Garnelenfutter, Mitbewohner sind PHS und TDS.
25 Liter Nano, ca. 25 RW/BW-Bienen, 2 RW-Bienen eiertragend, Bodengrund dunkler Aquarienkies, hatte ich rein nach "Optik" gekauft, Firma/Sorte ? bepflanzt mit Moos, Wurzel, div. Pflänzchen, Seemandelbaumblatt, Schwammfilter...
ph 6,7
GH 7
KH 3
NO2 nn
NO3 10
Temp. 24°
10 Liter Nano , auch mit 2 eiertragenden RW-Bienen und 4 BW-Bienen, davon 2 evtl mit Thai-Genen (hab ich geschenkt bekommen

ph 6,4
GH 7
KH 2
NO2 nn
NO3 10
Temp. 23°
Ach so, was ich vergessen habe, bei meinen Sakuras, YF und Hummeln hat es mit dem Nachwuchs schon toll geklappt, aber die sind ja nicht sooooo schwierig

Falls ich sonst noch was vergessen habe, bitte melden. Für hilfreiche Tipps zum perfekten Vorbereiten einer guten Kinderstube wäre ich euch sehr dankbar...
Liebe "krabbelige" Grüße
Corinna
Corinna