Huhu Schneckenfans, vor ungefähr 3 Wochen hab ich mir in Sindelfingen auf der Messe 5 Yellowspotted Tylomelania gekauft
...Es waren die Restbestände, weil ich sie erst ganz zum Schluss entdeckt hab...aber das war mir dann egal..weil ich sie schon soooo lange gesucht hatte...ein frisches Baby von ihnen wanderte auchnoch in die Tüte
Also die Chancen auf Nachwuchs sind dann wohl evt. schonmal gegeben...Is halt doch die Krönung, wenn wenn man sowas erleben darf
Nach einer Woche hatts schon ganzschön gekribbelt, sie zu meinen Kardinalsgarnelen reinzusetzen...
Die Tylos bekamen täglich 2x eine frische Box mit frischem Wasser aus dem Kardinalsbecken..jedesmal hab ich die Schnecken und Box genau inspiziert und nichts entdeckt..sie haben fleißig Garnelenfutter gefuttert und auch sonst einen agilen Eindruck gemacht...Auch das Futter hat nix aus der Mantelhöhle gelockt...(vielleicht probier ich nochmal rohes Fleisch
)
Dann mußte ich mal Dampf ablassen und mich auf den Teppich holen lassen von Ulli (danke für Deine Geduld
)...
Am liebsten hätt ich sie eingesetzt...Risikooooo
Aber mit mentaler Unterstützung hab ich dann doch beschlossen es durchzuziehen...
Der Ärger wär doch zu groß gewesen
...
Dann bin ich doch fast umgeknickt und wollte sie letzten Sonntag(nach 2 Wochen) umsetzen, hatte aber keine Zeit und Lust.
Am Montag wollte ich sie wieder saubermachen, nochmal gucken und.......
Is schon etwas anstrengend, wenn man eigentlich keine Zeit hat, kurz vor Weihnachten...
Also, Deckel runter und erstmal mit der Lupe inspiziert..aber was war das? Ein rosa Pickel auf dem Hals der einen Tylo?
Der Pickel hatte aber so eine Art spitze Mandibeln
Von der Bewegung her sah es aus wie die Kopfregion eines Tausendfüßlers...es ist aber gekrochen wie ein Schneckenegel..also zusammengezogen und sich wieder gedehnt...Raupengang... Das Vieh ist glaubich nicht alleine, weil aus dem Gehäuse auchnochmal Mandibeln rausschauten...
Bin froh, das ich mich beherrscht hab und sie nicht vorzeitig ins Kardinalsbecken gesetzt hab
Und vorhin, als ich sie wieder sauber machen wollte..war der rosa Pickel wieder da
Diesmal war aber die Kamera im Anschlag
..leider ist das Bild nicht wirklich scharf, aber man kann es soweit erkennen...
Ich hab das Bild jetztmal Tylomelaniamilbe genannt...weiß aber noch nicht, was es ist...
Anschließend hab ich versucht es mit einem spitz zusammengerollten Zewa zu entfernen..die Tylo hat sich sofort reingezogen ins Häuschen und dann war es weg
Hab dann noch ein bisschen Tylos ärgern geübt, wie ich es im Schneckenforum gelesen hab..also mit der Öffnung nach unten halten und warten bis sie rauskommen...haben sie auch brav gemacht...richtig ewig lange Hälse...aber ich hab nixmehr gesehen
Ok...dann gibts ein Salzbad ala Schneckenforum...400ml Kardinalswasser mit einem gehäuften Teelöffel Salz...
Wann ich dazu komm weiß ich nicht, weil eigentlich bin ich grad am Kochen und was heut am 1. Weihnachtsfeiertag noch ansteht weiß ich nicht..jetzt hatten sie die Dinger so lange...da wird es wohl auf einen Tag nicht ankommen...
Ich möchte damit nur alle warnen, die sich Tylos zulegen, eine ausreichend lange und gründliche Quarantäne durchzuführen.
Ungeduld is echt nicht angebracht und wenn ich mir jemals wieder Tylos zulegen werde, kommen die sofort, sowie ich weiß wie fit sie sind in Salzwassergesetzt...Ich könnte schon 3 Wochen weiter sein
Und dieses Salzbad scheint den Tylos nicht zu schaden..im Gegenteil...anschließend sollen sie besonders agil sein und Egel und Planarien würden sie fluchtartig verlassen..das probier ich dann auch aus und werde an dieser Stelle genau berichten..evt. mit Fotos...
Von meinen Kardinalsgarnelen hat gestern (am 24. 12.
) entlassen..das würde mich unheimlich ärgern, wenn da was rauskommt, was sie beeinträchtigt...
VG Monika



Nach einer Woche hatts schon ganzschön gekribbelt, sie zu meinen Kardinalsgarnelen reinzusetzen...
Die Tylos bekamen täglich 2x eine frische Box mit frischem Wasser aus dem Kardinalsbecken..jedesmal hab ich die Schnecken und Box genau inspiziert und nichts entdeckt..sie haben fleißig Garnelenfutter gefuttert und auch sonst einen agilen Eindruck gemacht...Auch das Futter hat nix aus der Mantelhöhle gelockt...(vielleicht probier ich nochmal rohes Fleisch

Dann mußte ich mal Dampf ablassen und mich auf den Teppich holen lassen von Ulli (danke für Deine Geduld

Am liebsten hätt ich sie eingesetzt...Risikooooo

Aber mit mentaler Unterstützung hab ich dann doch beschlossen es durchzuziehen...
Der Ärger wär doch zu groß gewesen

Dann bin ich doch fast umgeknickt und wollte sie letzten Sonntag(nach 2 Wochen) umsetzen, hatte aber keine Zeit und Lust.
Am Montag wollte ich sie wieder saubermachen, nochmal gucken und.......
Is schon etwas anstrengend, wenn man eigentlich keine Zeit hat, kurz vor Weihnachten...
Also, Deckel runter und erstmal mit der Lupe inspiziert..aber was war das? Ein rosa Pickel auf dem Hals der einen Tylo?
Der Pickel hatte aber so eine Art spitze Mandibeln

Bin froh, das ich mich beherrscht hab und sie nicht vorzeitig ins Kardinalsbecken gesetzt hab

Und vorhin, als ich sie wieder sauber machen wollte..war der rosa Pickel wieder da

Diesmal war aber die Kamera im Anschlag

Ich hab das Bild jetztmal Tylomelaniamilbe genannt...weiß aber noch nicht, was es ist...
Anschließend hab ich versucht es mit einem spitz zusammengerollten Zewa zu entfernen..die Tylo hat sich sofort reingezogen ins Häuschen und dann war es weg


Ok...dann gibts ein Salzbad ala Schneckenforum...400ml Kardinalswasser mit einem gehäuften Teelöffel Salz...
Wann ich dazu komm weiß ich nicht, weil eigentlich bin ich grad am Kochen und was heut am 1. Weihnachtsfeiertag noch ansteht weiß ich nicht..jetzt hatten sie die Dinger so lange...da wird es wohl auf einen Tag nicht ankommen...
Ich möchte damit nur alle warnen, die sich Tylos zulegen, eine ausreichend lange und gründliche Quarantäne durchzuführen.
Ungeduld is echt nicht angebracht und wenn ich mir jemals wieder Tylos zulegen werde, kommen die sofort, sowie ich weiß wie fit sie sind in Salzwassergesetzt...Ich könnte schon 3 Wochen weiter sein

Und dieses Salzbad scheint den Tylos nicht zu schaden..im Gegenteil...anschließend sollen sie besonders agil sein und Egel und Planarien würden sie fluchtartig verlassen..das probier ich dann auch aus und werde an dieser Stelle genau berichten..evt. mit Fotos...
Von meinen Kardinalsgarnelen hat gestern (am 24. 12.

VG Monika
Leben ist in der kleinsten Pfütze!