GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Grüße aus Würzburg

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Grüße aus Würzburg

      Hallo zusammen.

      Mein Name ist Sven, bin 30 Jahre jung und wie der Betreff schon verrät komme ich aus Würzburg.
      Wie ich hierher gekommen bin? Ich würde Sagen das Garnelen Fieber hat mich gepackt und fest im griff.
      Ich habe schon einige Aquarien betrieben und bin nicht ganz unbeholfen, dennoch gibt es einige Fragen die ich mir auch nach längeren suchen nicht beantworten kann, und hoffe evtl. hier auf ein paar Fachkundige Menschen zu Stoßen.
      Schreiben ist nicht meine Stärke und das beschreiben zählt sich da nicht unbedingt dazu, sollte also eine Angabe fehlen weist mich bitte einfach darauf hin.

      Ich habe vor mir ein Schwerlastregal zu kaufen und dort 6, ca. 35 Liter Becken zu betreiben. Jedes wird dort über einen Bodenfilter betrieben per Motor ( steht alles im Wohnzimmer. Luftheber wären mir zu laut). Als Kies werde ich den Hirose Volkamia Green benutzen, da die Tiere die ich bekomme ebenfalls bei erwähnten Kies gehalten werden. Ebenso halte ich es mit der Wasseraufbereitung. Diese wird mit Osmose Wasser und dem Fläschchen Shirakura Liquid Mineral CA von statten gehen. Es wird sich so also ca. die gewünschte kh von 0 und gh 6 einstellen.

      Jetzt komme ich also zu meinem eigentlichen Problem. CO 2. Ich besitze schon eine co2 Mehr weg Anlage (von meinem "normalen" Aquarium) würde diese aber gern an die 6 Becken anschließen. Ist das möglich oder gar sinnvoll?
      Mein Gedankengang ist das ich:
      a) CO2 für die Moose bekomme die einmal darin sein werden
      b) den PH wert absenken kann.

      mein erster Gedanke war auch ob ich evtl. für jeden Becken einen Computer anschließe, der die genaue Menge an co2 in das Becken eingibt und gleichzeitig den ph Wert auf einer konstanten hält.
      Die Fragen dazu währen.
      a) Lohnt sich das (macht das Sinn)
      b) ist das bei der geringen kh überhaupt möglich ( liefert Sonde da richtigen Werte )

      Das wären also meine Fragen. Bestimmt kommen da noch einige mehr dazu. Nachdem der Thread hier aber eigentlich nur zum vorstellen gedacht ist, habe ich eh schon das Gefühl mit der Tür ins Haus gefallen u sein :P.

      Ich danke schon mal im voraus.

      MFG Sven aus Würzburg
    • Re: Grüße aus Würzburg

      Hallöchen,

      schön Dich hier begrüßen zu dürfen!

      Können Dir leider nicht helfen, aber es gibt hier genügend andere die das bestimmt können :) .

      Viele Grüße
      Bis denne...........Sandy + Martin

      "Erst wenn der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen, der letzte Baum gerodet ist, werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann."
    • Re: Grüße aus Würzburg

      Huhu, herzlich willkommen...
      Bin nicht weit von Dir entfernt Richtung Frankfurt ;)
      Wegen dem Co²...Kommt auf die Pflanzen an die Du halten möchtest und wie stark Du die Beleuchtung wählst.
      Ich würd an Deiner Stelle erstmal alles laufen lassen und gucken, was passiert.
      Bei mir sind Moose und einfache Pflanzen ohne Co² und mit Luftblubber trotzdem schön.
      Vielleicht wachsen sie etwas langsamer, aber sonst muß ich ja auch dauernd die Becken auseinanderrupfen...das reicht 2x im Jahr..grad wenn Garnelen drin sind muß man außerdem noch so aufpassen...
      Den Garnelen gehts gut...Wasserwerte weiß ich garnicht :whistling:
      Osmose, Beesalz, Akadama, irgendwas mit Huminsäuren zum Ph stabilisieren ferdisch...läuft :thumbup:
      Ph runterziehen is nicht nötig, der is eh sehr wackelig...das geht ganz einfach und die Co²Anlage könnte es auch übertreiben und stellt meiner Meinung nach auch ein Risiko dar...
      Wie gesagt, probier es erstmal aus und wenn Du nicht zufrieden bist, kannste sie immernoch anklemmen...
      Die Garnelen brauchen sie nicht und paar Moose, Anubien und Javafarne auchnicht...
      VG Monika
      Leben ist in der kleinsten Pfütze!
    • Re: Grüße aus Würzburg

      Danke für das Willkommen.

      @ Mowa. Ich habe mich erkundigt und festgestellt, das ich meine vorhandene co2 Anlage sowieso nicht auf 6 Becken splitten kann. da will ich mir nicht extra für alle Becken eine Anlage kaufen müssen. Insoweit hat sich das mit der co2 Anlage also schon ergeben, und du schreibst ja auch das es evtl. eh Zuviel des guten ist.

      Also vielen dank schon mal im voraus. ich lass wieder von mir hören und lese heimlich weiter mit :)

      Sven