Hallo--und erst einmal guten Abend,
ich lese hier schon ewig mit und habe mich nun (endlich) mal angemeldet um mitreden zu können
. Kurz zu mir:
ich heiße Silke,bin Mitte 30 und pflege schon mehrere Jahre Garnelen. Angefangen hat´s --wie bei vielen-- mit Redfire Garnelen, dann kam ein Becken Yellow Fire dazu.Dabei waren auch Garnelen, die ich als Taiwan Regenbogen Garnelen gekauft hatte--keine Ahnung was das wirklich war(sahen aus wie normale Algengarnelen, hatten aber rosa Augen??), leider sind die ziemlich schnell ausgestorben und ich habe auch solche nicht mehr seitdem gesehen. Naja, bald wurden mir auch die Redfire und die Yellows etwas "langweilig" und es kamen Babaulties hinzu--eine wurde echt riesig und fast 3 (!) Jahre alt--mein Sohn nannte die immer die Häuptlinsgarnele
. Plötzlich stand das nächste Aquarium da--mit normalen und roten Tigern. Naja und da noch Platz war folgte bald das nächste Becken mit Red und Black Bees....Da mein Sohn dann unbedingt einen Betta splendens haben wollte zogen die Tiger zu den Bees--ja und das war dann der Supergau--die beiden Stämme starben --bis auf eine Garnele komplett aus (waren so um die 100 Tiere
).
Na von sowas lässt sich ein Aquarianer aber doch nicht unterkriegen und so wurde ein neues Becken besorgt in das blaue Tiger OE einzogen.Nun hatten es mir aber die Tibees so angetan und so kamen bald ein Trupp Snowwhite Bees hinterher---diesmal aber gaaaaanz langsam aneinander "gewöhnt". Diese 22 Tiere sorgten für unglaublich viel Nachwuchs---und so sausten in dem Becken bald über 100 Babys umher---ganz viele Tibees und so ca. 10 blaue Tigerbabies OE. Komischerweise starben nach dem Entlassen der Jungtiere alle Weibchen (bis auf zwei) weg--kurz danach auch die Männchen. Ich vermutete eine Infektion, denn die GArnelen wurden steif und die Fühler brachen ab. Allerdings überlebten --so weit ich das beurteilen kann-- alle Jungtiere, in dem Becken wuselts an allen Ecken. Diese Garnelen sind jetzt ca. 4 Monate alt aber die denken gar nicht dran sich zu vermehren, es gibt nicht mal Eiflecke(---trotz Biozyme)?
Vor ca. 8 Monaten sah ich Taiwaner-- die musste ich haben!! Also das nächste Aquarium mußte her... Ich wollte nicht den Weg über Mischlinge gehen und besortge 10 Pandas,7 KingKongs und 10 Blue Bolts....Tja,was soll ich sagen--es war ein hohes Lehrgeld:trotz bester Wasserwerte (PH6,GH6, KH0-1) verstarben die Taiwaner nach und nach--bis auf 1 Panda und 1 Blue Bolt...die konnten ja aber nicht so alleine bleiben, also zogen dann doch noch 40 F1 Mischlinge ein.Diesen Garnelen geht es bis heute gut, nur vermehrten die sich so toll, ein neues Becken mußte her
. Diesmal wollte ich mich aber nicht mit einem Nanobecken zufrieden geben und so schloss ich mit meinem ( mittlerwele sehr gestressten) Mann einen Kompromiss: ich mußte versprechen, dass es das letzte Becken sein wird
und dafür durfte es ein größeres Aquarium sein.Er hätte mir sogar ein Meterbecken "genehmigt" aber ich habe mich (vorerst hihihi) für ein Eheim Aquapro 60XL mit 84 Litern entschieden.
Jetzt sind wir in der Gegenwart angekommen,puhh, Das Becken läuft seit knapp 5Wochen, mittlerweile sind die ersten Bewohner eingezogen----Garnelen und SCHNECKEN--jawohl richtig die Schnecken habens mir aufeinmal total angetan. Ich habe ja schon immer in allen Becken Schnecken --TDS ,PHS,Blasenschnecken, Spitzschlamm, am Anfang auch Apfelschnecken (leider sind die mittlerweile gestorben und es gibt ja keine mehr grrr).
Aber diesemal sind neben den "normalen" Schnecken auch noch ein paar andere hinzugekommen: Faunus ater ,Faunus sp Lava, haarige Turmdeckelschnecken,Pianos und Paludomus Rotpünktchen Bella Schnecken. Sehr gerne hätte ich Brotia Herculae, kann aber leider nirgends welche finden
So, und jetzt zu meinem Problem:
Eine der Bella-Schnecken hat einen lebenden Bewuchs --im Garnelenforum habe ich mich schon ausgetauscht, aber niemand wußte eine genaue Antwort. Ein User meinte es könnten Moostierchen sein--was ich ,vom Aussehen her, auch glauben könnte.Allerdings kommen die doch in stehenden Gewässern vor, und die Schencke stammt aus schnellfließenden Bächen.
Ein weiteres Mitglied gab mir nun den Tip mich hier anzmelden und einmal nachzufragen.
Deshalb nun meine Frage: Was ist das für ein Tier? Auf dem Schneckengehäuse sind gründunkle Flecken(sehen aus wie innerlich, also unter der ersten Gehäuseschicht, verfärbt) ,in der Mitte eines solchen Flecks ist ein winziges Loch und aus diesem Loch wachsen kleine weiße Büschel.Sobald sie gestört werden, z.B. von einer Garnele die auf der Schnecke entlangläuft, ziehen sie sich ruckartig in das kleine Löchlein zurück, kommen aber umgehend wieder heraus. Da die Löcher in denen diese Dingelchen sitzen alle die gleiche Größe und vorm haben vermute ich das diese Tierchen die da reinmachen.Ich finde diese Bewohner wirklich interessant, würde aber doch gerne wissen, ob sie den Schnecken oder gar Garnelen gefährlich werden können?
Anbei zwei Bilder...
Freue mich auf Eure Antworten!
Gruß
Silke
ich lese hier schon ewig mit und habe mich nun (endlich) mal angemeldet um mitreden zu können

ich heiße Silke,bin Mitte 30 und pflege schon mehrere Jahre Garnelen. Angefangen hat´s --wie bei vielen-- mit Redfire Garnelen, dann kam ein Becken Yellow Fire dazu.Dabei waren auch Garnelen, die ich als Taiwan Regenbogen Garnelen gekauft hatte--keine Ahnung was das wirklich war(sahen aus wie normale Algengarnelen, hatten aber rosa Augen??), leider sind die ziemlich schnell ausgestorben und ich habe auch solche nicht mehr seitdem gesehen. Naja, bald wurden mir auch die Redfire und die Yellows etwas "langweilig" und es kamen Babaulties hinzu--eine wurde echt riesig und fast 3 (!) Jahre alt--mein Sohn nannte die immer die Häuptlinsgarnele


Na von sowas lässt sich ein Aquarianer aber doch nicht unterkriegen und so wurde ein neues Becken besorgt in das blaue Tiger OE einzogen.Nun hatten es mir aber die Tibees so angetan und so kamen bald ein Trupp Snowwhite Bees hinterher---diesmal aber gaaaaanz langsam aneinander "gewöhnt". Diese 22 Tiere sorgten für unglaublich viel Nachwuchs---und so sausten in dem Becken bald über 100 Babys umher---ganz viele Tibees und so ca. 10 blaue Tigerbabies OE. Komischerweise starben nach dem Entlassen der Jungtiere alle Weibchen (bis auf zwei) weg--kurz danach auch die Männchen. Ich vermutete eine Infektion, denn die GArnelen wurden steif und die Fühler brachen ab. Allerdings überlebten --so weit ich das beurteilen kann-- alle Jungtiere, in dem Becken wuselts an allen Ecken. Diese Garnelen sind jetzt ca. 4 Monate alt aber die denken gar nicht dran sich zu vermehren, es gibt nicht mal Eiflecke(---trotz Biozyme)?
Vor ca. 8 Monaten sah ich Taiwaner-- die musste ich haben!! Also das nächste Aquarium mußte her... Ich wollte nicht den Weg über Mischlinge gehen und besortge 10 Pandas,7 KingKongs und 10 Blue Bolts....Tja,was soll ich sagen--es war ein hohes Lehrgeld:trotz bester Wasserwerte (PH6,GH6, KH0-1) verstarben die Taiwaner nach und nach--bis auf 1 Panda und 1 Blue Bolt...die konnten ja aber nicht so alleine bleiben, also zogen dann doch noch 40 F1 Mischlinge ein.Diesen Garnelen geht es bis heute gut, nur vermehrten die sich so toll, ein neues Becken mußte her


Jetzt sind wir in der Gegenwart angekommen,puhh, Das Becken läuft seit knapp 5Wochen, mittlerweile sind die ersten Bewohner eingezogen----Garnelen und SCHNECKEN--jawohl richtig die Schnecken habens mir aufeinmal total angetan. Ich habe ja schon immer in allen Becken Schnecken --TDS ,PHS,Blasenschnecken, Spitzschlamm, am Anfang auch Apfelschnecken (leider sind die mittlerweile gestorben und es gibt ja keine mehr grrr).
Aber diesemal sind neben den "normalen" Schnecken auch noch ein paar andere hinzugekommen: Faunus ater ,Faunus sp Lava, haarige Turmdeckelschnecken,Pianos und Paludomus Rotpünktchen Bella Schnecken. Sehr gerne hätte ich Brotia Herculae, kann aber leider nirgends welche finden

So, und jetzt zu meinem Problem:
Eine der Bella-Schnecken hat einen lebenden Bewuchs --im Garnelenforum habe ich mich schon ausgetauscht, aber niemand wußte eine genaue Antwort. Ein User meinte es könnten Moostierchen sein--was ich ,vom Aussehen her, auch glauben könnte.Allerdings kommen die doch in stehenden Gewässern vor, und die Schencke stammt aus schnellfließenden Bächen.
Ein weiteres Mitglied gab mir nun den Tip mich hier anzmelden und einmal nachzufragen.
Deshalb nun meine Frage: Was ist das für ein Tier? Auf dem Schneckengehäuse sind gründunkle Flecken(sehen aus wie innerlich, also unter der ersten Gehäuseschicht, verfärbt) ,in der Mitte eines solchen Flecks ist ein winziges Loch und aus diesem Loch wachsen kleine weiße Büschel.Sobald sie gestört werden, z.B. von einer Garnele die auf der Schnecke entlangläuft, ziehen sie sich ruckartig in das kleine Löchlein zurück, kommen aber umgehend wieder heraus. Da die Löcher in denen diese Dingelchen sitzen alle die gleiche Größe und vorm haben vermute ich das diese Tierchen die da reinmachen.Ich finde diese Bewohner wirklich interessant, würde aber doch gerne wissen, ob sie den Schnecken oder gar Garnelen gefährlich werden können?
Anbei zwei Bilder...
Freue mich auf Eure Antworten!
Gruß
Silke
LG
Silke
Silke