GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Langsam ein bisschen verzweifelt

    • Re: Langsam ein bisschen verzweifelt

      Hallo, da mein Internet so instabil war, konnte ich nicht früher antworten. X/
      Ich kann nicht sagen, wann der, von mir teilweise eingefügte Beitrag verfasst wurde. Das stand nicht in einem Forum sondern auf einer sehr informativen Seite über Garnelen.
      Ich habe jetzt den Sera Innenfilter F400, den habe ich ein bisschen modifiziert und einen anderen Auslauf angebaut. Der filtert 400 Liter/h, er ist auch regelbar und mit Sicherheit garnelensicher. Die Wasseroberfläche "kräuselt" sich deffinitiv! :thumbup:
      Der Heizstab ist raus.
      Zu den Pflanzen; ich habe jetzt im Nano:
      Kleine Ambulia- Blütenstielloser Sumpffreund / Limnophalia sessiliflora
      Brasilianische Graspflanze / Lilaeopsis brasiliensis (Neuseelandgras)
      Kleine Rotala / Rotala indica - rotundifolia
      Brasilianischer Wassernabel / Hydrocotyle leucocephala
      Dickblättrige oder Argentinische Wasserpest / Egeria Densa
      Kleines Teichlebermoos / Riccia fluitans
      Trauermoos / Vesicularia ferriei
      Aber das sieht man ja auf dem Bild... und sie sind auch schon gewachsen.
      Die Wasserwerte sind nun seit ein paar Tagen bei:
      Leitwert 216
      Temp 23,8
      Ph 6,5
      Kh 1-2
      Gh 5
      Nitrit 0
      Ich teste mit Tröpfchentests von Sera und werde weiter alles beobachten und mal laufen lassen.


      Freundliche Grüße, Anja 8)
      Bilder
      • Nano.jpg

        74,3 kB, 500×550, 1.056 mal angesehen
    • Re: Langsam ein bisschen verzweifelt

      Chic!
      Was ist das vorn rechts? Ein Kunststoff-deko?
      Damit wär ich vorsichtig. Bitte beobachten.

      Ich bin auch so ein Anfänger/Nur-Hobby-Garnelenhalter.

      Ich habe ein 30l-Nano mit Kies und wurzelnden Pflanzen und Moosen, was mir anfangs starke Probleme bereitete (unter anderem hatte ich eine Faulstelle in einer Seemandelbaumröhre).
      Also fast ein gleiches Setup wie bei Dir. Meins wuchert jetzt wie blöde und die Tiger und Mischlinge vermehren sich. Zur Zeit erhöht sich sogar mein Bestand.

      Ich habe ne Osmoseanlage, die macht auch aus kaltem Leitungswasser ihre 20l (habe 2 Kanister aus dem Campingbereich) in 3-4 Stunden. Passt.

      Ein weiteres Becken (12l) läuft mit Soil und Bodenfilter. Auch mit Osmosewasser. Und dann sind da noch 24l mit Kies und HMF und 54l mit Kies und Außenfilter. Alle laufen gut. Da diese Becken alle mit wenig Tieren besetzt sind, ist es nahezu egal, wieviel Pflanzen für die Resteverwertung da sind. Als Anfänger wär mir ein Becken mit zu wenig Pflanzen wohl auch eher suspekt (Was nicht heißen soll, dass es nicht funktioniert)

      Ich benutze ausnahmlos die Logemann-Produnkte: GH+ Salty Shrimp, BacterAE, Betaglukan. Seit ich die beiden B´s habe, fütter ich so gut wie nichts anderes. (alle zwei Wochen mal nen Krümel oder so)
      Dann hab ich noch ne kleine Herbstsammlung Eichen-/Buchenblätter, Erlenzapfen, grünes Walnußlaub (selten und wenig) und Seemandelbaumblatt.

      Beim Wasserwechsel (ein Becken steht im Wohnzimmer mit 22°ohne Heizstab, die anderen im Hobbykeller -Wasser 19-20 mit Heizstab, Luft ca. 14-17°) ändert sich ein wenig die Temperatur, oft stelle ich den Kanister halt vorher ne Stunde ins Wohnzimmer. Danach wird aufgesalzt. (die Osmoseanlage ist auch im Hobbyraum)
      1-2° macht den Garnelen nichts, solange der Leitwert (220-230Frischwasser, 230-250 im Becken) nicht zu stark abweicht.
      Lieben Gruß
      Michaela
    • Re: Langsam ein bisschen verzweifelt

      Hallo
      Vielen Dank Michaela für Deine Antwort. :huhu:
      Das rechts ist ein De..erle Nano Decor Bonsai Tree, dem vertraue ich schon.

      Die Wasserwerte sind nach wie vor top und gestern sind mal ein paar rosa Posthornschnecken eingezogen. :S
      Bilder
      • 1625578_648370678531354_1248339893_n.jpg

        86,66 kB, 960×481, 913 mal angesehen
    • Re: Langsam ein bisschen verzweifelt

      Hallo zusammen, wollte Euch mal mitteilen, wie es bei mir läuft.
      Ich hab vor drei Wochen 12 Red Bees geholt und die fühlen sich anscheinend super wohl. Alle zwei Tage bekommen sie Futter, sehr abwechslungsreich, worauf sie sich immer stürzen. Sie häuten sich einwandfrei und seit heute schauckelt das erste Mädchen Eier. Ich freu mich riesig!!! :happy:
      Und das Ganze, wo ich doch Garnelenanfänger bin und vorher keine Red Fire oder so hatte, auch trotz normalem Kies, sehr vielen Pflanzen und was weiß ich, was ich eigentlich alles anders machen hätte sollen. Es gibt wohl nicht nur einen Weg, wie man es richtig machen kann. Die Pflanzen gedeihen super, ich muss sie regelmässig kürzen und auch das kümmert die Nelen nicht. Der Ph Wert ist dank ein wenig Torfgranulat stabil bei 6,5, auch nach dem wöchentlichem WW von 20%.
      Achja, die Wurzel flog raus, die war mir zu unsicher, dass sie schimmelt.
      Ich hab Euch ein paar Bilder angehängt...

      Liebe Grüße, Anja :huhu:
      Bilder
      • Eier 2.jpg

        95,24 kB, 1.000×630, 800 mal angesehen
      • Eier 1.jpg

        46,43 kB, 507×408, 810 mal angesehen
      • Eier.jpg

        97,12 kB, 1.000×720, 820 mal angesehen
      • 20140310_091336 neu.jpg

        257,83 kB, 941×900, 799 mal angesehen
    • Re: Langsam ein bisschen verzweifelt

      Glückwunsch :thumbup:

      "AnjaChristine" schrieb:


      Es gibt wohl nicht nur einen Weg, wie man es richtig machen kann.

      Nein, es gibt sehr viele Wege, wie es gehen kann. Der von mir aufgezeigte war lediglich einer davon, wen auch ein recht sicherer ;)

      Aber Du siehst, es klappt auch so, wenn man das richtige Händchen hat :saint:

      Viele Grüße,
      Bernhard
    • Re: Langsam ein bisschen verzweifelt

      Hallo.
      Ich weiß das der Beitrag chon etwas älter ist und das der Kanagawa ( Bernhard) schon seit paar monaten nicht mehr online war.
      Aber in der hoffnung das mir ein anderer helfen kann.
      Wollte ab nächstes Jahr mir auch paar Logemanni´s zulegen aber in Black.
      Die wolte ich in ein 30L Cube halten.
      Mit der methode von Kanagawa. Nur mit ein Schwammfilter (Luftbetrieben) geht das so oder müsste ich seine genannte Variante etwas umändern.
      Und welchen Schwammfilter könnt ihr für so ein Cube empfehlen?
      Mit freundlichen Grüßen Marcel
    • Re: Langsam ein bisschen verzweifelt

      Moin,

      ja ich bin etwas inaktiv momentan, musste das Hobby leider stark reduzieren, da ich die Zeit anders benötige. Ich habe Dir auf Deine PN geantwortet. Kurzform: Schwammfilter eght, auch luftbetrieben, dann aber am Besten mit tschechischem Luftheber:
      tlh-info.de/start/start.html
      luftheber.com/tschechische-luftheber.html

      Anja-Christine, ist aus den Eiern was geworden? Das hatte ich nämlich damals nicht erwähnt: dass die Weibchen Eier tragen passiert verhältnismäßig schnell und einfach. Die Kunst ist es zu schafen, dass daraus tatsächlich Jungtiere werden...

      Viele Grüße,
      Bernhard
    • Re: Langsam ein bisschen verzweifelt

      Juhu Bernhard, schön von Dir zu lesen :huhu:
      Hab mich auch schon gewundert, wo Du abgeblieben bist ?( ...hier und auch drüben bei den Lebendfutterjunkeys...
      Naja..alles hat seine Zeit und wer einmal vom Garnelenvirus befallen war, der bekommt meistens irgendwann einen gewaltigen Rückschlag...
      Einstweilen schöne Weihnachten und einen guten Rutsch :huhu: ...
      VG Monika
      Leben ist in der kleinsten Pfütze!