Hallo Leute!
Meine Mama sucht für ihr 54 l Aquarium einen neuen Filter, da ihr Eheim Aquaball mit zwei Filterschwämmen immer wenige Tage nach der Reinigung kaum noch Durchfluss hat. Der Filter ist schon relativ alt, vielleicht gibt es auch Tricks die den Kauf von einem neuen Filter ersparen?
In dem Aquarium leben ein par Guppys, Welse und viele Schnecken. Keine Garnelen, Garnelensicher muss er also nicht sein. Es steht in der Küche, also muss der Filter nicht extrem leise sein. Zwar machen die Schnecken sicherlich recht viel Dreck, aber sobald es wärmer ist gehen die auf Reisen und da kaum Fische im Becken sind kann eigentlich nicht so extrem viel Dreck anfallen dass der Filter nicht stark genug wäre. Glaube ich zumindest. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Für einen Außenfilter fehlt der Platz und einen Hamburger Mattenfilter möchte sie nicht. Ich habe ihr mittlerweile einen Oxydator besorgt damit wenigstens genügend Sauerstoff im Becken ist, aber das ständige Filter putzen kann ja auch nicht gut sein für die Bakterien. Jede Woche wird ein großzügiger Teilwasserwechsel gemacht.
Mit welchen Filtern habt ihre gute Erfahrungen gemacht? Oder welche Tipps und Anregungen könnt ihr mir sonst geben? Ich leite dann alles weiter
Vielen Dank für eure Hilfe,
liebe Grüße,
Patricia
Meine Mama sucht für ihr 54 l Aquarium einen neuen Filter, da ihr Eheim Aquaball mit zwei Filterschwämmen immer wenige Tage nach der Reinigung kaum noch Durchfluss hat. Der Filter ist schon relativ alt, vielleicht gibt es auch Tricks die den Kauf von einem neuen Filter ersparen?
In dem Aquarium leben ein par Guppys, Welse und viele Schnecken. Keine Garnelen, Garnelensicher muss er also nicht sein. Es steht in der Küche, also muss der Filter nicht extrem leise sein. Zwar machen die Schnecken sicherlich recht viel Dreck, aber sobald es wärmer ist gehen die auf Reisen und da kaum Fische im Becken sind kann eigentlich nicht so extrem viel Dreck anfallen dass der Filter nicht stark genug wäre. Glaube ich zumindest. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Für einen Außenfilter fehlt der Platz und einen Hamburger Mattenfilter möchte sie nicht. Ich habe ihr mittlerweile einen Oxydator besorgt damit wenigstens genügend Sauerstoff im Becken ist, aber das ständige Filter putzen kann ja auch nicht gut sein für die Bakterien. Jede Woche wird ein großzügiger Teilwasserwechsel gemacht.
Mit welchen Filtern habt ihre gute Erfahrungen gemacht? Oder welche Tipps und Anregungen könnt ihr mir sonst geben? Ich leite dann alles weiter

Vielen Dank für eure Hilfe,
liebe Grüße,
Patricia