Moin Arndt,
ist eh klar wie das JBL-System funktioniert mit der Wasserstrahlpumpe etc.
Was Monika sagen wollte ist, dass Du damit nicht weiter kommst. Oder zumindest nicht so gut, weil Du damit das Stäbchenzeug nicht richtig aus Deinem Boden bekommst. Es ist relativ klebrig und es wird etwas haften bleiben.
Du solltest mit einem Schlauch (12/16 oder 16/22) an den Stellen, wo Du die Stäbchen hingesetzt hast, den Kies in einem 10cm Umkreis in einen Eimer absaugen.
Dazu wirst Du mehrere Eimer benötigen pro Stelle. Deswegen sagte Monika, dass das Becken nach einer Stelle halb leer ist. Dann musst Du es wieder auffüllen und kannst dann die nächste Stelle absaugen.
Aber das ist alles eine ganz schöne Aktion... kannst Du Deinen bisherigen Besatz nicht irgendwo Zwischenparken? Sind doch "nur" Garnelen, oder?
Einfacher ist es wohl, Deinen Besatz wieder herauszufangen und in einem anderen Becken zwischenzuhältern. Vielleicht dort, wo Du sie bekommen hast?
Dann mulmst Du Deinen Boden durch und lässt das Becken erstmal richtig einfahren. Das ist es nach 3 Wochen absolut nicht. Aber es dauert auch nicht ewig. Wenn Du durch Mulmen die Stäbchen, also Deine Stickstoffquelle leidlich entfernst, dann dauert es noch wenige Wochen und die Bakterien sollten dann so weit entwickelt sein, dass das Nitrit gleich in Nitrat umgewandelt wird. Davon wirst Du anfangs einen ordentlichen Überschuss haben, stark nährstoffzehrende Pflanzen wie Hornkraut werden Dir helfen, das in denn Griff zu kriegen, solange die Düngestäbchen noch Stickstoff ins Wasser abgeben.
Um das nachzuprüfen, reichen die als "Ratestäbchen" verunglimpften, üblichen Teststäbchen völlig aus. Einfach alle paar Tage mal eins ins Becken halten und schauen. Sobald das Nitritfeld weiß bleibt und das Nitratfeld nicht viel höher als 25mg/l ist, kannst Du Deine Tiere wieder einsetzen. Solange das Nitratfeld aber über 10mg/l anzeigt, würde ich das durch häufige Wasserwechsel und nitratzehrende Pflanzen senken. Welchen Nitratgehalt hat denn Dein Leitungswasser?
Viel Erfolg weiterhin,
Bernhard
ist eh klar wie das JBL-System funktioniert mit der Wasserstrahlpumpe etc.

Was Monika sagen wollte ist, dass Du damit nicht weiter kommst. Oder zumindest nicht so gut, weil Du damit das Stäbchenzeug nicht richtig aus Deinem Boden bekommst. Es ist relativ klebrig und es wird etwas haften bleiben.
Du solltest mit einem Schlauch (12/16 oder 16/22) an den Stellen, wo Du die Stäbchen hingesetzt hast, den Kies in einem 10cm Umkreis in einen Eimer absaugen.
Dazu wirst Du mehrere Eimer benötigen pro Stelle. Deswegen sagte Monika, dass das Becken nach einer Stelle halb leer ist. Dann musst Du es wieder auffüllen und kannst dann die nächste Stelle absaugen.
Aber das ist alles eine ganz schöne Aktion... kannst Du Deinen bisherigen Besatz nicht irgendwo Zwischenparken? Sind doch "nur" Garnelen, oder?
Einfacher ist es wohl, Deinen Besatz wieder herauszufangen und in einem anderen Becken zwischenzuhältern. Vielleicht dort, wo Du sie bekommen hast?
Dann mulmst Du Deinen Boden durch und lässt das Becken erstmal richtig einfahren. Das ist es nach 3 Wochen absolut nicht. Aber es dauert auch nicht ewig. Wenn Du durch Mulmen die Stäbchen, also Deine Stickstoffquelle leidlich entfernst, dann dauert es noch wenige Wochen und die Bakterien sollten dann so weit entwickelt sein, dass das Nitrit gleich in Nitrat umgewandelt wird. Davon wirst Du anfangs einen ordentlichen Überschuss haben, stark nährstoffzehrende Pflanzen wie Hornkraut werden Dir helfen, das in denn Griff zu kriegen, solange die Düngestäbchen noch Stickstoff ins Wasser abgeben.
Um das nachzuprüfen, reichen die als "Ratestäbchen" verunglimpften, üblichen Teststäbchen völlig aus. Einfach alle paar Tage mal eins ins Becken halten und schauen. Sobald das Nitritfeld weiß bleibt und das Nitratfeld nicht viel höher als 25mg/l ist, kannst Du Deine Tiere wieder einsetzen. Solange das Nitratfeld aber über 10mg/l anzeigt, würde ich das durch häufige Wasserwechsel und nitratzehrende Pflanzen senken. Welchen Nitratgehalt hat denn Dein Leitungswasser?
Viel Erfolg weiterhin,
Bernhard