Ich bin mir ziemlich sicher, auf dieses Thema hat niemand gewartet...
Ich habe in der Vergangenheit aus Bequemlichkeit und aus Mangel einer einfachen Formatierungsmöglichkeit für chemische Summenformeln schlicht unformatierten Text verwendet (importierter Text aus Word verliert bei mir im Editor die Formatierung). Nun lese ich aber immer wieder falsch formatierte Summenformeln. Daher habe ich versucht herauszufinden, wie man in diesem Forum z.B. tiefer gesetzte Zahlen schreiben kann.
Der wissenschaftliche Hintergrund:
Die Schreibweise von Summenformeln unterliegt gewissen Regeln. Zur Illustration einige Beispiele:
Elementarer Sauerstoff hat das Symbol O (Oxygenium)
Atomarer Sauerstoff ist chemisch sehr reaktiv und bildet vorzugsweise mit sich selber ein Molekül, das normalerweise aus zwei Atomen besteht. Dies macht man erkenntlich durch eine tiefer gesetzte Zwei hinter dem Elementarzeichen: O2
Sauerstoff kann aber auch noch ein anderes, reaktives Molekül aus (drei) Sauerstoff-Atomen bilden. Diese Verbindung nennt sich Ozon und hat entsprechend die Summenformel: O3
Für Wasserstoff gilt Ähnliches:
Elementarer Wasserstoff hat das Symbol H (Hydrogenium)
Wasserstoff bildet ebenfalls mit sich selber ein Molekül, das aus zwei Atomen besteht: H2
Gibt ein Wasserstoffatom ein Elektron ab, wird es dadurch positiv geladen und man nennt es nun Wasserstoffion oder Proton. Dies macht man durch eine hochgestellte Ladungszahl und der entsprechenden Ladung deutlich: H1+ oder einfacher H+. Die H+-Konzentration ergibt den pH-Wert einer wässrigen Lösung.
Bestehen Moleküle aus unterschiedlichen Elementen, werden die Summenformeln für diese Verbindungen nach denselben Regeln aufgebaut. Wieder einige Beispiele:
Wasser (Dihydrogenmonoxid ;-)): H2O
Wasserstoffperoxid: H2O2
oder Kohlenstoffdioxid (umgangssprachlich oft unkorrekt als Kohlensäure bezeichnet): CO2 (C für Carbon, Kohlenstoff) Yippie, dies ist meines Wissens das erste Mal, dass Kohlenstoffdioxid in diesem Forum die korrekte Summenformel hat...
Bei unkorrekter Schreibweise der Summenformel wird deren Bedeutung verändert:
CO bedeutet Kohlenstoffmonoxid
Co bedeutet Kobalt
CO2 ist keine korrekte Summenformel
Co2 ist keine korrekte Summenformel
co2 ist keine korrekte Summenformel
Co2+ bedeutet 2-wertiges Kobaltion
Wie kann man also das Format ändern? (Programmierer bitte berichtigen, wenn es einfachere Wege, als mein Gebastel am HTML?-Code gibt.)
- Einfachster Weg, der zumindest den richtigen Eindruck ergibt: die Schriftgrösse der Zahl auf "sehr klein" setzen:
H2O; Code: H2O
- Besser, die Zahl tiefer setzen: H2O; Code im Text ändern auf: H[sub]2[/sub]O
- Ganz toll, tiefer gesetzte und verkleinerte Zahl: H2O; Code im Text ändern auf: H[sub]2[/sub]O
Wie gesagt, das Ganze ist ziemlich unwichtig, es ist tatsächlich fast immer klar, was gemeint ist. Trotzdem würde es mich freuen, wenn ich dank diesem Beitrag etwas weniger oft falsche "Synonyme" antreffen werde.
LG, Martin

Ich habe in der Vergangenheit aus Bequemlichkeit und aus Mangel einer einfachen Formatierungsmöglichkeit für chemische Summenformeln schlicht unformatierten Text verwendet (importierter Text aus Word verliert bei mir im Editor die Formatierung). Nun lese ich aber immer wieder falsch formatierte Summenformeln. Daher habe ich versucht herauszufinden, wie man in diesem Forum z.B. tiefer gesetzte Zahlen schreiben kann.
Der wissenschaftliche Hintergrund:
Die Schreibweise von Summenformeln unterliegt gewissen Regeln. Zur Illustration einige Beispiele:
Elementarer Sauerstoff hat das Symbol O (Oxygenium)
Atomarer Sauerstoff ist chemisch sehr reaktiv und bildet vorzugsweise mit sich selber ein Molekül, das normalerweise aus zwei Atomen besteht. Dies macht man erkenntlich durch eine tiefer gesetzte Zwei hinter dem Elementarzeichen: O2
Sauerstoff kann aber auch noch ein anderes, reaktives Molekül aus (drei) Sauerstoff-Atomen bilden. Diese Verbindung nennt sich Ozon und hat entsprechend die Summenformel: O3
Für Wasserstoff gilt Ähnliches:
Elementarer Wasserstoff hat das Symbol H (Hydrogenium)
Wasserstoff bildet ebenfalls mit sich selber ein Molekül, das aus zwei Atomen besteht: H2
Gibt ein Wasserstoffatom ein Elektron ab, wird es dadurch positiv geladen und man nennt es nun Wasserstoffion oder Proton. Dies macht man durch eine hochgestellte Ladungszahl und der entsprechenden Ladung deutlich: H1+ oder einfacher H+. Die H+-Konzentration ergibt den pH-Wert einer wässrigen Lösung.
Bestehen Moleküle aus unterschiedlichen Elementen, werden die Summenformeln für diese Verbindungen nach denselben Regeln aufgebaut. Wieder einige Beispiele:
Wasser (Dihydrogenmonoxid ;-)): H2O
Wasserstoffperoxid: H2O2
oder Kohlenstoffdioxid (umgangssprachlich oft unkorrekt als Kohlensäure bezeichnet): CO2 (C für Carbon, Kohlenstoff) Yippie, dies ist meines Wissens das erste Mal, dass Kohlenstoffdioxid in diesem Forum die korrekte Summenformel hat...

Bei unkorrekter Schreibweise der Summenformel wird deren Bedeutung verändert:
CO bedeutet Kohlenstoffmonoxid
Co bedeutet Kobalt
CO2 ist keine korrekte Summenformel
Co2 ist keine korrekte Summenformel
co2 ist keine korrekte Summenformel
Co2+ bedeutet 2-wertiges Kobaltion
Wie kann man also das Format ändern? (Programmierer bitte berichtigen, wenn es einfachere Wege, als mein Gebastel am HTML?-Code gibt.)
- Einfachster Weg, der zumindest den richtigen Eindruck ergibt: die Schriftgrösse der Zahl auf "sehr klein" setzen:
H2O; Code: H2O
- Besser, die Zahl tiefer setzen: H2O; Code im Text ändern auf: H[sub]2[/sub]O
- Ganz toll, tiefer gesetzte und verkleinerte Zahl: H2O; Code im Text ändern auf: H[sub]2[/sub]O
Wie gesagt, das Ganze ist ziemlich unwichtig, es ist tatsächlich fast immer klar, was gemeint ist. Trotzdem würde es mich freuen, wenn ich dank diesem Beitrag etwas weniger oft falsche "Synonyme" antreffen werde.

LG, Martin