GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

VE-Anlage bei Regenmangel ...

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • VE-Anlage bei Regenmangel ...

      Hi zusammen,

      ich hab mich nach langer, langer Zeit (weit über anderthalb Jahre) an meine gebraucht gekaufte VE-Anlage von Minionic Filterbau getraut, weil ich beim Regenwasser absolut auf null bin nach diesem doch recht trockenen Winter (und dem supertrockenen Frühling, den wir bisher haben) und nun den Wasserwechsel wirklich nicht mehr weiter hinausschieben kann. Auf Regen mag ich nicht warten - der ist zwar fürs Wochenende angekündigt, aber wir haben momentan so viele Pollen und so viel Saharastaub in der Luft, dass wir trotz strahlendem Sonnenschein schon seit Tagen einen graugelben Himmel haben. Das muss ich dann doch nicht ins Aquarium kippen, Aktivkohle hin oder her.

      Problem 1: In der einen Säule war Luft.
      Problem 2: Unsere Ulli hat die Gebrauchsanleitung verkruschtelt ...
      Problem 3: Offenbar ging meine Email-Nachricht an den Verkäufer und Hersteller der Türme nicht durch.

      Also habe ich mich überwunden, zum Telefon gegriffen und mich bei Minionic als absoluter VE-Wasser-Dödel geoutet ... eine sehr nette Erklärung später hatte ich das Ding dann entlüftet und angeschlossen - es war WIRKLICH so einfach, wie ich vermutet hatte, aber ich hatte dem Frieden nicht getraut ...

      Wow. Das Teil lutscht mein hartes Leitungswasser mit gradeaus 500 µS auf 12 µS runter. Absolut krass!!!

      Ich werde als guter Schwabe natürlich trotzdem beim Regenwasser bleiben (so zur Hand), aber wenn's halt keins gibt, gelle ... Jetzt hab ich erstmal in den ganzen Becken das verdunstete Wasser aufgefüllt, und morgen geht's dann in die Vollen :).

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: VE-Anlage bei Regenmangel ...

      Hey Ulli!

      Wenn die Salze frisch sind, dann lutscht dir der Vollentsalzer das Wasser normalerweise sogar auf 0µS runter. Bei meinem ersten Test mit meinem Mischbett-VE vor einem halben Jahr dacht ich zunächst, dass das EC-Meter kaputt sein muss... :D
      Bei einem Ausgangswasser von 500µS kommt halt nicht gerade wahnsinnig viel Reinstwasser bei rum, bis die Salze erschöpft sind. Bevor bei mir der Leitwert des VE-Wassers steigt, merke ich es meist schon am dunkelblauen Silikat-Test (wenn ich den denn mal mache), dass das Salz durch ist.

      Viel Spaß mit dem VE-Wasser! ;)
      Grüße,
      Daniel
    • Re: VE-Anlage bei Regenmangel ...

      Hi,

      wo liegt denn der Vorteil von VE gegenüber Osmoseanlagen? Mir ist nur bekannt das VE kein Abwasser produziert, sie dafür aber mit Säure regenieren werden muß. Da mir der Umgang mit konzentrierter Salzsäure unsymphatisch ist habe ich mich für eine Osmoseanlage entschieden.

      Aber da muß doch noch mehr sein, macht mich mal schlau. :D
      mfg Hans
    • Re: VE-Anlage bei Regenmangel ...

      Bei "meinem" Hersteller kann man die Säulen zum Regenerieren einschicken ;). Selbst mag ich nicht mit Säure hantieren.
      Eine Osmoseanlage käme für mich leider genau wegen des Abwassers nicht in Frage. Ich muss ja so schon immer hören, wie viel Strom/Wasser/Salz ich brauche ;).

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: VE-Anlage bei Regenmangel ...

      Hi,

      "Ulli" schrieb:

      Ich muss ja so schon immer hören, wie viel Strom/Wasser/Salz ich brauche ;).


      Bist Du auch so ein armer Mensch, der an der Stromnachzahlung schuld ist? Schreib es Dir ins Gebetbuch , Du bist nicht schuld.

      Ich bin mit genau der Anlage die ich jetzt habe, vor 7 Jahren hier eingezogen und habe damals 141,- € Strom im Monat bezahlt, heute bezahle ich 223,- € Strom im Monat. Unser Verbrauch hat sich nicht geändert, die Strompreise schon.

      Wir haben genau dieselben Elektrogeräte wie damals.
      mfg Hans
    • Re: VE-Anlage bei Regenmangel ...

      Hi Hans!

      Neben der Wassereinsparung gibt's noch ein paar mehr Vorteile:
      - mehr L/min -> Zeitersparnis
      - funktioniert quasi drucklos -> wohne im Altbau vierter Stock... ;)

      speziell Mischbett-VE:
      - Wasser noch reiner (0µS/cm; entfernt auch Kieselsäure/Silikat) -> wenn man's denn braucht

      Bleibt halt das große Manko mit dem Regenerieren der Harze. Ich habe einen Mischbett-VE. Also nur eine Säule mit einem Mischbett-Harz, welches eine Mischung aus einem stark basischen Anionen- und einem stark sauren Kationenharz darstellt. Zum Regenerieren müssen diese beiden voneinander getrennt werden - kann man nicht selbst. Ich kippe das Harz in einen verschließbaren Eimer und schicke es zum Regenerieren ein - allerdings ist selbst das Leeren und Befüllen der Säule ein lästiges Übel. Außerdem ist beim harten Münchner Leitungswasser die Ergiebigkeit nicht gerade üppig und man muss relativ oft das Harz tauschen/regenerieren.
      Grüße,
      Daniel
    • Re: VE-Anlage bei Regenmangel ...

      Hei Ulli, das hört sich ja interessant an, mit dem Einschicken :thumbup: ...
      Kannst Du darüber mehr erzählen...is das sehr teuer?
      Und wo kann man das einschicken?
      Werden da Kartuschen ausgetauscht und wie lange kannst Du in Deinem Fall damit arbeiten, bis es soweit is?

      Übrigens...ich habs geschafft ein neues Regal aufzustellen und trotzdem weniger Kilowattstunden im ganzen Haus zu verbrauchen :happy: teurer geworden is es trotzdem, weil die Preise gestiegen sind..aber dazu kann ich ja nix :whistling:
      Und ich bezahle meinen grob geschätzten Strom von meinem Geld..seitdem hat das Geunke aufgehört ?(
      Familienkasse darf nicht belastet werden...dann gibts auch keinen Ärger in der Richtung...
      Aber so sind sie...immer sparen 8o Außer sie wollen selber was..dann is das Geld plötzlich piepegal :saint:

      Aber heut hab ich ein neues Regenfass bekommen...350 Liter jetzt auch für die Terasse...
      norma-online.de/_d_/_angebote_…tailansicht-140407-92996_
      Norma hat am Montag solche Amphoren zum knackigen Preis im Angebot :thumbup: ...Jetzt brauch ich auch hier nichtmehr mit dem Schlauch gießen im Sommer :happy: Da hab ich immer ein megaschlechtes Gewissen, vom Ökologischen Standpunkt her...
      Wenns mal etwas ausgelaugt is, werd ich da auch Wasser fürs 240er zapfen :happy:
      VG Monika
      Leben ist in der kleinsten Pfütze!
    • Re: VE-Anlage bei Regenmangel ...

      Hallo Ullli
      Bei "meinem" Hersteller kann man die Säulen zum Regenerieren einschicken ;). Selbst mag ich nicht mit Säure hantieren.
      Eine Osmoseanlage käme für mich leider genau wegen des Abwassers nicht in Frage. Ich muss ja so schon immer hören, wie viel Strom/Wasser/Salz ich brauche ;).

      du weisst das dies Verfahren eines der teuersten überhaupt ist. Allein für das Porto hin und zurück , kannst du schon ein paar m³ verbrauchen.
      mfg
      jörg