Guten Morgen zusammen,
ich möchte kurz über mein Vorhaben sprechen. Vielleicht hat die (der) Eine oder die (der) Andere ein Vorschlag / Kommentar, ich habe ja im "Frauen" Thread gelernt, das der Frauenanteil hier recht hoch ist, da muss man politisch korrrekt bleiben
Mir gehts wahrscheinlich wie den meisten hier, angefangen mit einem Garnelenbecken, mitlerweile sind es drei, und auf das große Fischbecken (200 L) schiele ich auch schon
aber da ich keinen Abnehmer für die Fischis habe, wird das wohl ein Wunschdenken bleiben... aber ich könnte daraus was nettes bauen, da bin ich mir sicher
Hier meine Becken (Bilder / Fragen zur Technik kann ich noch einstellen, wenn es interessant ist):
1. Garnelenbecken: TetraArt 20L
Hier "wohnen" und vermehren sich meine ersten Yellow Fire. Nichts besonderes, nur Javamoos (aber davon ein echter Dschungel), kein Wassergepansche, an den Scheiben wachsen Algen, ... läuft einfach (gut).
2. Garnelenbecken: TetraArt 60L
Hier sind im November/Dezember letzten Jahres 20 Red Bees eingezogen (V-Band, T-Tooth) ein/zwei Hinos waren auch dabei, mittlerweile dürften locker über 100 Tiere im Becken sein.
Um den Genpool etwas aufzufrischen und die Qualität zu verbessern habe ich hier vor ca. 1,5 - 2 Monaten 4 x Red Bee K14 eingesetzt, die aber noch nicht geschlechtsreif waren (sehr schöne Tiere). Diese wuseln zusammen rum... ob die K14 mittlerweile (vermehrungstechnisch) zum Einsatz kamen kann ich nicht sagen, aufgrund ihres Alters wahrscheinlich noch nicht.
Hier wird das Wasser etwas aufbereitet. Da bei mir aus der Leitung sehr weiches Wasser kommt muss ich aber nicht allzu viele Faxen machen. Hauptsächlich wird der PH Wert mit Eichenextrakt auf ca. 6,5 runtergedreht, und die GH (mit Ca+ und/oder Drak Komponente B und/oder Seachem Equilibrium) angehoben.
3. Garnelenbecken: Baumarkt Glaskasten 12L
Dieses Becken war mal als Notfallbecken geplant (für den Fall der Fälle) und dieser ist jetzt eingetreten *nicken*:
Ich habe mir vor ca. 2 Wochen 6 Black Bee Mosuras bestellt, die eigentlich ins Red Bee Becken wandern sollten (ich finde die Schwarzen halt auch sehr schön). Angekommen sind 7 Tiere, die dann zur Quarantäne in das (vorher eingelaufene) 12L Becken gewandert sind. Den Tieren geht es gut, und ich habe mittlerweile auch (zur Eingewöhnung) Wasser aus dem Red Bee 60-ger in das 12L Becken gebracht, alles soweit OK, die BB's könnten nun zu den RB's ...
Jetzt schwirrt mir folgende Idee durch den Kopf:
Anstatt die BB Mosuras in das 60L zu bringen, warum nicht die 4 x K14 Red Bees zu den BB Mosuras geben? Hier würden sich gezielt die (besten) Tiere miteinander verpaaren. Nach Farben selektieren könnte ich immer noch (falls ich das möchte), wobei ich schwarz und rot zusammen in einem Becken (wie bereits erwähnt) sehr schön finde. Die besten Tiere aus dieser Verpaarung könnte ich wiederum selektieren und in das (nächste) Becken (wo stelle ich das nur hin???) setzen.
Das wäre dann mein erster Zuchtversuch, wahscheinlich ziemlich dilettantisch in Planung und Durchführung, aber irgendwie jucken mir jetzt die Finger
Was haltet ihr von dem Vorhaben? Bitte her mit dem positiven/negativen Feedback.
Gruß
Antonio
PS: Wenn ich "beste" Tiere schreibe, dann bezieht sich das natürlich nur auf den Grad. Ich finde dass die V-Band und T-Tooth Bee's immer noch mit am schönsten sind.
ich möchte kurz über mein Vorhaben sprechen. Vielleicht hat die (der) Eine oder die (der) Andere ein Vorschlag / Kommentar, ich habe ja im "Frauen" Thread gelernt, das der Frauenanteil hier recht hoch ist, da muss man politisch korrrekt bleiben

Mir gehts wahrscheinlich wie den meisten hier, angefangen mit einem Garnelenbecken, mitlerweile sind es drei, und auf das große Fischbecken (200 L) schiele ich auch schon


Hier meine Becken (Bilder / Fragen zur Technik kann ich noch einstellen, wenn es interessant ist):
1. Garnelenbecken: TetraArt 20L
Hier "wohnen" und vermehren sich meine ersten Yellow Fire. Nichts besonderes, nur Javamoos (aber davon ein echter Dschungel), kein Wassergepansche, an den Scheiben wachsen Algen, ... läuft einfach (gut).
2. Garnelenbecken: TetraArt 60L
Hier sind im November/Dezember letzten Jahres 20 Red Bees eingezogen (V-Band, T-Tooth) ein/zwei Hinos waren auch dabei, mittlerweile dürften locker über 100 Tiere im Becken sein.
Um den Genpool etwas aufzufrischen und die Qualität zu verbessern habe ich hier vor ca. 1,5 - 2 Monaten 4 x Red Bee K14 eingesetzt, die aber noch nicht geschlechtsreif waren (sehr schöne Tiere). Diese wuseln zusammen rum... ob die K14 mittlerweile (vermehrungstechnisch) zum Einsatz kamen kann ich nicht sagen, aufgrund ihres Alters wahrscheinlich noch nicht.
Hier wird das Wasser etwas aufbereitet. Da bei mir aus der Leitung sehr weiches Wasser kommt muss ich aber nicht allzu viele Faxen machen. Hauptsächlich wird der PH Wert mit Eichenextrakt auf ca. 6,5 runtergedreht, und die GH (mit Ca+ und/oder Drak Komponente B und/oder Seachem Equilibrium) angehoben.
3. Garnelenbecken: Baumarkt Glaskasten 12L
Dieses Becken war mal als Notfallbecken geplant (für den Fall der Fälle) und dieser ist jetzt eingetreten *nicken*:
Ich habe mir vor ca. 2 Wochen 6 Black Bee Mosuras bestellt, die eigentlich ins Red Bee Becken wandern sollten (ich finde die Schwarzen halt auch sehr schön). Angekommen sind 7 Tiere, die dann zur Quarantäne in das (vorher eingelaufene) 12L Becken gewandert sind. Den Tieren geht es gut, und ich habe mittlerweile auch (zur Eingewöhnung) Wasser aus dem Red Bee 60-ger in das 12L Becken gebracht, alles soweit OK, die BB's könnten nun zu den RB's ...
Jetzt schwirrt mir folgende Idee durch den Kopf:
Anstatt die BB Mosuras in das 60L zu bringen, warum nicht die 4 x K14 Red Bees zu den BB Mosuras geben? Hier würden sich gezielt die (besten) Tiere miteinander verpaaren. Nach Farben selektieren könnte ich immer noch (falls ich das möchte), wobei ich schwarz und rot zusammen in einem Becken (wie bereits erwähnt) sehr schön finde. Die besten Tiere aus dieser Verpaarung könnte ich wiederum selektieren und in das (nächste) Becken (wo stelle ich das nur hin???) setzen.
Das wäre dann mein erster Zuchtversuch, wahscheinlich ziemlich dilettantisch in Planung und Durchführung, aber irgendwie jucken mir jetzt die Finger

Was haltet ihr von dem Vorhaben? Bitte her mit dem positiven/negativen Feedback.
Gruß
Antonio
PS: Wenn ich "beste" Tiere schreibe, dann bezieht sich das natürlich nur auf den Grad. Ich finde dass die V-Band und T-Tooth Bee's immer noch mit am schönsten sind.