Hallo,
schon lange bin ich Fan dieser Schnecken--Paludomus ,Rotpünktchen Bella-- und habe immer versucht mehr über ihre Vermehrung herauszubekommen.Aber überall weiß man nix genaues und viele gehen davon aus, dass eine Vermehrung im Süßwasser gar nicht möglich ist.
Umso verdutzter war ich, als ich vor ca. 14 Tagen eine Schnecke in meinem Becken endeckte, die zwar sehr winzig aber doch eindeutig eine Bella war.
Ich war--und bin es noch immer--total glücklich über diese Endeckung und freue mich natürlich auch, etwas zum Wissen über diese Schnecken beitragen zu können.
Sie vermehren sich also doch im Süßwasser, sind anscheinend halt nur nicht so einfach "in Wallung" zu bringen
Ausserdem vermute ich, das es evt. ein Ungleichgewicht bei den Geschlechtern geben könnte. Bisher hatte ich 16 dieser Schnecken, wobei sich eine von all den anderen marginal unterschied--ich vermute das dies das männliche Tier ist.
Die erwachsenen Paludomus Schnecken in diesem Becken leben seit ca 6-8 Monaten bei mir.
Da die Kleine doch ziemlich weit entfernt von der Scheibe im Moosbaum saß, waren gute Bilder leider nicht möglich, deshalb beschloß ich , euch erst zu berichten, wenn ich die Paludomus gut vor die Linse bekommen habe.
Ulli habe ich natürlich gleich davon berichtet, denn irgendwem mußte ich es einfach erzählen...
So, und heute war es nun soweit--der Nachwuchs saß an der Frontscheibe und ich habe gleich meine Kamera gezückt.
Nun seht selbst:
hier noch ein Foto, extra überbelichtet, dadurch kann man die roten Augenpunkte und den rotgepunkteten Saum am Häuschen ganz gut erkennen:
Noch mal von weiter weg, so kann man ungefähr die Größe einschätzen:
Ich bin gespannt, ob die kleien Schnecke bald ein Geschwisterchen bekommt, denn die letzten Tage konnte ich die großen Bellas in eindeutigen Posen erwischen
Ich werde auf jeden Fall gerne weiter berichten...
schon lange bin ich Fan dieser Schnecken--Paludomus ,Rotpünktchen Bella-- und habe immer versucht mehr über ihre Vermehrung herauszubekommen.Aber überall weiß man nix genaues und viele gehen davon aus, dass eine Vermehrung im Süßwasser gar nicht möglich ist.
Umso verdutzter war ich, als ich vor ca. 14 Tagen eine Schnecke in meinem Becken endeckte, die zwar sehr winzig aber doch eindeutig eine Bella war.

Sie vermehren sich also doch im Süßwasser, sind anscheinend halt nur nicht so einfach "in Wallung" zu bringen

Ausserdem vermute ich, das es evt. ein Ungleichgewicht bei den Geschlechtern geben könnte. Bisher hatte ich 16 dieser Schnecken, wobei sich eine von all den anderen marginal unterschied--ich vermute das dies das männliche Tier ist.
Die erwachsenen Paludomus Schnecken in diesem Becken leben seit ca 6-8 Monaten bei mir.
Da die Kleine doch ziemlich weit entfernt von der Scheibe im Moosbaum saß, waren gute Bilder leider nicht möglich, deshalb beschloß ich , euch erst zu berichten, wenn ich die Paludomus gut vor die Linse bekommen habe.
Ulli habe ich natürlich gleich davon berichtet, denn irgendwem mußte ich es einfach erzählen...
So, und heute war es nun soweit--der Nachwuchs saß an der Frontscheibe und ich habe gleich meine Kamera gezückt.
Nun seht selbst:
hier noch ein Foto, extra überbelichtet, dadurch kann man die roten Augenpunkte und den rotgepunkteten Saum am Häuschen ganz gut erkennen:
Noch mal von weiter weg, so kann man ungefähr die Größe einschätzen:
Ich bin gespannt, ob die kleien Schnecke bald ein Geschwisterchen bekommt, denn die letzten Tage konnte ich die großen Bellas in eindeutigen Posen erwischen

Ich werde auf jeden Fall gerne weiter berichten...
LG
Silke
Silke