GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Sakuras sterben, CR nicht ... ???

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Sakuras sterben, CR nicht ... ???

      Moin zusammen,

      bin etwas ratlos. Der Fragenkatalog ist in diesem Fall nicht so ganz passend deshalb versuch ich so alle Infos einzubringen. Es geht um ein geteiltes 54 l Becken. Es ist seit 2 Wochen eingelaufen und hatte nach 10 Tagen jeweils ein Testtier CR pro Seite drin... Das hat funktioniert, kein Verlust... Daraufhin habe ich vor 3 Tagen 15 CR auf die eine Hälfte und 20 Red Sakura (15w 5m) auf die andere Seite gesetzt. Die Wasserwerte sind wie folgt... CR Becken ph6 gh5 kh0 Nitrit0 Leitwert 200... Sakura Becken ph7 gh7 kh4 Nitrit0 Leitwert 400... Es handelt sich bei beiden Becken um separate Zuchtbecken ohne weiteren Besatz. Es ist Dennerle Quartzkies, eine Morkienwurzel mit Javamoos, Feinfiedrige Wasserpest aus meinem Hauptbecken (auch CR drin), seperate Heizung 24grad und seperatem Innenfilter über Luftheber betrieben, drin.
      Noch am selber Tag gg Abend ist die erste Sakura eingegangen, am Samstag dann eine weitere und in der Nacht auf Sonntag noch einmal 3... dabei handelte es sich sowohl um Männchen als auch Weibchen. Das ist erwähnenswert weil diese beim Händler meines Vertrauens getrennt gehalten worden waren... Hatte am Sonntag dann einen 50% Ww gemacht und die Filterpatrone im rausgezogenen Aq Wasser ausgedrückt da der Durchfluss schon stark reduziert war. In der Nacht auf Heute trotzdem noch 2 Tote... Die Tiere wirken im Gegensatz zu den CR lebloser und träger. Die Tiere sind aber, vorallem die Weibchen recht grosse meiner Meinung nach auch recht alte Tiere. 2-3 sehr winzige sind auch dabei, die komischerweise noch am fittesten ausschauen... Futter nehmen sie an...
      Mein erster Gedanke lag auf dem verwendeten Leitungswasser, da ich einen Durchlauferhitzer habe und mir das Problem mit dem evtl Kupfer bekannt ist. Habe das Wasser lange laufen lassen... gemischt ist es in Verhältnis 2 Teile Osmose 1 Teil LW aufgehärtet mit BeeShrimp Salz auf Lw400 wie angesprochen ... Das Lw nutze ich ja auch für mein Gesellschaftsbecken im Verhältnis 1/1 unaufgehärtet und den CR gehts bestens, vermehren sich sowohl im Gesellschafts wie auch im neuen Zuchtbecken ... alle paar Tage Paarungsschwimmen und schon 6 tragende Weiber... also wundert es mich umso mehr :)

      Habt ihr Ideen? Wasserwerte zu weich für die Sakura? Dachte eig das sei die robustere Art ... Spiel schon mit den Gedanken due CR im Zuchtbecken zusammenzufassen, die Sakura ins Gesellschaftsbecken umzusiedeln (vllt unklug wenn sie krank sein könnten) und das Becken der Sakura komplett neu aufzusetzten; alles raus, Kies, Wasser, Pflanzen neu ... rest auskochen... um dann dort schwarz weisse Bienen zu züchten in reinem Osmosewasser ...übertrieben?

      Bin für alle Ratschläge offen!
      Gruss Lars

      Ps: Die Toten Sakuea sehen auch nach 1 Tag noch normal aus, d.h haben noch Farbe und zersetzen sich nicht so stark wie man das von aggressiven Bakterien schon anders gehört hat...

      Entschuldigung wenn alle Infos etwas durcheinander sind... habs geschrieben wie es mir in den Sinn kam :)
    • Re: Sakuras sterben, CR nicht ... ???

      Hi Lars,

      wenn die Tiere vorher streng getrennt gehalten wurden und nun bei dir zusammen kamen, tippe ich ganz stark auf eine Bakterienunverträglichkeit. Eine weitere Möglichkeit wäre, dass du Import-Sakuras mit allen damit verbundenen Problemen bekommen hast.

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ulli Bauer () aus folgendem Grund: Lars heißt er, nicht Lukas ...

    • Re: Sakuras sterben, CR nicht ... ???

      Hallo ,
      Da kann man nicht viel machen .
      Achte einfach nur auf gute Wasserqualität.
      Erlenzapfen sind da nützlich,denn sie geben Huminstoffe ans Wasser ab.
      Gruß Lukas
      •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
      Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.