Corinna, viel Spaß beim Osterputz, grüße auch Don Leon von mir.
Man liest sich später in diesem Forum.

Man liest sich später in diesem Forum.
Mit lieben Grüßen Karlheinz
"cheraxfan" schrieb:
"DonnaCorinna" schrieb:
ok, mach ich gleich noch, ich hab noch Sprudler da...
...Ach so, wie schaut es mit zusätzlichen Pflanzen aus? Wasserpest z.B.? Die müssten doch auch Sauerstoff bringen, aber ich hab das mit Tag/Nacht noch nie kapiert, soll ich mit Pflanzen lieber bis zum Hellen warten?
Hi,
das mit Tag und Nacht bei Pflanzen ist ganz einfach. Wie die meisten Organismen verbrauchen Pflanzen Sauerstoff um zu leben. Und zwar Tag und Nacht. Bei Tag produzieren sie aus CO2, mithilfe der Photosynthese, Kohlenstoff (C) um zu wachsen, dabei geben sie quasi als Abfallprodukt Sauerstoff (O) ab, mehr als sie selbst verbrauchen. Bei Nacht findet keine Photosynthese statt, weil kein Licht vorhanden ist, also geben sie auch keinen Sauerstoff ab sondern verbrauchen nur.
Um Sauerstoffprobleme im Aq. zu beheben reicht die Sauerstoffabgabe durch die Pflanzen nicht. Um mehr Sauerstoff ins Becken zu bekommen ist es am besten den Gasaustausch zwischen Wasser und Luft zu verbessern, z.B. durch eine gut bewegte Wasseroberfläche.
Da Du auch eine Kahmhaut hast, besteht die Möglichkeit das Dein Wasser organisch zu stark belastet ist, evtl. durch zuviel Futter.