ich hatte das Problem noch nicht, würde aber wahrscheinlich versuchen alles 1-3 Tage unter Wasser zu drücken.
Vielleicht solange in ein Zwiebelnetz packen und mit nem Stein beschweren ?
im Garnelenbecken - ja nicht gegen Blattläuse spritzen!
Nimm am besten ein Malergitter (ein neues ) und beschwer den Froschbiss ein paar Tage lang, sodass er komplett unter Wasser ist.
Wenn das nicht geht, besorg dir Schlupfwespen (nähere Infos hier: crustahunter.com/blattlaus/). Eventuell funktioniert es auch mit Marienkäfern oder ihren Larven.
Cheers
Ulli
"Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
Florfliegen-Larven oder Schwebfliegenlarven sind auch gute Blattlaus-vertilger.
Ich seh die Schwebfliegerlarven auch öfter auf Balkonpflanzen rumturnen.
Du könntest den Froschbiss auch in nem Einmachglas oder Tupperbox reinlegen, mit starkem Sprudel auffüllen, verschliessen, bissl schütteln, und nach ner Gewissen Zeit schauen, ob die Läuse erstickt sind. Hab ich noch nie gemacht, also teste das lieber mit einer Pflanze um zu kucken, ob die das auch übersteht.
Huhu..hast Du die alten Themen dazu schon gelesen?
Hier hatte ich Bilder von den asiatischen Marienkäfern eingestellt: wirbellotse.de/beitrag44336.html?hilit=Schlupfwespen#p44336
Diesjahr gibts aber fast keine Marienkäfer..wo sind sie nur
Zu den Nützlingen muß ich sagen...ja, sie sind da...aber sie sägen den Ast nicht ab, auf dem sie sitzen...
Schlupfwespen hab ich jetzt immer im Aquarium...die neue Sorte hat schwarze Mumien und ist noch winziger als die mit den goldenen Mumien ...
Draußen funktionieren die Schwebfliegen und Florfliegen auf den Echinodorus sehr gut..solange sie draußen stehen, sehen sie optisch sauber aus, sowie sie ins Minigewächshaus kommen, gehts wieder los : ...aber sie richten keine Schäden an...is ehr ein optisches Problem..drinnen auch ein Klebriges
Im 240Literbecken hab ich Ringelhechtlinge eingesetzt, die freuen sich immer wenn ich die Pflanzen mal unter Wasser drücke...Beilbäuch sind da wohl auch happy...erstere rotten meine Rückenstrichgarnelen auch nicht aus...da sind immer genug Minis unterwegs...
mei, die hat man dann halt und sie sind ein gutes Zusatzfutter für alle Aquarientiere, wenn sie ins Wasser fallen oder zu nah an den Rand kommen. Bei Blattlausbefall habe ich mehrfach Garnelen gesehen die auf den Blättern vom Froschbiss herumgekrochen sind ob sie dort "gejagt" haben weiß ich leider nicht.
Bei mir sind die Blattläuse von selbst wieder verschwunden, hat allerdings über ein Jahr gedauert.
Ansonsten kannst Du Mariakäfer sammeln und auf dem Froschbiss aussetzen, Mowa weiß da mehr darüber.
Da die Viecher schwimmen können und ich keine Fische haben will die meine Taiwan Bees fressen werde ich mal Schlupfwespen probieren.
Gegen Lebendmittelmotten wirken die sehr gut gegen Blattläuse mal sehen.