Hallo ich habe heute 30 Garnelen um 11 Uhr eingesetzt und um 20 Uhr waren ca 25 tote
Habe sie nach dem einsetzen mit abgebrühter Paprika und Karotten gefüttert
Wasserwerte:
30L
23 °C
KH (°dGH) 2
pH 7
No2 <0,01
No3 5
Co2 ca 9 mg/l
Habe sie nach dem einsetzen mit abgebrühter Paprika und Karotten gefüttert
Wasserwerte:
30L
23 °C
KH (°dGH) 2
pH 7
No2 <0,01
No3 5
Co2 ca 9 mg/l



...
Und was seh ich gestern? Das Kerlchen is mittlerweile 1,5cm groß und ein Taiwanermischling, der sich rotzfrech mit den Yellows um einen Futtertab gekloppt hat
das war echt Zufall, dass die da durch den schmalen Schlitz rein kam, war echt buff. Hab sie dann rausgefischt und in ihr eigentliches Becken gesetzt. Sie hatte keine Anstalten, bezüglich dem großen pH- und Temperaturgefälle gemacht und lebte weiterhin frohen mutes vor sich her!
Habe dann Anfangs drei Tage 20% Wasser gewechselt. Als keine Besserung eintraf, dann 5 Tage täglich 60%.
es tummeln sich zwar jetzt wieder frisch entlassene Jungtiere drin rum
aber ich dachte, dass durch die vielen häufigen wasserwechsel die Bees weniger geworden sind?? das Wechselwasser hatte den Gleichen Leitwert/Temperatur wie das Becken. Oder hat die Bakterienblüte die Tiere eher geschwächt??
)
... Blöd nur, dass meine RedBees das noch ned mitbekommen haben