Huhus,
nun muss ich leider die traurige Mitteilung machen, dass mein geliebtes
kleines Kieselchen vermutlich Samstag oder (eher) Sonntag in den Kieselhimmel umgezogen ist
Ich muss ja gestehen, hab mir schon länger Sorgen gemacht, hab ich ja auch geschrieben, aber das es nun doch so "früh" kommt, hat mich bissl kalt erwischt :(. Wie war das, gib deinem Aquarienbewohner nie einen Namen und so?
Nunja, da es jetzt nun soweit ist, wollte ich mal die Buchführung quasi offenlegen, und wär mal an euren Erfahrungen interessiert, wie das bei euch so abläuft insgesamt. Vielleicht kann es ja wem anderes als Orientierung dienen oder so.
Daher mache ich das jetzt auch mal als neues Thema, damit man vielleicht nachschlagen kann, oder so.
Für alle, die Kieselgur noch nicht kennen, er war ein kleines CPO Männchen und lebte allein in einem 30l Dennerle Cube mit einigen Turmdeckelschnecken und ein-zwei Zebrarennschnecken zur Gesellschaft.
Das Becken ist schön strukturiert und in Canyonform eingerichtet, ich habe mit verschiedenen Höhlen herumexperimentiert, bis ich mich schließlich auf einen Halbtunnel festgelegt habe, der ihm als Höhle dienen sollte, allerdings mochte er ihn nie besonders leiden und hat sich lieber was eigenes gesucht. Chancen genug hatte er.
In dem Becken wurde wöchentlich rund 50% Wasser gewechselt und er bekam Osmosewasser, was wiederum aufgehärtet wurde (da das Kölner Leitungswasser recht dreckig is).
Die Wasserwerte haben wir immer in etwa auf folgenden Werten gehalten:
Kh7
Gh 11,2
Temp 23-28°C
pH etwas über 7
Zwischendurch haben wir mal mit BioCO2 und auch Nano Daily Orinoco Grow aufgedüngt, aber nicht konsequent, weils nicht viel geholfen hat. Inzwischen sind 2 Lampen drüber, 1 Halogen und 1 LED, weil sonst die Blumen gleich eingegangen sind.
Das Becken sieht so in etwa aus:
Eingezogen ist bei bei mir am 26.9.2013 und verstorben vermutlich am 24.8.2014 also war er ziemlich genau 11 Monate hier.
Ich weiß nicht, wie alt kleine Kiesel sind, wenn sie verkauft werden, ich hätt jetzt mal so rund 3 Monate geschätzt, dh er wurde etwa 14 Monate alt. Er war recht klein (fand ich) als wir ihn bekommen haben, vielleicht 3 - 3,5 cm.
Gefüttert wurde er hauptsächlich mit JBL NanoCrabs, da er so gut wie alle anderen Futter verschmäht hat, die wir ihm angeboten haben (Hokkaido, Fischfutter, Garnelenfutter (Peters Laden, Shrimp King), Blätter hatte er immer drin, aber nie gefressen). Öfters hat er auch Frostfutter bekommen, das mochte er gern, wenn es am Haufen auf dem Boden lag, wenn nicht, hat er es nicht gefunden. Auch Lebendfutter hat er im Allgemeinen nicht gefangen bekommen. Später hat er noch Menschenfuttergarnele bekommen, mehr dazu später.
Gehäutet hat er sich hier insgesamt 13 mal, und zwar immer recht regelmäßig einmal im Monat und dann nach etwa 10 Tagen nochmal. Davor hat er sich immer etwa eine Woche lang zunehmend ruhig und rückzügig verhalten und tauchte dann 1-2 Tage gar nich auf, bevor er wieder frisch und aktiv bei der Sache war. In dem Zeitraum zwischen den zwei aufeinanderfolgenden Häutungen hat er sich manchmal nur 1-2 Tage überhaupt gezeigt, bevor er sich dann wieder verkrochen hat.
Die Daten sind folgende:
8.10.13
18.10.13
9.11.13
17.11.13
10.12.13
18.12.13
25.1.14
dann erstmals bissl Pause (vielleicht haben wir es verpasst)
18.3.14
29.3.14
24.4.14
10.5.14
23.5.14
Wie man sieht ist es am Anfang wirklich sehr regelmäßig und ab Anfang dieses Jahres zieht es sich dann ein bisschen auseinander. Bei der Häutung am 10.5. dachte ich schon, wir hätten ihn verloren, da tauchte er einige Zeit überhaupt gar nicht mehr auf. Seit dem 23.5. hat er sich dann sicher nicht mehr gehäutet und es bildeten sich vermutlich Algen auf dem Panzer, die die Nase ein wenig dunkler wirken ließen. Also hat er sich ziemlcih exakt 3 Monate vor seinem Tod nicht mehr gehäutet. Häutungsprobleme würd ich übrigens als Todesursache ausschließen. Mehr dazu auch dann.
Am Anfang war er nahezu hyperaktiv und ist immer extrem viel rumgelaufen und quasi durchs Becken gejoggt, etwa in der Mitte seines Lebens hat er sich dann ein wenig beruhigt und war etwas langsamer unterwegs, hüpfte aber viel durch die Gegend und fand zunehmend Spaß daran an Dingen hochzuklettern und wieder herunterzusegeln und erkundete Thermometer und Filter und was nicht niet und nagelfest war.
Nach seiner letzten Häutung irgendwann haben wir dann angefangen die Garnele (so eine Menschenessgarnele ausm Delikatessensupermarkt, im Eis gelagert bei uns) hinzuzufüttern, die er auch sehr sehr gern angenommen hat. Da hat er sich immer riesig drüber gefreut und das war auch das letzte, was er überhaupt noch gefressen hat. Direkt nach der ersten Fütterung der Garnele wurde er wieder richtig aktiv und ist 2-3 Wochen wieder wie nen Irrer durchs Becken gekrabbelt, das wurde dann aber schleichend immer langsamer und er hat auch schleichend immer weniger gefressen. Ich würd sagen, die letzten 1,5 Monate hat er von allem anderen Futter maximal ein-zwei Bissen genommen und es wieder liegengelassen. Die Garnelenstücke wurden dagegen immer noch fast vollständig verputzt. Es fiel ihm aber offenbar zunehmend schwieriger, sein Futter überhaupt zu finden, mindestens die letzten drei Wochen, hat es 2-3 h gebraucht, bis ers überhaupt entdeckt hat. Ich bin mir unsicher, ob die Garnele eventuell doch nicht so gut für ihn war, oder ob es jetzt einfach das Alter war (obwohl er jetzt find ich nicht sooo furchtbar alt war). Die letzten Tage haben wir ihn nur selten gesehen und kam er früher immer, wenn ich heimkam direkt raus und hat Hallo gesagt, habe ihn ihn dann zT nur einmal kurz gesehen am Tag. Die letzte Woche zeigte er sich dann kaum noch und das angebotene Essen wollte er auch nicht mehr haben, bis auf ein Stück Garnele, was er etwa letzten Mittwoch oder Dienstag noch gefressen hat. Am Wochenende entdeckte ich ihn dann in einer kleinen Ecke, in der er sich zwischen Pflanzen und Steinen zurückgezogen hatte, ruhig dasitzend, dachte mir nichts dabei und hoffte, er wollte sich vielleicht doch nochmal häuten. Gestern mussten wir aber leider feststellen, dass er doch gestorben ist.
Da ich ja immer recht fix mit der Kamera dabei bin, hier noch eine kleine Bilderchronik, auch wenn sie leider nicht ganz so detailliert ist, wie ich es gern gehabt hätte...
Mehr Fotos habe ich auf dem Handy, da muss ich mal gucken, was man davon so gebrauchen kann.
Drei Videos habe ich auch im Angebot, die vielleicht zuerst:
Hier am 11.10.13, da war er also noch ganz klein und grad 3 Wochen bei mir:
youtube.com/watch?v=n27eBl66DH…=UUW30F8fFdI0fI2G9viTyM8Q
Hier am 23.10.13, da bekam er Frostfutter, man sieht seine Freude daran
youtube.com/watch?v=WpkjUcqVaF…=UUW30F8fFdI0fI2G9viTyM8Q
Das sind beides leider nur Handyvideos, aber hier nun ein richtiges mit ordentlicher Kamera vom 29.12.
youtube.com/watch?v=PlBQeJD912…=UUW30F8fFdI0fI2G9viTyM8Q
So, und nun die Bilder:
21.10.13 also grad knapp einen Monat bei mir
Hier in seiner Burg, die ich ihm mangels besserer Höhle am Anfang angeboten hab
Hier am 2.11.13, da hatte ich noch mehr Zeit Fotos zu machen
24.11.
Kiesel, frech wie immer
25.11. das hat er immer gern gemacht, von da oben runterzusegeln, später ist er lieber die Felsüberhänge runtergeklettert
und die letzten Fotos müssen in nen neuen Beitrag, der hier is voll...
nun muss ich leider die traurige Mitteilung machen, dass mein geliebtes



Ich muss ja gestehen, hab mir schon länger Sorgen gemacht, hab ich ja auch geschrieben, aber das es nun doch so "früh" kommt, hat mich bissl kalt erwischt :(. Wie war das, gib deinem Aquarienbewohner nie einen Namen und so?

Nunja, da es jetzt nun soweit ist, wollte ich mal die Buchführung quasi offenlegen, und wär mal an euren Erfahrungen interessiert, wie das bei euch so abläuft insgesamt. Vielleicht kann es ja wem anderes als Orientierung dienen oder so.
Daher mache ich das jetzt auch mal als neues Thema, damit man vielleicht nachschlagen kann, oder so.
Für alle, die Kieselgur noch nicht kennen, er war ein kleines CPO Männchen und lebte allein in einem 30l Dennerle Cube mit einigen Turmdeckelschnecken und ein-zwei Zebrarennschnecken zur Gesellschaft.
Das Becken ist schön strukturiert und in Canyonform eingerichtet, ich habe mit verschiedenen Höhlen herumexperimentiert, bis ich mich schließlich auf einen Halbtunnel festgelegt habe, der ihm als Höhle dienen sollte, allerdings mochte er ihn nie besonders leiden und hat sich lieber was eigenes gesucht. Chancen genug hatte er.
In dem Becken wurde wöchentlich rund 50% Wasser gewechselt und er bekam Osmosewasser, was wiederum aufgehärtet wurde (da das Kölner Leitungswasser recht dreckig is).
Die Wasserwerte haben wir immer in etwa auf folgenden Werten gehalten:
Kh7
Gh 11,2
Temp 23-28°C
pH etwas über 7
Zwischendurch haben wir mal mit BioCO2 und auch Nano Daily Orinoco Grow aufgedüngt, aber nicht konsequent, weils nicht viel geholfen hat. Inzwischen sind 2 Lampen drüber, 1 Halogen und 1 LED, weil sonst die Blumen gleich eingegangen sind.
Das Becken sieht so in etwa aus:
Eingezogen ist bei bei mir am 26.9.2013 und verstorben vermutlich am 24.8.2014 also war er ziemlich genau 11 Monate hier.
Ich weiß nicht, wie alt kleine Kiesel sind, wenn sie verkauft werden, ich hätt jetzt mal so rund 3 Monate geschätzt, dh er wurde etwa 14 Monate alt. Er war recht klein (fand ich) als wir ihn bekommen haben, vielleicht 3 - 3,5 cm.
Gefüttert wurde er hauptsächlich mit JBL NanoCrabs, da er so gut wie alle anderen Futter verschmäht hat, die wir ihm angeboten haben (Hokkaido, Fischfutter, Garnelenfutter (Peters Laden, Shrimp King), Blätter hatte er immer drin, aber nie gefressen). Öfters hat er auch Frostfutter bekommen, das mochte er gern, wenn es am Haufen auf dem Boden lag, wenn nicht, hat er es nicht gefunden. Auch Lebendfutter hat er im Allgemeinen nicht gefangen bekommen. Später hat er noch Menschenfuttergarnele bekommen, mehr dazu später.
Gehäutet hat er sich hier insgesamt 13 mal, und zwar immer recht regelmäßig einmal im Monat und dann nach etwa 10 Tagen nochmal. Davor hat er sich immer etwa eine Woche lang zunehmend ruhig und rückzügig verhalten und tauchte dann 1-2 Tage gar nich auf, bevor er wieder frisch und aktiv bei der Sache war. In dem Zeitraum zwischen den zwei aufeinanderfolgenden Häutungen hat er sich manchmal nur 1-2 Tage überhaupt gezeigt, bevor er sich dann wieder verkrochen hat.
Die Daten sind folgende:
8.10.13
18.10.13
9.11.13
17.11.13
10.12.13
18.12.13
25.1.14
dann erstmals bissl Pause (vielleicht haben wir es verpasst)
18.3.14
29.3.14
24.4.14
10.5.14
23.5.14
Wie man sieht ist es am Anfang wirklich sehr regelmäßig und ab Anfang dieses Jahres zieht es sich dann ein bisschen auseinander. Bei der Häutung am 10.5. dachte ich schon, wir hätten ihn verloren, da tauchte er einige Zeit überhaupt gar nicht mehr auf. Seit dem 23.5. hat er sich dann sicher nicht mehr gehäutet und es bildeten sich vermutlich Algen auf dem Panzer, die die Nase ein wenig dunkler wirken ließen. Also hat er sich ziemlcih exakt 3 Monate vor seinem Tod nicht mehr gehäutet. Häutungsprobleme würd ich übrigens als Todesursache ausschließen. Mehr dazu auch dann.
Am Anfang war er nahezu hyperaktiv und ist immer extrem viel rumgelaufen und quasi durchs Becken gejoggt, etwa in der Mitte seines Lebens hat er sich dann ein wenig beruhigt und war etwas langsamer unterwegs, hüpfte aber viel durch die Gegend und fand zunehmend Spaß daran an Dingen hochzuklettern und wieder herunterzusegeln und erkundete Thermometer und Filter und was nicht niet und nagelfest war.
Nach seiner letzten Häutung irgendwann haben wir dann angefangen die Garnele (so eine Menschenessgarnele ausm Delikatessensupermarkt, im Eis gelagert bei uns) hinzuzufüttern, die er auch sehr sehr gern angenommen hat. Da hat er sich immer riesig drüber gefreut und das war auch das letzte, was er überhaupt noch gefressen hat. Direkt nach der ersten Fütterung der Garnele wurde er wieder richtig aktiv und ist 2-3 Wochen wieder wie nen Irrer durchs Becken gekrabbelt, das wurde dann aber schleichend immer langsamer und er hat auch schleichend immer weniger gefressen. Ich würd sagen, die letzten 1,5 Monate hat er von allem anderen Futter maximal ein-zwei Bissen genommen und es wieder liegengelassen. Die Garnelenstücke wurden dagegen immer noch fast vollständig verputzt. Es fiel ihm aber offenbar zunehmend schwieriger, sein Futter überhaupt zu finden, mindestens die letzten drei Wochen, hat es 2-3 h gebraucht, bis ers überhaupt entdeckt hat. Ich bin mir unsicher, ob die Garnele eventuell doch nicht so gut für ihn war, oder ob es jetzt einfach das Alter war (obwohl er jetzt find ich nicht sooo furchtbar alt war). Die letzten Tage haben wir ihn nur selten gesehen und kam er früher immer, wenn ich heimkam direkt raus und hat Hallo gesagt, habe ihn ihn dann zT nur einmal kurz gesehen am Tag. Die letzte Woche zeigte er sich dann kaum noch und das angebotene Essen wollte er auch nicht mehr haben, bis auf ein Stück Garnele, was er etwa letzten Mittwoch oder Dienstag noch gefressen hat. Am Wochenende entdeckte ich ihn dann in einer kleinen Ecke, in der er sich zwischen Pflanzen und Steinen zurückgezogen hatte, ruhig dasitzend, dachte mir nichts dabei und hoffte, er wollte sich vielleicht doch nochmal häuten. Gestern mussten wir aber leider feststellen, dass er doch gestorben ist.
Da ich ja immer recht fix mit der Kamera dabei bin, hier noch eine kleine Bilderchronik, auch wenn sie leider nicht ganz so detailliert ist, wie ich es gern gehabt hätte...
Mehr Fotos habe ich auf dem Handy, da muss ich mal gucken, was man davon so gebrauchen kann.
Drei Videos habe ich auch im Angebot, die vielleicht zuerst:
Hier am 11.10.13, da war er also noch ganz klein und grad 3 Wochen bei mir:
youtube.com/watch?v=n27eBl66DH…=UUW30F8fFdI0fI2G9viTyM8Q
Hier am 23.10.13, da bekam er Frostfutter, man sieht seine Freude daran
youtube.com/watch?v=WpkjUcqVaF…=UUW30F8fFdI0fI2G9viTyM8Q
Das sind beides leider nur Handyvideos, aber hier nun ein richtiges mit ordentlicher Kamera vom 29.12.
youtube.com/watch?v=PlBQeJD912…=UUW30F8fFdI0fI2G9viTyM8Q
So, und nun die Bilder:
21.10.13 also grad knapp einen Monat bei mir
Hier in seiner Burg, die ich ihm mangels besserer Höhle am Anfang angeboten hab
Hier am 2.11.13, da hatte ich noch mehr Zeit Fotos zu machen
24.11.
Kiesel, frech wie immer

25.11. das hat er immer gern gemacht, von da oben runterzusegeln, später ist er lieber die Felsüberhänge runtergeklettert
und die letzten Fotos müssen in nen neuen Beitrag, der hier is voll...
Alles Liebe
Hannah
-Archäologen graben nicht nach Dinosauriern-
Hannah
-Archäologen graben nicht nach Dinosauriern-
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Morwen ()