Hallo zusammen,
da ich momentan über ein Sulawesi-Becken nachdenke/plane (Ja, ich hab mir die Erlaubnis endlich erkämpfen können
)
und der Besatz aus Kardinalsgarnele (Caridina dennerli) bestehen soll kam mir gerade die Frage auf, wie es sich bei den Garnelen mit der Färbung verhält. Bis jetzt konnte ich leider nur die Infos finden, dass die Färbung der Kardinalsgarnelen von hellen Rot, über dunkles Weinrot bis hin ins sehr dunkle Blau/Lila reicht, aber nicht wie die "festigkeit" der Färbung ist.
Verhält sich die Färbung eher "Gefühls"/Haltungsbedingt, wie bei den blauen Tigergarnelen, oder ist die Färbung doch so stabil, wie z.B. bei den Redbees, dass eine Selektion der Tiere vielleicht ganz interessant wäre?
Hoffe über ein paar Erfahrungen von Euch.
Sollte ich mich doch für eine Selektion entscheiden müsste halt einfach ein weiteres Becken her
da ich momentan über ein Sulawesi-Becken nachdenke/plane (Ja, ich hab mir die Erlaubnis endlich erkämpfen können

und der Besatz aus Kardinalsgarnele (Caridina dennerli) bestehen soll kam mir gerade die Frage auf, wie es sich bei den Garnelen mit der Färbung verhält. Bis jetzt konnte ich leider nur die Infos finden, dass die Färbung der Kardinalsgarnelen von hellen Rot, über dunkles Weinrot bis hin ins sehr dunkle Blau/Lila reicht, aber nicht wie die "festigkeit" der Färbung ist.
Verhält sich die Färbung eher "Gefühls"/Haltungsbedingt, wie bei den blauen Tigergarnelen, oder ist die Färbung doch so stabil, wie z.B. bei den Redbees, dass eine Selektion der Tiere vielleicht ganz interessant wäre?

Hoffe über ein paar Erfahrungen von Euch.
Sollte ich mich doch für eine Selektion entscheiden müsste halt einfach ein weiteres Becken her

Mit aquaristischen Grüßen
Boris
Boris