Hallo,
ich möchte mich kurz vorstellen, bin neu dabei. Ich heiße Jessica und komme aus NRW. Ich habe ein 54l-Becken mit Redfire Garnelen und Raubschnecken. Ich würde an dieses Becken gerne eine CO2-Anlage anschließen, damit die Pflanzen schöner wachsen. Aber es soll keine Bio-CO2-Anlage sein, da man diese nicht wirklich regeln kann, auch nachts möchte ich kein CO2 einleiten, da es ja nicht benötigt wird. Evtl. sollen auch in dieses Becken Garnelen einziehen, die bisschen niedrigeren PH-Wert als die Reds brauchen. Viele andere Arten kommen mit unserem PH-Wert von 8 (KH 5, GH 7) nicht klar, von daher wäre ein schöner Nebeneffekt, wenn durch das CO2 der PH-Wert auch etwas sinkt. Aber hauptsächlich möchte ich CO2 natürlich für den Pflanzenwachstum zuführen, der ist in dem Becken leider nicht so toll.
Habt Ihr einen Tipp, welche Anlage für eine solche Beckengröße Sinn macht? In jedem Fall soll eine Nachtabschaltung dabei sein. Ich bin mir auch nicht sicher, ob eine Zuführung mittels Flipper oder Diffusor besser ist? In dem Zimmer schlafe ich auch und ich hab gelesen, dass ein Diffusor "pfeift" ??
Ich habe schon bei US Aquaristik geschaut, da gefallen mir einige Sets um die 140 Euro rum. Habe aber auch gar keine Vorstellung, welche Flaschengröße Sinn macht und ob bei einer 2kg-Flasche evt. wieder das Zugabegerät zu groß ist?
Ihr seht, ich habe nicht wirklich Ahnung von der Materie und wäre für Tipps sehr dankbar!!
Liebe Grüße
Jessi
ich möchte mich kurz vorstellen, bin neu dabei. Ich heiße Jessica und komme aus NRW. Ich habe ein 54l-Becken mit Redfire Garnelen und Raubschnecken. Ich würde an dieses Becken gerne eine CO2-Anlage anschließen, damit die Pflanzen schöner wachsen. Aber es soll keine Bio-CO2-Anlage sein, da man diese nicht wirklich regeln kann, auch nachts möchte ich kein CO2 einleiten, da es ja nicht benötigt wird. Evtl. sollen auch in dieses Becken Garnelen einziehen, die bisschen niedrigeren PH-Wert als die Reds brauchen. Viele andere Arten kommen mit unserem PH-Wert von 8 (KH 5, GH 7) nicht klar, von daher wäre ein schöner Nebeneffekt, wenn durch das CO2 der PH-Wert auch etwas sinkt. Aber hauptsächlich möchte ich CO2 natürlich für den Pflanzenwachstum zuführen, der ist in dem Becken leider nicht so toll.
Habt Ihr einen Tipp, welche Anlage für eine solche Beckengröße Sinn macht? In jedem Fall soll eine Nachtabschaltung dabei sein. Ich bin mir auch nicht sicher, ob eine Zuführung mittels Flipper oder Diffusor besser ist? In dem Zimmer schlafe ich auch und ich hab gelesen, dass ein Diffusor "pfeift" ??

Ihr seht, ich habe nicht wirklich Ahnung von der Materie und wäre für Tipps sehr dankbar!!

Liebe Grüße
Jessi