GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

WIP: Meine 100l werden umgebaut

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • WIP: Meine 100l werden umgebaut

      Hallöle Ihr,

      wie Ihr vielleicht schon mitbekommen habt, stehen meinem Aquarium größere Umbaumaßnahmen ins Haus ... äh Wasser.
      Ich möchte einfach mal mitschreiben, was ich so tue. Ich hoffe, dass mich das mehr motiviert den Plan auch zu Ende zu führen, dass ihr vielleicht Fehler findet, bevor ich sie mache (wobei ich hoffe, dass ich schon von mir aus keine machen werde) und nicht zuletzt, dass es Euch Spaß macht mitzulesen und der ein oder andere vielleicht auch was lernen kann. :)

      Zuerst einmal mein Aquarium, wie es im Moment aussieht:






      Und nun, wie es nach dem Umbau aussehen soll:


      Die Wasserpest ist erst einmal drin, damit ich wieder ordentlich Pflanzen in meinem Aquarium habe.
      Gestern habe ich einen Wasserwechsel von etwa 50% gemacht und dabei alles an Blaualgen weggesaugt, was ich finden konnte. Auf dem Bild "Seitenansicht Ausschnitt" sieht man noch Reste, die mir entkommen sind. Dadurch, dass ich nun angefangen hab richtig zu düngen, wuchern die Blaualgen leider mehr als vorher, aber mein Gefühl ist besser, weil die Wasserpest nun - nach einer Phase des Schwächelns direkt nach dem Einsetzen - zu Wachsen begonnen hat.

      Mein Akuteller Plan sieht in etwa so aus:
      Sonntag: Meinen Eltern noch mehr Wasserpest aus ihrem Aquarium klauen. Die machen überhaupt nichts und das Zeug wächst dort wie blöde. Die sind dankbar, wenns jemand mitnimmt.
      Montag: Wasserwechsel. Dabei werde ich ein wenig Umbauen... Ich habe vor ein paar Tagen aus Schieferplatten etwas gebastelt, was den Sand vom Filter unten Fernhalten soll.
      Vorher hatte ich den Filter zuerst eingesetzt und danach den Sand eingefüllt. Leider ist alles durch den Umzug durcheinandergeraten, da ich den Filter rausnehmen musste. Deswegen werde ich den Sand an dem Ort wo der Filter steht mal gut absaugen. Mein Gestell reinstellen und den Filter dann reinsetzen. Dann brauche ich in Zukunft auch keine Angst um meine Pflanzen haben, wenn ich am Filter rumfummeln muss.
      Bei der Gelgenheit werde ich auch den Süßwassertang mal rausnehmen und (schonend) waschen, ebenso wie die Wurzeln.
      Die Wurzeln werden auch noch von Fadenresten, die mal dazu gedient hatten Moos festzuhalten, befreit. Das Moos gibts nur noch in Resten. Das habe ich Stück für Stück wegen den Blaualgen killen müssen *sfz*
      Etwa 2 Wochen: Wenn die Pflanzen bis dahin nicht selbst die Blaualgen besiegt haben werde ich wohl doch eine Dunkelkur anwenden müssen. Aber ich hoffe einfach mal, dass die Wasserpest ihren Namen alle Ehre machen wird.
      Wenn die Bösen Blaualgen besiegt sind, und sich nicht mehr Blicken lassen: Langsam Pflanzen austauschen. Moos kaufen usw.
      Irgendwann danach, aber frühstens Anfang Juli: Es dürfen wieder Garnelen einziehen :)
      Später: Noch mehr Aquarien aufstellen. :S Ich habe da noch ein 20l und ein 30l Becken und jede menge Ideen ;)

      Und für alle die, die brav alles durchgelesen haben, gibt es nun noch Bilder der aktuellen Aquariumsbewohnern... zu mindestest von denen, die heute morgen stillgehalten haben...






      Bis denne,
      Stormwind
      Bilder
      • bild06.jpg

        25,19 kB, 326×500, 985 mal angesehen
      • bild05.jpg

        16,61 kB, 300×292, 996 mal angesehen
      • bild04.jpg

        12,11 kB, 250×268, 1.000 mal angesehen
      • bild03.jpg

        33,59 kB, 321×500, 998 mal angesehen
      • bild02.jpg

        40,4 kB, 416×450, 999 mal angesehen
      • bild01.jpg

        65,13 kB, 450×464, 979 mal angesehen
      • bild00.jpg

        81,13 kB, 700×344, 1.020 mal angesehen
      • aquarium-nachher.png

        102,13 kB, 570×253, 1.039 mal angesehen
      • aquarium-vorher.png

        67,54 kB, 599×266, 1.076 mal angesehen
    • Re: WIP: Meine 100l werden umgebaut

      Guten Morgen,

      das stimmt schon, aber da alle meine Versuche sie bisher loszuwerden fehlgeschlagen sind, muss ich nun Neues testen.

      Das Aquarium hat im Laufe seiner Zeit schon min. 3 Dunkelkuren mit den anschließenden großen Wasserwechseln hinter sich und die Blaualgen sind jedes Mal wiedergekommen.
      Irgendwie müssen die ja ins Becken gelangen. Vielleicht waren sie schon im Trinkwasser drin, da ist ja immer alles mögliche drin. Vielleicht sind sie auch irgendwie anders mitgekommen.
      Theoretisch müsste es ja genügen, wenn 1 Bakterium überlebt, dass die ganze Seuche von vorne losgeht. Und ich glaube einfach nicht, dass man mit einer Dunkelkur 100,0% aller Bakterien abtöten KANN. Aber selbstverständlich ist sie ein gutes Mittel die Seuche soweit zurückzudrängen, um den Pflanzen die Möglichkeit zu geben ihnen den Rest zu geben.
      Das extremste, was ich mal gemacht habe ist anschließen das Aquarium komplett ausgeräumt, die Wurzeln neu ausgekocht, neue Pflanzen rein, neuer Bodengrund. Aber dann hocken noch Reste auf den Tieren, im Filter oder sie kommen (wieder?) durch das Leitungswasser rein und das Spiel geht wieder von vorne los.

      Auch habe ich mal gelesen, dass die Bakterien sehr empfindlich gegenüber Veränderungen sein sollen. Aber zu mindest für meinen Stamm hier trifft das nicht zu. Seemandelbaumblätter sind ihnen egal.
      Ich dachte mit dem Umzug jetzt werde ich sie los. Neues Wasser, neue Röhren, inkl, durch den Umzug bedingten Wasserwechsel usw. ... das macht ihnen gar nichts aus.

      Deswegen möchte ich erst wieder abdunkeln, wenn ich weiß, dass es danach auch was bringen wird.

      Bis denne,
      Stormwind

      PS: Ich bin natürlich immer für Alternativvorschläge offen. :)
    • Re: WIP: Meine 100l werden umgebaut

      Hallo Stormwind, zunächst mal Frohe Ostern.

      Bei Cyanos, die als extrem hartnäckig gelten, gibt es mehrere Wege zur Bekämpfung, da es von so vielen Faktoren abhängen kann.

      Erwiesen ist, dass es mit einem Ungleichgewicht der Aquarienchemie zusammenhängt, Phosphat, Nitrat, Kalium, Natrium und Co2 Gehalt in einem unpassenden Verhältnis - vom einen zu wenig, vom anderen zuviel, hindert das Pflanzenwachstum und begünstigt (meist eingeschleppte) Cyanos > Blaualgen beim wachsen.
      Oft ist auch das Licht nicht ausreichend und in falscher Lichtfarbe, Pflanzen kümmern, aber Algen wachsen prächtig.

      Wer prächtigen Pflanzenwuchs hat, hat selten Probleme mit Algenplagen.

      Man sollte, sich die Wasserwerte seines Wasserwerkes holen (geht meist per Internet) damit weis man schon mal wie hoch der Phosphat, Nitratwert ist, auch Silikate im Wasser können dem Pflanzenwuchs im Übermaß schaden.

      Leider hat kaum ein Aquarianer z.B. den Labor Testkoffer von JBL oder ähnlich umfangreiche Testsets.

      Ich wende die PPS Düngemethode an, das heisst, es wird etwas aufwendiger nur täglich soviel gedüngt, dass die vorhandenen " gut wachsenden " Pflanzen diese Nährstoffe vollständig aufnehmen! (Stichwort > Algen aushungern!)

      Eisen und Kalium, sind in vielen Aquarien Mangelnährstoffe, können aber leicht zugesetzt werden.

      Dann gibt es noch den Weg über Zeolith, das als Puffer bestimmte Nähr und Schadstoffe aufnehmen und puffern kann.
      Zudem enthält das sog. Zeolith extrem viele positive Spurenelemente und kann entgegen vieler Behauptungen mehrmals aufbereitet werden, dazu legt man es in eine Salzlösung ca. 1 - 4 Stunden, spült dann mehrmals mit Klarwasser und es ist wieder für 3 Monate voll einsatzbereit.
      Es gibt auch flüssige Zeolith Zubereitungen aus mikrofein gemahlenem Zeolith, z.B. Clynol von JBL oder von Easy Life das Flüssige Filtermedium, alles Natur und auch für empfindlichste Garnelen 100% ungiftig.

      Clynol hat bei mir schon bei Wassertrübung und Algenwuchs geholfen, die leichte milchige Trübung beim einleeren, ist nicht schädlich und vergeht innerhalb 6 - 24 Stunden, das Wasser wird zusätzlich entgiftet!

      Für mich ist Clynol oder Easy life flüssiges Filtermedium, das Mittel erster Wahl, zusätzlich begünstigen beide Mittel ein gutes Mikroklima, mit einer gesunden Mikrofauna, also absolut Garnelenfreundlich!

      Als mögliche Zusatzhilfe (aber nur bei Außenfiltern) ist ein UVC Wasserklärer, der Algenkeime denaturiert, zusammenklebt und somit eliminiert.

      Hoffe der eine oder andere kann mit meinem Artikel was anfangen, wenn ihr weiteres wissen wollt, einfach googl ´n oder hier Fragen stellen.
      Mit lieben Grüßen Karlheinz
    • Re: WIP: Meine 100l werden umgebaut

      Dir auch frohe Ostern :)
      (Ich hab schon meinen ersten Schokoosterhase "einkassiert" *g*)

      Ich bin glücklicherweise im Besitz eines Testkastens und muss nicht raten, was drin steckt.
      Das Problem war - so denke ich - dass ich mich lange nicht getraut habe zu Düngen, weil ich Sorgen hatte, den Algen sonst gar nicht mehr Herr zu werden. Jetzt hab ich wieder damit angefangen und versuche es diesmal richtig zu machen.
      Aktuell kommt es mir gar nicht so sehr auf das System an, sondern dass überhaupt erst einmal etwas wächst. Aber scheint ja zu klappen - jedenfalls wächst erst einmal alles.

      Zur Zeit bin ich leider nicht zuhause, aber die aktuellen Wasserwerte und welches Licht im Moment im Aquarium eingebaut ist, werde ich morgen mal schreiben.

      Bis denne,
      Stormwind
    • Re: WIP: Meine 100l werden umgebaut

      Guten Morgen,

      Hier die Ergebnisse meines morgendlichen Wassertests:

      Temp: 23°C
      pH: 8
      gH: 7°dh
      kH: 4°dh
      NH4: 0,0mg/L
      NO2: 0,0mg/L
      NO3: 0,0mg/L
      PO4: 0,0mg/L
      Fe: ca. 0,05mg/L

      Mein Fazit: Die Wasserhärte ist jetzt ungefähr da wo ich hinwollte. Allerdings ist mir de pH-Wert immer noch ein bisschen zu hoch. Da der hier nich aufgeführte CO2-Dauertest tiefblau ist, werde ich wohl versuchen den pH-Wert durch eine erhöhe Zugabe von CO2 zu senken und zu schauen, wie es aussieht, wenn er mal im grünen Bereich ist.
      Ausserdem dünge ich wohl immer noch zu wenig. Ich muss einfach noch ein wenig mutiger sein :D

      Zu der Beleuchtung:
      2 neue Röhren von Dennerle. 18W
      einmal Special-Plant und einmal Amazon-Day
      Ich dachte damit kann ich nichts falsch machen, sieht auch ganz nett aus.

      So, jetzt auf zur großen Umbauaktion, melde mich danach wieder. :huhu:

      Bis denne,
      Stormwind
    • Re: WIP: Meine 100l werden umgebaut

      Sodala,

      der Umbau ist soweit geglückt.
      Aktuell sieht es so aus:





      Ich muss sagen, dass sich der Umbau des Filters gelohnt hat, jetzt ist das Aquarium nur noch gut gefüllt, und nicht mehr fast bis zum platzen. Bedingt durch die Bauart des Filter wird ja die Füllhöhe des Aquariums vorgeschrieben.
      Durch den Sand der darunter gerutscht war, war es eigentlich zu voll, aber das Problem ist nun gelöst. :)




      Gedüngt hab ich auch. Mal schauen wie viel von den Nährstoffen morgen noch im Wasser ist.

      Bis denne,
      Stormwind
      Bilder
      • bild10.jpg

        56 kB, 450×338, 861 mal angesehen
      • bild09.jpg

        68,34 kB, 450×553, 838 mal angesehen
      • bild08.jpg

        71,17 kB, 500×478, 846 mal angesehen
      • bild07.jpg

        75,31 kB, 700×320, 851 mal angesehen
      • aquarium-0425.png

        68,19 kB, 570×253, 844 mal angesehen
    • Re: WIP: Meine 100l werden umgebaut

      Guten Morgen,

      also ich hatte gestern jeweils 4ml Eudrakon N und Eudrakon P ins Wasser eingebracht (was laut dem Rechner von Flowgrow 0.2mg/L Phosphat und 2,72 mg/L Nitrat ensprechen) und heute morgen war nix mehr da.
      Ja, hmm.
      Ich muss mal ausrechnen was wirklich ins Wasser muss, auf der Packung von dem Eudrakon N steht, dass ein ml pro 50L Aquarienwasser genügen sollen, aber dann wäre ja noch die Hälfte da? ;)

      Ausserdem hab ich meinen CO2 Diffusor kaputt gemacht. Ich hab ihn gestern nicht rausgenommen, als ich rumgesaut hab. Ich hatte Sand abgesaugt und habe anschließend zum Ausgleich wieder neuen Sand eingebracht. Die kleinen Sandstaubteilchen haben wohl das Teil verstopft, es kommt nix mehr durch.
      Nicht wenn die CO2 Anlage was reinbläst, nicht wenn ich ne Luftpumpe anschließe, und wenn ich selbst reinblase passiert auch nichts mehr.
      Ich habs mit ner Zahnbürste geschrubt. Eine halbe Stunde lang in heißen Essig eingelegt, aber das hat alles nichts gebracht.
      Also muss ich mir wohl ein neues kaufen. X/

      Bis denne,
      Stormwind
    • Re: WIP: Meine 100l werden umgebaut

      Hallo Stormwind, probiere es doch mal mit Wasserstoffperoxid, ungiftig und löst ohne Probleme Algen und vieles mehr.

      Achtung: Nur mit Schutzhandschuh arbeiten, Peroxid bleicht Haut und Stoff, am besten im Bad oder Waschbecken arbeiten, gibt weiße kribbelnde Stellen auf Haut und Kleidung!

      Ich habe das Zeug immer im Haus, gibt es am günstigsten im Zoogeschäft * von SÖCHTING Liter 19,9 %, das ich dann auf 4 oder 6% verdünne für meine selbstgebauten Oxydatoren. ( *Apotheken sind doppelt so teuer!)

      Was hasst du für einen Diffusor? Keramik oder?

      PS: Ich werde demnächst einen Bildbericht mit Bastelanleitung für Oxydatoren für 1 - 2 Euro Materialkosten hier einstellen!
      Mit lieben Grüßen Karlheinz
    • Re: WIP: Meine 100l werden umgebaut

      Hallöle,

      ja, ist halt so ein kleiner von Dennerle, der bei dem Glas-CO2 Set dabei war. Soll im Moment erst mal genügen.
      Ich hab mir jetzt erst mal einen neuen Diffusor gekauft (den gleichen nochmal), aber den alten mag ich natürlich nicht entsorgen, soll ja nicht mein letztes Becken sein. *hoff*

      Wasserstoffperoxid ist aber nicht auf unbegrenzte Zeit haltbar, so würde ich nicht empfehlen es vorrätig zu halten, wenn man es nicht regelmäßig braucht. Allerdings ist es als Bleich- und Oxidationsmittel Chlor durchaus vorzuziehen, da es vollständig oxidiert vollkommen undschädlich ist.
      Ich bin mal gespannt, was Du da so gebastelt hast.

      Bis denne,
      Stormwind

      PS: Bei der Gelegenheit hab ich auch mal eine Packung Tubifex mitgenommen. Nun hab ich mir einen Plastikbehälter geschnappt und ihn zur Faunabox umfunktioniert.
      Ratet mal, wer heute Abend hungern muss, damit er morgen lecker Tubifex probieren darf? ;)
    • Re: WIP: Meine 100l werden umgebaut

      "Stormwind" schrieb:

      PS: Bei der Gelegenheit hab ich auch mal eine Packung Tubifex mitgenommen. Nun hab ich mir einen Plastikbehälter geschnappt und ihn zur Faunabox umfunktioniert.
      Ratet mal, wer heute Abend hungern muss, damit er morgen lecker Tubifex probieren darf? ;)

      Wenn es sich um lebende Tubifex handelt, möglichst immer dann Wasser wechseln, wenn es beginnt trübe zu werden. Kommt drauf an, wie viele Tubifex es sind und wie groß die Box ist, wie schnell das geht.

      Ansonsten muss jemand heute Abend hungern und morgen auch noch.


      Grüße!
    • Re: WIP: Meine 100l werden umgebaut

      Hallo Stormwind zu deinem Beitrag: >>

      Wasserstoffperoxid ist aber nicht auf unbegrenzte Zeit haltbar, so würde ich nicht empfehlen es vorrätig zu halten, wenn man es nicht regelmäßig braucht. Allerdings ist es als Bleich- und Oxidationsmittel Chlor durchaus vorzuziehen, da es vollständig oxidiert vollkommen unschädlich ist.
      Ich bin mal gespannt, was Du da so gebastelt hast. <<

      Das Wasserstoffperoxid von Söchting ist stabilisiert , also haltbar. :thumbup:

      Wer Oxydatoren kennt, was man damit macht, viele Garnelenhalter schwören auf Oxydatoren, ich baue meine selbst!
      Mit lieben Grüßen Karlheinz
    • Re: WIP: Meine 100l werden umgebaut

      Sodala,

      jetzt gehen bei meinem Aquarium erst einmal die Lichter aus.
      Wie schon befürchtet hat ein verbessertes Pflanzenwachstum die Blaualgen leider nicht eindämmen können.
      Großer Wasserwechsel ist schon gemacht, Wassersprudler eingebaut und alle lieben Tierchen haben eine extrem lange gute Nacht Geschichte vorgelesen bekommen...

      Leider hab ich nicht alle sichtbaren Spuren der Blaualgen aus dem Becken bekommen. Ich hoffe es wird auch so gehen.
      Übers Wochenende bin ich erst mal nicht da. Das erspart es mir alle 10 Min hinzurennen und noch zu schauen, dass alles ok ist.
      Wenn ich wieder da bin, mach ich nochmal einen großen Wasserwechsel und lasse es anschließend noch ein paar Tage dunkel. (Ich hoffe ich kann mich beherrschen.)

      Drückt mir einfach die Daumen, dass alles gut geht.
      Ich weiß das wird schon, aber ich hab jedes mal wieder ein bissel Bammel.

      Bis denne,
      Stormwind
    • Re: WIP: Meine 100l werden umgebaut

      Hallöle,

      nachdem was Du erzählt hattest, hab ich es auch mal mit PPS (oder PPS pro?) ich kann das nicht auseinander halten, dafür bin ich zu sehr Noob.
      Ich hab jeden Tag 3ml Eudrakon N und 4ml Eudrakon P zugegeben, was ich jeweils als benötigte Menge berechnet hatte. Dazu ein Päckchen Ferrdrakon Power im Filter eingeklemmt.
      Also die Wasserpest wuchert da drin jetzt wie die Hölle, was allerdings auch für die Blaualgen gegolten hat.
      Weder Nitrat und Phosphat waren aber noch Nachmittags im Wasser nachweisbar, also überdüngt habe ich mal nicht. ?(

      Ich hoffe, dass ich jetzt mit einer konsequent durchgeführten Dunkelkur diese Plage endlich los werde. (Ansonsten muss ich unsere Forengummiente doch noch um ein paar Schneckchen anbetteln. In der Hoffnung, dass diese total auf ausgerechnet meine Sorte Blaualgen stehen... sonst gehen mir langsam die Ideen aus.)

      Bis denne,
      Stormwind
    • Re: WIP: Meine 100l werden umgebaut

      Hallo Stormwind, fehlt nur noch das K zum PPS, Kalium, kann oft wenn es fehlt das Gleichgewicht der Nährstoffe stören.

      Und höhere Pflanzen brauchen NPK und Eisen - Co2 und Licht in ausreichender Stärke Dauer und Lichtfarbe! :thumbup:

      Mit Pottasche (erhältlich als Backzutat) kann man den Kaliumgehalt im Becken anheben und testen ob Algen darauf reagieren bzw. die Pflanzen besser wachsen.
      Mit lieben Grüßen Karlheinz
    • Re: WIP: Meine 100l werden umgebaut

      Guten Morgen,

      keine Angst, dafür müsste eigentlich gesorgt sein. Sowohl Eurdrakon N als auch Eudrakon P und das Ferrdrakon Power enthalten Kalium. Vielleicht steige ich aber auf KramerDrak Power, um wenn die Laufzeit von diesem Päckchen hier abgelaufen ist. Das weiß ich aber noch nicht.

      CO2 Düngung hatte ich ja auch in dem Aquarium. Im Moment ist sie natürlich erst einmal aus, wegen der Dunkelkur.

      Ich denke es liegt wirklich daran, dass ich so lange nix gemacht hatte. Und die Blaualgen waren einfach schon zu viele, als ich angefangen hab richtig zu düngen.

      Bis denne,
      Stormwind