Hallo mikasch,
grundsätzlich kann man diesen Zwergpanzerwels sehr gut auf Soil halten. Die leicht sauren Wasserwerte, die der Soil versucht einzustellen, sollten den Tieren sehr entgegenkommen.
Ich habe diese Art noch nicht gepflegt und kenne das genaue (Wühl-)Verhalten nicht, aber man sollte bedenken, dass das Wühlen der Tiere im Boden Abrieb verursachen kann, der evtl. das Wasser trübt. Soil ist ein Naturprodukt und manche Soils, oder auch manche Chargen, sind recht weich (lehmig) und können bei Berührung das Wasser trüben. Ich glaube zwar nicht dass eine kleine Gruppe Corydoras habrosus problematisch ist, aber eine größere Gruppe, die permanent im Boden wühlt, könnte unter Umständen das Wasser dauerhaft trüben.
Grüße
Carsten
Bitte keine geschäftlichen Anfragen per PN oder als Beitrag im Forum. Unter der eMail-Adresse carsten@garnelenhaus.de bin ich für Dich da.
Ich halte eine kleine Gruppe dieser putzigen und aktiven Tiere und ich muß sagen das die sehr aktive den Boden absuchen und dabei schon den Grund aufwühlen, jedoch habe ich unter dem soil nen Bodenfilter und somit fällt das nicht weiter auf. Wie es ohne Bodenfilter aussieht, kann ich leider nicht sagen. Nur das diese kleinen im Gegensatz zu ihren großen Verwandten sehr viel mehr schwimmen, auch im oberen Bereich.
C. habrosus = klassischer Panzerwels. Bleibt immer am Boden.
C. hastatus = schwimmt eher wie Salmler. Sucht den Boden weniger häufig auf wenn er weiter oben liegen kann.
HP
"Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen." Robert Lembke
Huhu..kleine Entscheidungshilft...
Ich persönlich find den Habrosus hübscher...
Ich hab schon Pygmäus und da unterscheidet sich der Hastatus nicht so sehr davon...
VG Monika
Ich selbst pflege habrosus und habe mich beim Besatz gegen pygmäus/hastatus wegen ihrer Corydoras untypischen Verhaltensweise entschieden.
Habrosus buddelt wie erwartet für sein Leben gern und da ich Flusssand als Bodengrund habe, können die Tierchen das auch ausgiebig tun. Die verschwinden immer bis zu den Augen im Bodengrund.
Die Vorstellung dass sie das nicht mehr tun könnten, würde mir ein schlechtes Gewissen machen.
Hastatus und pygmäus (die hatte ich früher auch mal) tun das nicht und kämen deswegen auch mit jedem Bodengrund klar.