Hallo,
mein Name ist Heiko, ich bin neu hier als User, habe aber durch euer Forum im Vorfeld schon viel über Garnelen lernen dürfen
Nur habe ich jetzt ein Problem und ich weiß nicht mehr, was ich machen soll.
Zur Vorgeschichte:
Ich habe ein 112L Aquarium, das ich im Juli erstanden habe. Das habe ich eingerichtet und dann 6 Wochen lang einfahren lassen.
Wasserwerte waren ok. TDS eingesetzt, damit ein bisschen was lebendes da ist.
Dann haben wir uns Ende September 27 Red Bee Garnelen gekauft. Haben sie langsam eingewöhnt, beim Einsetzen hatten wir keinerlei Verluste.
Fortpflanzungsfreudig waren sie auch, haben schon nach einem Monat ihr hübsches Paarungsschwimmen gezeigt und bald hatten wir 4 trächtige Garnelen.
Soweit so gut.
Vor 2 1/2 Wochen habe ich dann eine tote Garnele gefunden...
War ein richtiger Schock, wenn man so als Neuling einer seiner heißgeliebten Garnelen so sieht. Habe sie auch direkt rausgenommen und mir genauer angeschaut. Aber gesehen habe ich nichts, was darauf hindeuten könnte, woran sie gestorben war.
Aber dann ging es erst richtig los.
Ich fand alle 2-3 Tage wieder eine tote Garnele.
Habe nach 3 toten einen großzügigen Wasserwechsel gemacht (80%). Hat aber auch nichts geholfen.
Habe daraufhin speziellen Wasseraufbereiter für Garnelen geholt. Auch keine besserung.
Da ich mit BioCo2 dünge und ich einen Sauerstoffmangel im Auge hatte (obwohl mir meine Indikatorflüssigkeit keinen extremen Co2 überschuß anzeigt) von Söchtling einen Oxydator ins Becken gesetzt.
Hat aber auch nichts geholfen.
Dass ich regelmäßig Wasserwerte kontrolliert habe, muss ich, denke ich mal, nicht extra erwähnen. Aber da war auch nichts zu sehen.
Vor 3 Tagen habe ich dann, als ich wieder eine tote fand, das Becken untersucht.
Ich habe diverse Verstecke für die Garnelen, unter anderem einen kleinen Baum mit Höhle, den habe ich hochgenommen und darunter eine halbe Garnele gefunden. Die habe ich sofort entfernt und Wasserwechsel gemacht (25%)
Zusätzlich habe ich die BioCo2 Anlage abgeklemmt.
Dann war erstmal ruhe...bis heute...
Ich denke, mir stirbt gerade wieder eine Garnele weg...
Zumindest hängt sie im Grün, lässt sich sowohl von Artgenossen wie auch von meinen zarten annäherungsversuchen mit der Pinzette nicht aus der ruhe bringen. Aber ihre Kauwerkzeuge bewegen sich noch und ab und an (selten) bewegen sich die Schwimmbeine ganz ganz langsam. Fotos füge ich an.
Ich habe vorhin noch Wasserwerte gemessen...alles gut...
Kann mir einer von euch helfen? Ich weiß wirklich nicht mehr weiter...
Einen Grund zur Freude gibt es dennoch, ich durfte gerade, als ich meine kränkelnde Garnele beobachtet habe, bei der Geburt einer winzig kleinen neuen Garnele dabei sein *freu*
Aber ich würde den kleinen gerne helfen...bevor auch sie dahin gerafft werden..
Euer Fragenkatalog:
-Um welche Garnelenart handelt es sich?
Red Bee
-Wie ist der sonstige Besatz?
TDS und 5 Zebrarennschnecken
-Was ist das genaue Problem, und seit wann bzw. wie häufig tritt es auf?
s.o.
-Welche Maßnahmen hast du bereits ergriffen?
s.o.
-Wie groß ist das Aquarium?
112l
-Wie lange läuft es schon?
seit Juni
-Wie wird gefiltert?
HMF, Grobe und nachgeschaltet eine Feine Filtermatte, Eheim Compact 600 Pumpe
- Wurde der Filter saubergemacht? Wenn ja, wie? Ist der Durchfluss verringert, oder besteht die Möglichkeit, dass zugesetztes Filtermaterial vom Wasser umwandert wird?
Nein
- Steigen vom Boden Blasen auf oder liegt eine dicke Mulmschicht darauf? Sind dunkle Stellen im Bodengrund sichtbar?
Schwarzer Sandboden, schwer zu sagen. Blasen steigen auf, riechen aber nicht
-Wie ist es eingerichtet (Bodengrund, Pflanzen, Dekorationsmaterialien)?
JBL Sand, Flammenmoos, Javamoos, 2 Moosalgenbälle, Wasserhaarnixe, Indische Sternpflanze
-Wurden in den vier Wochen vor Problembeginn neue Pflanzen eingesetzt? Wenn ja, wurden sie vorher gewässert, und wie lange?
Nein
-Welche Wasserwerte herrschen im Becken?
Temperatur: 24 Grad
pH : 7,9
GH : 8
KH :6
Ammonium/Ammoniak:<0,05
Nitrit : <0,01
Nitrat: 1
Kupfer: <0,1
-Was für Wasser verwendest du, Leitungswasser, Regenwasser, VE-Wasser, Osmosewasser, etc?
Leitungswasser
-Wie viel und wie häufig wechselst du Wasser? Wird das Wasser aufbereitet, und wenn ja, wie?
1x Wöchentlich 25%, zunächst mit Tetra Aqua Safe, jetzt JBL BiotopolC
-Roch das Wasser beim Wasserwechsel nach Schwimmbad? Hat der Wasserversorger Rohrreinigungen angekündigt oder Maßnahmen bei Hygieneproblemen im Leitungsnetz?
nein
-Hast du eine CO2-Anlage am Aquarium?
Ja, BioCo2 momentan zulauf abgeklemmt
-Wurden neue Tiere zugekauft? Wenn ja, hast du eine Quarantäne durchgeführt?
Nein, keine neuen Tiere
-Ist sonst irgendetwas neu im Becken, oder wurde etwas verändert?
Nein
-Gibt es irgendwelche Teile im Becken, die Schwermetalle absondern können? Heizfühler, Klammern, Moosgitter...?
Nein
-Wurden im Haus Insektizide verwendet oder hattest du Kontakt mit behandelten Haustieren (Insektenspray, Floh- oder Zeckenmittel bei anderen Haustieren wie z.B. Spot On, Läusemittel)?
Nein
- Wurde in dem Raum, in dem das Becken steht, zuvor stark geraucht?
Geraucht ja, stark nein, Becken ist aber abgedeckt, regelmäßig gelüftet
-Siehst du in deinem Becken unkannte Tiere, z.B. Würmer oder Insektenlarven?
Ja, kleine Würmer, sehen aus wie Nematoden. Hängen an der Scheibe und treiben vereinzelt im Wasser
-Besteht die Möglichkeit, dass du bei mehreren Becken z.B. Krankheitserreger mit dem Kescher verschleppt hast?
Nein, nur ein Becken
-Was und wieviel fütterst Du bei welcher Besatzstärke?
Walnuß Laub, Seemandelbaumblätter, Brennesselsticks, NovoPrawn, Tropical Shrimp Sticks, Fütterung alle 3-4 Tage, überschüßiges Futter wird entfernt (sofern die Schnecken noch was überlassen)
-Wurden schon Medikamente eingesetzt? Wenn ja, welche?
Nein
Ich bedanke mich schon vielmals im Vorraus.
Würde mich (und meine kleinen bestimmt auch) freuen, wenn ihr eine Lösung dafür hättet.
Liebe Grüße
Heiko
mein Name ist Heiko, ich bin neu hier als User, habe aber durch euer Forum im Vorfeld schon viel über Garnelen lernen dürfen

Nur habe ich jetzt ein Problem und ich weiß nicht mehr, was ich machen soll.
Zur Vorgeschichte:
Ich habe ein 112L Aquarium, das ich im Juli erstanden habe. Das habe ich eingerichtet und dann 6 Wochen lang einfahren lassen.
Wasserwerte waren ok. TDS eingesetzt, damit ein bisschen was lebendes da ist.
Dann haben wir uns Ende September 27 Red Bee Garnelen gekauft. Haben sie langsam eingewöhnt, beim Einsetzen hatten wir keinerlei Verluste.
Fortpflanzungsfreudig waren sie auch, haben schon nach einem Monat ihr hübsches Paarungsschwimmen gezeigt und bald hatten wir 4 trächtige Garnelen.
Soweit so gut.
Vor 2 1/2 Wochen habe ich dann eine tote Garnele gefunden...
War ein richtiger Schock, wenn man so als Neuling einer seiner heißgeliebten Garnelen so sieht. Habe sie auch direkt rausgenommen und mir genauer angeschaut. Aber gesehen habe ich nichts, was darauf hindeuten könnte, woran sie gestorben war.
Aber dann ging es erst richtig los.
Ich fand alle 2-3 Tage wieder eine tote Garnele.
Habe nach 3 toten einen großzügigen Wasserwechsel gemacht (80%). Hat aber auch nichts geholfen.
Habe daraufhin speziellen Wasseraufbereiter für Garnelen geholt. Auch keine besserung.
Da ich mit BioCo2 dünge und ich einen Sauerstoffmangel im Auge hatte (obwohl mir meine Indikatorflüssigkeit keinen extremen Co2 überschuß anzeigt) von Söchtling einen Oxydator ins Becken gesetzt.
Hat aber auch nichts geholfen.
Dass ich regelmäßig Wasserwerte kontrolliert habe, muss ich, denke ich mal, nicht extra erwähnen. Aber da war auch nichts zu sehen.
Vor 3 Tagen habe ich dann, als ich wieder eine tote fand, das Becken untersucht.
Ich habe diverse Verstecke für die Garnelen, unter anderem einen kleinen Baum mit Höhle, den habe ich hochgenommen und darunter eine halbe Garnele gefunden. Die habe ich sofort entfernt und Wasserwechsel gemacht (25%)
Zusätzlich habe ich die BioCo2 Anlage abgeklemmt.
Dann war erstmal ruhe...bis heute...
Ich denke, mir stirbt gerade wieder eine Garnele weg...
Zumindest hängt sie im Grün, lässt sich sowohl von Artgenossen wie auch von meinen zarten annäherungsversuchen mit der Pinzette nicht aus der ruhe bringen. Aber ihre Kauwerkzeuge bewegen sich noch und ab und an (selten) bewegen sich die Schwimmbeine ganz ganz langsam. Fotos füge ich an.
Ich habe vorhin noch Wasserwerte gemessen...alles gut...
Kann mir einer von euch helfen? Ich weiß wirklich nicht mehr weiter...
Einen Grund zur Freude gibt es dennoch, ich durfte gerade, als ich meine kränkelnde Garnele beobachtet habe, bei der Geburt einer winzig kleinen neuen Garnele dabei sein *freu*
Aber ich würde den kleinen gerne helfen...bevor auch sie dahin gerafft werden..
Euer Fragenkatalog:
-Um welche Garnelenart handelt es sich?
Red Bee
-Wie ist der sonstige Besatz?
TDS und 5 Zebrarennschnecken
-Was ist das genaue Problem, und seit wann bzw. wie häufig tritt es auf?
s.o.
-Welche Maßnahmen hast du bereits ergriffen?
s.o.
-Wie groß ist das Aquarium?
112l
-Wie lange läuft es schon?
seit Juni
-Wie wird gefiltert?
HMF, Grobe und nachgeschaltet eine Feine Filtermatte, Eheim Compact 600 Pumpe
- Wurde der Filter saubergemacht? Wenn ja, wie? Ist der Durchfluss verringert, oder besteht die Möglichkeit, dass zugesetztes Filtermaterial vom Wasser umwandert wird?
Nein
- Steigen vom Boden Blasen auf oder liegt eine dicke Mulmschicht darauf? Sind dunkle Stellen im Bodengrund sichtbar?
Schwarzer Sandboden, schwer zu sagen. Blasen steigen auf, riechen aber nicht
-Wie ist es eingerichtet (Bodengrund, Pflanzen, Dekorationsmaterialien)?
JBL Sand, Flammenmoos, Javamoos, 2 Moosalgenbälle, Wasserhaarnixe, Indische Sternpflanze
-Wurden in den vier Wochen vor Problembeginn neue Pflanzen eingesetzt? Wenn ja, wurden sie vorher gewässert, und wie lange?
Nein
-Welche Wasserwerte herrschen im Becken?
Temperatur: 24 Grad
pH : 7,9
GH : 8
KH :6
Ammonium/Ammoniak:<0,05
Nitrit : <0,01
Nitrat: 1
Kupfer: <0,1
-Was für Wasser verwendest du, Leitungswasser, Regenwasser, VE-Wasser, Osmosewasser, etc?
Leitungswasser
-Wie viel und wie häufig wechselst du Wasser? Wird das Wasser aufbereitet, und wenn ja, wie?
1x Wöchentlich 25%, zunächst mit Tetra Aqua Safe, jetzt JBL BiotopolC
-Roch das Wasser beim Wasserwechsel nach Schwimmbad? Hat der Wasserversorger Rohrreinigungen angekündigt oder Maßnahmen bei Hygieneproblemen im Leitungsnetz?
nein
-Hast du eine CO2-Anlage am Aquarium?
Ja, BioCo2 momentan zulauf abgeklemmt
-Wurden neue Tiere zugekauft? Wenn ja, hast du eine Quarantäne durchgeführt?
Nein, keine neuen Tiere
-Ist sonst irgendetwas neu im Becken, oder wurde etwas verändert?
Nein
-Gibt es irgendwelche Teile im Becken, die Schwermetalle absondern können? Heizfühler, Klammern, Moosgitter...?
Nein
-Wurden im Haus Insektizide verwendet oder hattest du Kontakt mit behandelten Haustieren (Insektenspray, Floh- oder Zeckenmittel bei anderen Haustieren wie z.B. Spot On, Läusemittel)?
Nein
- Wurde in dem Raum, in dem das Becken steht, zuvor stark geraucht?
Geraucht ja, stark nein, Becken ist aber abgedeckt, regelmäßig gelüftet
-Siehst du in deinem Becken unkannte Tiere, z.B. Würmer oder Insektenlarven?
Ja, kleine Würmer, sehen aus wie Nematoden. Hängen an der Scheibe und treiben vereinzelt im Wasser
-Besteht die Möglichkeit, dass du bei mehreren Becken z.B. Krankheitserreger mit dem Kescher verschleppt hast?
Nein, nur ein Becken
-Was und wieviel fütterst Du bei welcher Besatzstärke?
Walnuß Laub, Seemandelbaumblätter, Brennesselsticks, NovoPrawn, Tropical Shrimp Sticks, Fütterung alle 3-4 Tage, überschüßiges Futter wird entfernt (sofern die Schnecken noch was überlassen)
-Wurden schon Medikamente eingesetzt? Wenn ja, welche?
Nein
Ich bedanke mich schon vielmals im Vorraus.
Würde mich (und meine kleinen bestimmt auch) freuen, wenn ihr eine Lösung dafür hättet.
Liebe Grüße
Heiko