GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Garnelen sterben nach und nach

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Garnelen sterben nach und nach

      Hallo zusammen,

      ich bin Sandra, neu hier und hoffe, dass mir hier jemand helfen kann. Ich habe bereits das ganze Internet abgesucht und verstehe es einfach nicht.

      -Um welche Garnelenart handelt es sich?

      sämtliche Caridinas, mit Neocaridinas habe ich es noch nicht probiert.

      -Wie ist der sonstige Besatz?

      diverse Schnecken und Körbchenmuscheln

      -Was ist das genaue Problem, und seit wann bzw. wie häufig tritt es auf?

      Jedes Mal, wenn ich versuche, Garnelen zu halten, sterbe mir diese nach und nach weg ;( Da mein Becken sehr stark bepflanzt ist, kann ich leider nicht sagen wie viele es pro Tag sind, da ich viele sicherlich gar nicht mitbekomme, aber es werden von Tag zu Tag weniger und alle 2-3 Tage liegt eine Tote vorne, sodass ich sehe, das sie sterben müssen und sich nicht nur gut verstecken. Das geht dann solange weiter, bis keine mehr da sind. Aber das merkwürdige ist, dass sie von jetzt auf gleich tot umkippen. Man kann sie stundenlang beim fressen beobachten, ohne dass sie sich merkwürdig verhalte und von jetzt auf gleich sind sie tot. Anfangs habe ich sie erstmal liegen lassen, weil ich mir nicht sicher war, aber am nächsten Tag kann man sie dann mit rot gefärbtem Vorderkörper rausfischen. Die neuen sind jetzt seit 4 Tagen im Becken.

      -Welche Maßnahmen hast du bereits ergriffen?

      Bei meinen ersten Garnelen, habe ich von Tierarzt Baytril bekommen, aber auch das hat nicht geholfen. Das sterben ging weiter.

      Anschließend habe ich angefangen, Mineralsteine einzubringen, die Düngung habe ich runtergefahren, ein Oxidator ist eingezogen, aber nichts führt zum Erfolg.. die "Nachfolger" sterben wieder nach und nach. Dabei finde ich die Caridinas so toll und ich würde sie furchtbar gerne halten. Ich sehe so schöne Pflanzenbecken mit Bienengarnelen und das hätte ich auch gerne.. Aber so langsam gebe ich auf.

      -Wie groß ist das Aquarium?

      20l

      -Wie lange läuft es schon?

      Seit einen 3/4 Jahr

      -Wie wird gefiltert?

      Über einen Außenfilter

      - Wurde der Filter saubergemacht? Wenn ja, wie? Ist der Durchfluss verringert, oder besteht die Möglichkeit, dass zugesetztes Filtermaterial vom Wasser umwandert wird?

      Nein, ich fahre mein Becken mit Geringfilterung und es ist nur eine Filtermatte drin. 3 Wochen vor den neuen Tieren habe ich angefangen mit Aktivkohle zu filtern, diese habe ich eine Woche vor dem Einzug erneuert.

      - Steigen vom Boden Blasen auf oder liegt eine dicke Mulmschicht darauf? Sind dunkle Stellen im Bodengrund sichtbar?

      Nein.

      -Wie ist es eingerichtet (Bodengrund, Pflanzen, Dekorationsmaterialien)?

      ADA Amazonia Soil + viele Pflanzen (es handelt sich um ein Pflanzenbecken)

      -Wurden in den vier Wochen vor Problembeginn neue Pflanzen eingesetzt? Wenn ja, wurden sie vorher gewässert, und wie lange?

      Ja, in Vitro - Pflanzen.

      -Welche Wasserwerte herrschen im Becken?
      Temperatur: 23° konstant
      pH : 6,3
      GH : 8
      KH : 3
      Ammonium/Ammoniak: 0
      Nitrit : 0
      Nitrat: 10 - 15
      Kupfer: 0

      -Was für Wasser verwendest du, Leitungswasser, Regenwasser, VE-Wasser, Osmosewasser, etc?

      Osmosewasser aus meine UOA mit Reinstwasserfilterung zusätzlich, anschließend salze ich mit Duradrakon, Drak GH + und PMS auf oben genannte Werte auf

      -Wie viel und wie häufig wechselst du Wasser? Wird das Wasser aufbereitet, und wenn ja, wie?

      1x pro Woche 7 Liter

      -Roch das Wasser beim Wasserwechsel nach Schwimmbad? Hat der Wasserversorger Rohrreinigungen angekündigt oder Maßnahmen bei Hygieneproblemen im Leitungsnetz?

      Nein

      -Hast du eine CO2-Anlage am Aquarium?

      Ja, mit Nachtabschaltung

      -Wurden neue Tiere zugekauft? Wenn ja, hast du eine Quarantäne durchgeführt?

      Ich habe die neuen Tiere über 3 Stunden bei Tröpfchenmethode an das neue Wasser gewöhnt

      -Ist sonst irgendetwas neu im Becken, oder wurde etwas verändert?


      Nein

      -Gibt es irgendwelche Teile im Becken, die Schwermetalle absondern können? Heizfühler, Klammern, Moosgitter...?

      Nein

      -Wurden im Haus Insektizide verwendet oder hattest du Kontakt mit behandelten Haustieren (Insektenspray, Floh- oder Zeckenmittel bei anderen Haustieren wie z.B. Spot On, Läusemittel)?

      Nein

      - Wurde in dem Raum, in dem das Becken steht, zuvor stark geraucht?

      Nein

      -Siehst du in deinem Becken unkannte Tiere, z.B. Würmer oder Insektenlarven?

      Nein

      -Besteht die Möglichkeit, dass du bei mehreren Becken z.B. Krankheitserreger mit dem Kescher verschleppt hast?

      Nein, ich habe bloß ein Becken.

      -Was und wieviel fütterst Du bei welcher Besatzstärke?

      Noch gar nicht, da momentan genug Aufwuchs vorhanden ist.

      -Wurden schon Medikamente eingesetzt? Wenn ja, welche?

      Nein.





      Ich wäre furchtbar glücklich, wenn ihr mir ein Tips geben könntet.. können meine Wasserwerte einfach zu "hart" für die Tiere sein? Sind sie so empfindlich? Es handelt sich um ein Starklichtbecken, mit sehr vielen Pflanzen. Ist das einfach nichts für Bienen? Ich sehe dauernd Bilder von wunderschönen Scapes mit Bienen.. ist das nur im Ausnahmefällen möglich?

      Und wäre ich vielleicht mit Tigern besser dran? Oder soll ich es doch lieber mit Neocaridinas probieren?

      Ich bin es langsam echt leid.. ich habe schon ein total schlechtes Gewissen und jedes mal hoffe ich, dass ich endlich alles so verändert habe, dass sie sich wohl fühlen. Aber es klappt einfach nicht. Das ist furchtbar deprimierend.. Ich freue mich über jede Hilfe.

      Gruß Sandra
    • Re: Garnelen sterben nach und nach

      Hallo Sandra,
      alles was ich lese hört sich eigentlich gut an, erklärt zumindest nicht das stetige Sterben.

      "xSpr" schrieb:

      Ich wäre furchtbar glücklich, wenn ihr mir ein Tips geben könntet.. können meine Wasserwerte einfach zu "hart" für die Tiere sein? Sind sie so empfindlich? Es handelt sich um ein Starklichtbecken, mit sehr vielen Pflanzen. Ist das einfach nichts für Bienen? Ich sehe dauernd Bilder von wunderschönen Scapes mit Bienen.. ist das nur im Ausnahmefällen möglich?
      Und wäre ich vielleicht mit Tigern besser dran? Oder soll ich es doch lieber mit Neocaridinas probieren?

      Nein, Nein, Doch, Nein, Nö, muss nicht.

      Warum ist Deine KH eigentlich bei 3, wenn Du nur GH+ verwendest?... frag ich aber nur aus Interesse, KH3 wäre für Bienen nicht problematisch.

      Was meinst Du mit "Reinstwasserfilterung zusätzlich"? Du filterst das Osmosewasser anschließend noch, wenn ja, womit?

      Wenn man soviel gemacht hat und alles zu passen scheint, kann man darüber nachdenken ob die Tiere nicht evtl. schon "geschwächt" sind. Kommen sie immer vom selben Händler oder aus unterschiedlichen Quellen? Bitte keine Namen nennen.
      Grüße
      Carsten

      Bitte keine geschäftlichen Anfragen per PN oder als Beitrag im Forum.
      Unter der eMail-Adresse carsten@garnelenhaus.de bin ich für Dich da.
    • Re: Garnelen sterben nach und nach

      Guten Morgen,

      vielen Dank für die schnelle Antwort.

      die KH 3 ergibt sich daraus, dass ich mein Wasser mit Duradrakon (erhöht KH und GH), Drak GH+ (erhöht GH) und PMS (erhöht GH, KH nicht nennenswert) aufsalze. Da habe ich mich wahrscheinlich ein wenig doof ausgedrückt.


      Ich habe meiner OUA einen Reinstwasserfilter von Dupla nachgeschaltet, um wirklich sicher zu sein, dass ich sauberes Wasser bekomme. Mir ist bei meinem Becken sehr wichtig, zu wissen, was sich im Wasser befindet. Deshalb der Aufwand, wobei das bei 20l nicht wirklich einen Aufwand darstellt.

      Die ersten Tiere waren von privat, anschließend habe ich sie bei einem Shop bestellt. Also kann es tatsächlich sein, dass ich lediglich Pech habe und sie einfach geschwächt waren?

      Freut mich, dass ich den Caridinas nicht zu viel zumuten möchte mit meinem Pflanzenbecken.

      Gruß Sandra
    • Re: Garnelen sterben nach und nach

      Hallo Sandra,
      ja, man kann einfach auch mal Pech haben, aber das gleiche Problem bei Tieren aus unterschiedlichen Quellen ist schon zumindest "auffällig". Generell können sich Bakterienpopulationen in einem Aquarium angesiedelt haben, mit denen neue Garnelen nicht so klar kommen, aber hier hätte eigentlich das Antibiotika anschlagen sollen,.... leider kann ich aus Deinen Angaben keine weiteren Vermutungen anstellen, wie schon gesagt hört sich das eigentlich alles recht gut an,...
      Grüße
      Carsten

      Bitte keine geschäftlichen Anfragen per PN oder als Beitrag im Forum.
      Unter der eMail-Adresse carsten@garnelenhaus.de bin ich für Dich da.
    • Re: Garnelen sterben nach und nach

      Hallo,

      vielen Dank für die Hilfe. Es beruhigt mich zu wissen, dass ich prinzipiell alles richtig mache und ich nicht versuche, etwas passend zu machen, was nicht passt.

      Von den jetzigen Tibee's sind immer noch welche am Leben, die letzte Tote habe ich am Samstag entdeckt. Der Rest verhält sich auch meiner Meinung nach normal.. sie kippen halt ganz plötzlich um.

      Falls wieder keine überleben sollte, wäre es dann angebracht, den Bodengrund zu wechseln? Das Becken komplett neu aufsetzten kann ich nicht, da ich relativ viele und seltene Buces und andere Pflanzen habe, die ich auf keinen Fall entsorgen möchte. Ich könnte sie höchstens mit Baytril behandeln.. davon habe ich noch was da.

      Das einzige, was ich noch in Betracht ziehe, ist der Bodengrund.. Grade bei meiner dichten Bepflanzung könnte da etwas gammeln. Wobei die Wurzeln ja eigentlich genug Sauerstoff in den Bodengrund bringen sollten.

      Aber da eine Baytril-Behandlung schon mal erfolglos war, denke ich nicht, dass es die Mikroflora ist. Mein einziger Verdächtiger ist nur noch der Boden, ansonsten bin ich ratlos.

      Gruß Sandra
    • Re: Garnelen sterben nach und nach

      Hallo Sandra!
      Auch wenn ich jetzt noch mal Gefahr laufe von Monika abgeschellt :whistling: zu werden.Ich hatte das selbe Problem und habe es mit den "Desi Tropfen 3 in einem" gelöst.Es ist einfach so. Habe auch ein stark bepflanztes Becken. Das war jetzt vor ca.3 Wochen.
      Keine Ausfälle mehr seit dem und alle Tiere fühlen sich sichtlich wohl!
      Wenn Du noch Fragen hast ,bin bereit .

      VG HD
      Manche Gedanken sollte man erst denken, wenn sie gedacht werden müssen.
      H.D.STICKEL
    • Re: Garnelen sterben nach und nach

      Hallo,

      vielen Dank für den Tipp! Wie muss ich mir das Mittel vorstellen? Ist es ein Antibiotikum ähnlich dem Baytril? Versteh mich nicht falsch, aber ich hab mir mit dem Baytril meine ganze Mikroflora zerschossen und das will ich möglichst vermeiden.

      Gruß Sandra
    • Re: Garnelen sterben nach und nach

      Es zerstört die Mikroflora nicht . Jedenfalls konnte ich das nicht festellen.Alles was so im Becken wuselt, wird nicht getötet. Bei richtiger Dosierung macht es auch offensichtlich den Filterbakterien nicht den Garaus. Ich habe keinerlei messbare Veränderungen gehabt. Kein Nitrit-Anstieg ect. Es war als wenn das Becken richtig aufblüht.
      Ich hatte eigentlich nur vor die Neuzugänge(Bienen) vor dem einsetzten zu behandeln. Natürlich erst nach eingehender Recherche.
      Das habe ich dann auch gemacht .Dann dachte ich aber ,wenn ich die jetzt zu den anderen setze kommen sie ja wieder mit neuen Bakterienstämmen zusammen und umgekehrt. Also habe ich gleich das ganze Becken vor dem Einsetzen mitbehandelt. Das Ergebnis war ,das es zu keinen Ausfällen gekommen ist, und das war das erste mal.Ansonsten gab es immer wieder Tote.
      Angewendet habe ich es nur dieses eine mal.

      VG HD
      Manche Gedanken sollte man erst denken, wenn sie gedacht werden müssen.
      H.D.STICKEL
    • Re: Garnelen sterben nach und nach

      Hallo,

      das klingt ja super! Da ich, selbst wenn diese paar übrig bleiben sollten, aufstocken muss, wäre es auf jeden Fall eine machbare Maßnahme.

      Wo bekomme ich das Zeug?

      Gruß Sandra
    • Re: Garnelen sterben nach und nach

      Danke! Hab direkt welche geordert. Ich hoffe, dass diese helfen und es sich bloß um eine Infektion handelte. Da ich regelmäßig Bucephalandras bekomme (von anderen Privatleuten), könnte es sein, dass ich mir damit vielleicht schlechte Bakterien "einschleppe"?

      Ich würde die übrigen 3-4 Garnelen gerne aufstocken, wie stelle ich das am besten an?

      Gruß Sandra
    • Re: Garnelen sterben nach und nach

      Ich würde das Mittel jetzt erstmal im Becken anwenden und wenigsten 14 Tage abwarten ob das Sterben aufhört. Dabei alle Wasserparameter im Auge behalten.Und es wirklich so dosieren wie angegeben.Neuzugänge wie im "Waschzettel" beschrieben behandeln.Dann dürfte nichts schiefgehen.

      VG HD
      Manche Gedanken sollte man erst denken, wenn sie gedacht werden müssen.
      H.D.STICKEL
    • Re: Garnelen sterben nach und nach

      Alles klar, danke! Das Mittel habe ich angefragt. Ist es besser, die Tiere aus dem gleichen Stamm, also vom gleichen Züchter zu holen oder sollte ich, da einige der Tiere verstorben sind, lieber woanders schauen?

      Gruß Sandra
    • Re: Garnelen sterben nach und nach

      Ich persönlich habe immer sehr gute und vor allem sehr agile Tiere hier aus dem Garnelenhaus bekommen.
      Noch mal kurz zu den Tropfen. Die gibt es glaube ich schon mehr als 30 Jahre.Und "Ossi-Aquarianer" schwören drauf.


      VG HD
      Manche Gedanken sollte man erst denken, wenn sie gedacht werden müssen.
      H.D.STICKEL
    • Re: Garnelen sterben nach und nach

      Alles klar :)

      Mein Plan ist jetzt: Das Mittel anwenden, die Tiere 2 Wochen lang beobachten, dann mache ich Inventur, falls es wirklich nur noch bei diesen 3-4 Tieren bleiben sollte und nicht doch noch plötzlich wieder welche auftauchen (oder das sterben weitergeht), werde ich die Tiere aufstocken und vorher eine Quarantäne machen sowie den "Waschplan" beachten. Ich hoffe, dass sich das sterben dann einstellt. Falls das auch nicht hilft, und die letzten auch noch dran glauben, werde ich vorsorglich den Bodengrund erneuern und dann weiterschauen.

      Hoffentlich überleben die letzten und das Mittel schlägt an.

      Ich werde euch auf dem Laufenden halten.

      Gruß Sandra
    • Re: Garnelen sterben nach und nach

      Hallo zusammen,

      ich habe gute Neuigkeiten, es sind keine Garnelen mehr verstorben und die verbliebenen 5 Stück wuseln seit zwei Tagen munter durchs Becken :)

      Genaugenommen fingen sie damit an, nachdem ich Mittwoch den Filter von der Aktivkohle und dem schon ziemlich durchsifften Filterschwamm befreit habe. Ob es da einen Zusammenhang gibt?

      Ich würde das Sterben daher entweder auf den Filter oder auf die Umstellung Zuchtbecken auf Pflanzenbecken schieben.. Vor Allem das grelle Licht machte Ihnen anfangs zu schaffen. Mittlerweile stört es sie gar nicht mehr :)

      Was genau es letztendlich war, kann wohl keiner sagen.. Aufstocken werde ich die verbliebenen trotzdem, allerdings ganz in Ruhe und mit Tieren aus dem gleichen Stamm. Allerdings bekommen diese Tiere erstmal eine ordentliche Quarantäne und werden Schritt für Schritt an ihre neuen Wasserwerte gewöhnt.

      Damit habe ich ein gutes Gefühl.

      Vielen Dank für eure Hilfe!
    • Re: Garnelen sterben nach und nach

      Auf jeden Fall! Da kam aber auch eine schwarze Brühe aus dem Schwamm..

      Aber der Filter gefällt mir eh nicht.. ist so ein Scapers Flow von Dennerle. Ich habe das Gefühl, der hat wenn es um Schläuche und diese Plastikware geht Sondergrößen, aber auf keinen Fall Standard. Glasware, andere Schläuche, Inline Atomizer kann man alles knicken. Ich bin froh, dass der Ansaugschutz einigermaßen passt X(

      Da hätte ich gleich drauf kommen können, dass der blöde Filter schuld ist 8o

      Aber ich bin froh, dass das Problem gelöst ist :)