Hallo und frohe Weihnachten Allen,
ich habe evtl. die Möglichkeit, 10 Macrobrachium sp. Inlesee Burma Garnelen zu bekommen. Meine Frage ist, ob ich diese in ein Becken mit Red Fire's setzen kann? Und falls ja, muss ich dann einen zweiwöchigen Angleich zwischen den Becken vornehmen wg. der Bakterienstämme?
Ich habe noch nie mehrere Arten zusammen gehalten.
Ich könnte die Macrobrachium sp. Inlesee Burma auch separat halten , aber da ich gelesen habe, dass die auch Planarien vernaschen, interessiert mich grundsätzlich, ob ich diese dann mal "bei Bedarf" zu den anderen Garnelen setzen kann, sollte es mal ein Planarienproblem geben, und wie man dann am besten vorgeht?
Vielleicht hat das einer von Euch schon mal gemacht?
Lieben Gruß und schöne Feiertage
Birgit
ich habe evtl. die Möglichkeit, 10 Macrobrachium sp. Inlesee Burma Garnelen zu bekommen. Meine Frage ist, ob ich diese in ein Becken mit Red Fire's setzen kann? Und falls ja, muss ich dann einen zweiwöchigen Angleich zwischen den Becken vornehmen wg. der Bakterienstämme?
Ich habe noch nie mehrere Arten zusammen gehalten.
Ich könnte die Macrobrachium sp. Inlesee Burma auch separat halten , aber da ich gelesen habe, dass die auch Planarien vernaschen, interessiert mich grundsätzlich, ob ich diese dann mal "bei Bedarf" zu den anderen Garnelen setzen kann, sollte es mal ein Planarienproblem geben, und wie man dann am besten vorgeht?
Vielleicht hat das einer von Euch schon mal gemacht?
Lieben Gruß und schöne Feiertage
Birgit



..besonders zu Frühstück
, auch Schnecken ohne Deckel werden gerne mal ausgelöffelt sowie dem eigenen Nachwuchs nachgestellt. Ich würde sie zumindest nicht mit jeweils heißgeliebten Garnelenarten zusammen halten. Die ersten Jahre haben sie bei uns auch mit Red Fire zusammen gelebt ( 54l Becken), Nachwuchs hielt sich in Grenzen bei den Red`s. Im Moment ( seit ca. 2 Jahren) leben sie im 120l Becken mit unzähligen Rückenstrichlern zusammen + Kardinalfischen. Nachwuchs ist von allen vorhanden und selbst die Schneckenpopulation passt. Sie brauchen aber , ähnlich Krebsarten, schon mehr Proteine in jeglicher Form.
LG Bernd