Hallo zusammen,
ich bin neu hier und brauche direkt mal euren Rat. Auch, wenn es der gefühlt tausendste Thread zum Thema Garnelensterben ist, ich komme einfach nicht auf die Lösung.
-Um welche Garnelenart handelt es sich?
Red Fire Sakura
-Wie ist der sonstige Besatz?
Drei Posthornschnecken, zwei verbliebene goldene Körbchenmuscheln, ein paar Blasenschnecken
-Was ist das genaue Problem, und seit wann bzw. wie häufig tritt es auf?
Regelmäßig stirbt immer eine Garnele im Zeitraum von 1-2 Wochen
-Welche Maßnahmen hast du bereits ergriffen?
Filterreinigung/-wechsel, Wasserwechsel, andere Pflanzen, lange "Leerlauf" mit regelmäßigem Wasserwechsel, dest. Wasser mit Leitungswasser gemischt, abgestandenes Wasser...
-Wie groß ist das Aquarium?
Fluval Edge mit 23l
-Wie lange läuft es schon?
Seit Dez. 2013
-Wie wird gefiltert?
Mit dem dazugehörigen Filter
- Wurde der Filter saubergemacht? Wenn ja, wie? Ist der Durchfluss verringert, oder besteht die Möglichkeit, dass zugesetztes Filtermaterial vom Wasser umwandert wird?
Sowohl mit klarem Wasser ausgespült (auch der Vorfilter am Ansauger), als auch Kohlefilter + mech. Filter gewechselt
- Steigen vom Boden Blasen auf oder liegt eine dicke Mulmschicht darauf? Sind dunkle Stellen im Bodengrund sichtbar?
Nein, Mulm wird regelmäßig abgesaugt
-Wie ist es eingerichtet (Bodengrund, Pflanzen, Dekorationsmaterialien)?
Schwarzer Bodengrund aus dem Baumarkt mit dem orangenen Biber, daher ebenfalls Deko(plasik)baumwurzeln, einiger Pflanzen (Anubis barteri, Hemianthus callitrichoides und noch eine, evtl. Papageienblatt?!?), zwei Mooskugeln, ein halbes Seemandelbaumblatt
-Wurden in den vier Wochen vor Problembeginn neue Pflanzen eingesetzt? Wenn ja, wurden sie vorher gewässert, und wie lange?
Ist jetzt 4-5 Wochen her, wurden zwei Tage vorher gewässert.
-Welche Wasserwerte herrschen im Becken?
Temperatur: 22 Grad
pH : 7,0
GH : 12
KH : 3
Ammonium/Ammoniak: ?
Nitrit : 0
Nitrat: 25
Kupfer: ?
-Was für Wasser verwendest du, Leitungswasser, Regenwasser, VE-Wasser, Osmosewasser, etc?
1/3 dest. Wasser, 2/3 Leitungswasser, was ich kalt aus dem Hahn nehme und mit Wasseraufbereiter stehen lasse, bis es Zimmertemperatur hat
-Wie viel und wie häufig wechselst du Wasser? Wird das Wasser aufbereitet, und wenn ja, wie?
2 x wöchentlich 5-6 Liter, aufbereitet mit dem Wasseraufbereiter, der beim Becken dabei war + die dazugehörigen Bakterien
-Roch das Wasser beim Wasserwechsel nach Schwimmbad? Hat der Wasserversorger Rohrreinigungen angekündigt oder Maßnahmen bei Hygieneproblemen im Leitungsnetz?
Nein
-Hast du eine CO2-Anlage am Aquarium?
Nein
-Wurden neue Tiere zugekauft? Wenn ja, hast du eine Quarantäne durchgeführt?
Ja, letzte Woche. Ich habe keine Quarantäne durchgeführt, da bis auf eine Garnele mein Becken leer war.
-Ist sonst irgendetwas neu im Becken, oder wurde etwas verändert?
Nicht in den letzten 4-5 Wochen
-Gibt es irgendwelche Teile im Becken, die Schwermetalle absondern können? Heizfühler, Klammern, Moosgitter...?
Nein
-Wurden im Haus Insektizide verwendet oder hattest du Kontakt mit behandelten Haustieren (Insektenspray, Floh- oder Zeckenmittel bei anderen Haustieren wie z.B. Spot On, Läusemittel)?
Nein
- Wurde in dem Raum, in dem das Becken steht, zuvor stark geraucht?
Nichtraucherhaushalt
-Siehst du in deinem Becken unkannte Tiere, z.B. Würmer oder Insektenlarven?
manchmal platte Würmer, die die Deko ablutschen
-Besteht die Möglichkeit, dass du bei mehreren Becken z.B. Krankheitserreger mit dem Kescher verschleppt hast?
Nein, nur ein Becken
-Was und wieviel fütterst Du bei welcher Besatzstärke?
Seit heute nur noch 11 Garnelen, alle 1-2 Wochen 1-2 Kügelchen Sera Shrimp Futter, da erst jetzt wieder mehr Garnelen drin sind finden die noch genug
-Wurden schon Medikamente eingesetzt? Wenn ja, welche?
Nein
Ich habe mir vor einem Jahr das Becken eingerichtet mit 10 Sakura Garnelen. Von Anfang an starb nach und nach immer mal eine Garnele. Oft lagen zwei Wochen dazwischen, manchmal nur eine, selten auch mal drei Tage.
Hier und da habe ich mal zwei Garnelen neu gekauft, immer das gleiche.
Seit Sommer hatte ich noch drei Garnelen drin, die sich wacker geschlagen haben. Seit rund zwei Monaten nur noch eine. Ein sehr hübsches Weibchen, sehr groß und kräftig, dass munter vor sich hin lebt.
Ich habe Pflanzen ausgetauscht, diese vorher gut gewässert und das Wasser seitdem 2-3x wöchentlich gewechselt. Werte immer in Ordnung!!!
Da wir sehr hartes Wasser haben bin ich auch 1/3 dest. Wasser umgestiegen, danach erschien mir die verbliebene Garnele munterer.
Am Freitag bekam ich dann 11 neue Garnelen. Diese habe ich über 14 Stunden langsam an das Wasser gewöhnt.
Sie waren auch die ersten Tage putzmunter. Heute Morgen fand ich sie etwas träger, es war aber auch erst das Licht angegangen. Dann fand ich eine tote Garnele. Immer noch rot, aber etwas blasser. Beim Versuch sie rauszuholen ist sie einfach auseinander gefallen.
Wenn ich so überlege, evtl. waren die Garnelen gestern schon etwas träger. Wasserwerte heute Morgen i.O.
Mir sind jetzt auch in der letzten Zeit drei Muscheln gestorben, allerdings kamen die schon relativ alt bei mir an und sind jetzt auch schon von Anfang an drin.
Ich bin langsam ziemlich ratlos, meine einzige Idee wäre noch, den Bodengrund zu wechseln. Wäre jedenfalls mein letzter Versuch, wenn die Garnelen wieder alle wegsterben wars das....
Ach ja, in Paarungslaune waren die Garnelen kein einziges Mal.
ich bin neu hier und brauche direkt mal euren Rat. Auch, wenn es der gefühlt tausendste Thread zum Thema Garnelensterben ist, ich komme einfach nicht auf die Lösung.
-Um welche Garnelenart handelt es sich?
Red Fire Sakura
-Wie ist der sonstige Besatz?
Drei Posthornschnecken, zwei verbliebene goldene Körbchenmuscheln, ein paar Blasenschnecken
-Was ist das genaue Problem, und seit wann bzw. wie häufig tritt es auf?
Regelmäßig stirbt immer eine Garnele im Zeitraum von 1-2 Wochen
-Welche Maßnahmen hast du bereits ergriffen?
Filterreinigung/-wechsel, Wasserwechsel, andere Pflanzen, lange "Leerlauf" mit regelmäßigem Wasserwechsel, dest. Wasser mit Leitungswasser gemischt, abgestandenes Wasser...
-Wie groß ist das Aquarium?
Fluval Edge mit 23l
-Wie lange läuft es schon?
Seit Dez. 2013
-Wie wird gefiltert?
Mit dem dazugehörigen Filter
- Wurde der Filter saubergemacht? Wenn ja, wie? Ist der Durchfluss verringert, oder besteht die Möglichkeit, dass zugesetztes Filtermaterial vom Wasser umwandert wird?
Sowohl mit klarem Wasser ausgespült (auch der Vorfilter am Ansauger), als auch Kohlefilter + mech. Filter gewechselt
- Steigen vom Boden Blasen auf oder liegt eine dicke Mulmschicht darauf? Sind dunkle Stellen im Bodengrund sichtbar?
Nein, Mulm wird regelmäßig abgesaugt
-Wie ist es eingerichtet (Bodengrund, Pflanzen, Dekorationsmaterialien)?
Schwarzer Bodengrund aus dem Baumarkt mit dem orangenen Biber, daher ebenfalls Deko(plasik)baumwurzeln, einiger Pflanzen (Anubis barteri, Hemianthus callitrichoides und noch eine, evtl. Papageienblatt?!?), zwei Mooskugeln, ein halbes Seemandelbaumblatt
-Wurden in den vier Wochen vor Problembeginn neue Pflanzen eingesetzt? Wenn ja, wurden sie vorher gewässert, und wie lange?
Ist jetzt 4-5 Wochen her, wurden zwei Tage vorher gewässert.
-Welche Wasserwerte herrschen im Becken?
Temperatur: 22 Grad
pH : 7,0
GH : 12
KH : 3
Ammonium/Ammoniak: ?
Nitrit : 0
Nitrat: 25
Kupfer: ?
-Was für Wasser verwendest du, Leitungswasser, Regenwasser, VE-Wasser, Osmosewasser, etc?
1/3 dest. Wasser, 2/3 Leitungswasser, was ich kalt aus dem Hahn nehme und mit Wasseraufbereiter stehen lasse, bis es Zimmertemperatur hat
-Wie viel und wie häufig wechselst du Wasser? Wird das Wasser aufbereitet, und wenn ja, wie?
2 x wöchentlich 5-6 Liter, aufbereitet mit dem Wasseraufbereiter, der beim Becken dabei war + die dazugehörigen Bakterien
-Roch das Wasser beim Wasserwechsel nach Schwimmbad? Hat der Wasserversorger Rohrreinigungen angekündigt oder Maßnahmen bei Hygieneproblemen im Leitungsnetz?
Nein
-Hast du eine CO2-Anlage am Aquarium?
Nein
-Wurden neue Tiere zugekauft? Wenn ja, hast du eine Quarantäne durchgeführt?
Ja, letzte Woche. Ich habe keine Quarantäne durchgeführt, da bis auf eine Garnele mein Becken leer war.
-Ist sonst irgendetwas neu im Becken, oder wurde etwas verändert?
Nicht in den letzten 4-5 Wochen
-Gibt es irgendwelche Teile im Becken, die Schwermetalle absondern können? Heizfühler, Klammern, Moosgitter...?
Nein
-Wurden im Haus Insektizide verwendet oder hattest du Kontakt mit behandelten Haustieren (Insektenspray, Floh- oder Zeckenmittel bei anderen Haustieren wie z.B. Spot On, Läusemittel)?
Nein
- Wurde in dem Raum, in dem das Becken steht, zuvor stark geraucht?
Nichtraucherhaushalt
-Siehst du in deinem Becken unkannte Tiere, z.B. Würmer oder Insektenlarven?
manchmal platte Würmer, die die Deko ablutschen
-Besteht die Möglichkeit, dass du bei mehreren Becken z.B. Krankheitserreger mit dem Kescher verschleppt hast?
Nein, nur ein Becken
-Was und wieviel fütterst Du bei welcher Besatzstärke?
Seit heute nur noch 11 Garnelen, alle 1-2 Wochen 1-2 Kügelchen Sera Shrimp Futter, da erst jetzt wieder mehr Garnelen drin sind finden die noch genug
-Wurden schon Medikamente eingesetzt? Wenn ja, welche?
Nein
Ich habe mir vor einem Jahr das Becken eingerichtet mit 10 Sakura Garnelen. Von Anfang an starb nach und nach immer mal eine Garnele. Oft lagen zwei Wochen dazwischen, manchmal nur eine, selten auch mal drei Tage.
Hier und da habe ich mal zwei Garnelen neu gekauft, immer das gleiche.
Seit Sommer hatte ich noch drei Garnelen drin, die sich wacker geschlagen haben. Seit rund zwei Monaten nur noch eine. Ein sehr hübsches Weibchen, sehr groß und kräftig, dass munter vor sich hin lebt.
Ich habe Pflanzen ausgetauscht, diese vorher gut gewässert und das Wasser seitdem 2-3x wöchentlich gewechselt. Werte immer in Ordnung!!!
Da wir sehr hartes Wasser haben bin ich auch 1/3 dest. Wasser umgestiegen, danach erschien mir die verbliebene Garnele munterer.
Am Freitag bekam ich dann 11 neue Garnelen. Diese habe ich über 14 Stunden langsam an das Wasser gewöhnt.
Sie waren auch die ersten Tage putzmunter. Heute Morgen fand ich sie etwas träger, es war aber auch erst das Licht angegangen. Dann fand ich eine tote Garnele. Immer noch rot, aber etwas blasser. Beim Versuch sie rauszuholen ist sie einfach auseinander gefallen.
Wenn ich so überlege, evtl. waren die Garnelen gestern schon etwas träger. Wasserwerte heute Morgen i.O.
Mir sind jetzt auch in der letzten Zeit drei Muscheln gestorben, allerdings kamen die schon relativ alt bei mir an und sind jetzt auch schon von Anfang an drin.
Ich bin langsam ziemlich ratlos, meine einzige Idee wäre noch, den Bodengrund zu wechseln. Wäre jedenfalls mein letzter Versuch, wenn die Garnelen wieder alle wegsterben wars das....
