Hallo,
ich möchte meine eigenen Erfahrungen mit der Amanogarnelenzucht beschreiben.
Habe im Oktober 2014 damit begonnen, Amanos zu züchten. Ich bin auf eure Seite gestoßen und habe einfach mal damit angefangen. Ein 10l Aquarium (Plastik), Meersalz aus einem Aquaristik-Geschäft, Artemio Fluid und Spirulina von JBL, ein Regelheizer und eine Durchlüfterpumpe mit einem Eheim-Ausströmer. Mehr war nicht drin. Hatte eigentlich wenig Hoffnung. Der erste Versuch schlug fehl, da ich das Brackwasserbecken zu spät eingefahren habe. Habe es danach einfach weiter laufen lassen. Beim 2. Versuch hat es doch tatsächlich geklappt. Ich habe zur Zeit 7 Baby-Amanogarnelen und die wachsen weiter. Habe mich erst an die Anweisungen gehalten, danach einfach frei nach Schnauze. Also im 10l Becken ist es doch möglich, der Standort ist schon wichtig. Zu hell ist schlecht, das Wasser wird schnell grün, habe die mittlere Variante gewählt.
ich möchte meine eigenen Erfahrungen mit der Amanogarnelenzucht beschreiben.
Habe im Oktober 2014 damit begonnen, Amanos zu züchten. Ich bin auf eure Seite gestoßen und habe einfach mal damit angefangen. Ein 10l Aquarium (Plastik), Meersalz aus einem Aquaristik-Geschäft, Artemio Fluid und Spirulina von JBL, ein Regelheizer und eine Durchlüfterpumpe mit einem Eheim-Ausströmer. Mehr war nicht drin. Hatte eigentlich wenig Hoffnung. Der erste Versuch schlug fehl, da ich das Brackwasserbecken zu spät eingefahren habe. Habe es danach einfach weiter laufen lassen. Beim 2. Versuch hat es doch tatsächlich geklappt. Ich habe zur Zeit 7 Baby-Amanogarnelen und die wachsen weiter. Habe mich erst an die Anweisungen gehalten, danach einfach frei nach Schnauze. Also im 10l Becken ist es doch möglich, der Standort ist schon wichtig. Zu hell ist schlecht, das Wasser wird schnell grün, habe die mittlere Variante gewählt.

