Hallo liebe Freunde der Wirbellosen,
nun bin auch ich hier gelandet. Seit ca. 5 Monaten bin ich auch mit einem Garnelenbecken dabei. Genauer gesagt mit Bee's. Bisher hatte ich auch keine Probleme. Allerdings ist nun seit ca. 3 Wochen ein Problem aufgetreten. Unzwar sterben meine Bee's der Reihe nach. Von ca. 20 Tieren sind aktuell noch 5 am Leben. Hier der Fragenkatalog:
-Um welche Garnelenart handelt es sich? Red/Black Bee's
-Wie ist der sonstige Besatz? 3 Geweihschnecken
-Was ist das genaue Problem, und seit wann bzw. wie häufig tritt es auf? Seit 3 Wochen stirbt alle paar Tage eine Garnele. Der "Darm?" (schwarz/brauner Strich unter dem Rücken) ist bei den toten Tieren komplett leer. Probleme mit der Häutung gibt es soweit nicht. Dennoch bin ich mir sicher das eine Garnele direkt nach der Häutung verstorben ist.
-Welche Maßnahmen hast du bereits ergriffen? Öfters WW als sonst. (Normal: 1x wöchentlich ca. 30-50%) Ein Söchting Oxydator hinzugefügt.
-Wie groß ist das Aquarium? 28L
-Wie lange läuft es schon? Seit ca. 5 Monaten
-Wie wird gefiltert? Über einen Rucksackfilter mit Filterschwamm und Purigen.
- Wurde der Filter saubergemacht? Wenn ja, wie? Ist der Durchfluss verringert, oder besteht die Möglichkeit, dass zugesetztes Filtermaterial vom Wasser umwandert wird? Der Filter an sich wurde nicht gesäubert. Alle paar Wochen wurde das Filtermaterial gesäubert, in dem der Filterschwamm leicht, bei lauwarmem Wasser ausgewaschen worden ist.
- Steigen vom Boden Blasen auf oder liegt eine dicke Mulmschicht darauf? Sind dunkle Stellen im Bodengrund sichtbar? Keine Blasen. Mulmschicht ist vorhanden und wurde vor einer Woche vorsichtig und nicht komplett mit einer Nano Mulmglocke abgesaugt.
-Wie ist es eingerichtet (Bodengrund, Pflanzen, Dekorationsmaterialien)? Soil von Help, Drachensteine, eine Wurzel (auf dem Foto zu sehen / Ich bin davon ausgegangen das es eine Fingerwurzel ist. Vielleicht könnte mir dies jemand bestätigen) / Pflanzen: Eleocharis sp Mini, Micranthemum sp Montecarlo, Didiplis diandra, Christmas Moss, Anubias petite, Rotala sp Green, Ludwigia super red und eine Mooskugel. Seemandelblatt und ein kleiner Shirakura Mineral Stone. Keine Deko.
-Wurden in den vier Wochen vor Problembeginn neue Pflanzen eingesetzt? Wenn ja, wurden sie vorher gewässert, und wie lange? Nein
-Welche Wasserwerte herrschen im Becken?
Temperatur:
pH : 6,5
GH : 6
KH : 0-1
Ammonium/Ammoniak: Kein Test vorhanden
Nitrit : < 0,01
Nitrat: ~10
Kupfer: Kein Test vorhanden
-Was für Wasser verwendest du, Leitungswasser, Regenwasser, VE-Wasser, Osmosewasser, etc? Destilliertes Wasser, aufgesalzen mit Bee Shrimp auf einen Leitwert von 200uS. Dies verwende ich allerdings nicht seit dem Anfang. Seit ungefähr 6 Wochen verwende ich zum TWW dieses Wasser. Vorher und auch bei der Ersteinrichtung habe ich unser hartes Leitungswasser mit Osmosewasser verschnitten und noch Biotopol C dazu gegeben. Könnten hier Probleme entstanden sein?
-Wie viel und wie häufig wechselst du Wasser? Wird das Wasser aufbereitet, und wenn ja, wie? 1x wöchentlich ca. 30-50%. Seit dem Problem 1-2x 20-30% mehr in der Woche.
-Roch das Wasser beim Wasserwechsel nach Schwimmbad? Hat der Wasserversorger Rohrreinigungen angekündigt oder Maßnahmen bei Hygieneproblemen im Leitungsnetz? Nein
-Hast du eine CO2-Anlage am Aquarium? Anfangs Bio Co2, allerdings schon seit 2 Monaten gar kein Co2 mehr.
-Wurden neue Tiere zugekauft? Wenn ja, hast du eine Quarantäne durchgeführt? Angefangen habe ich mit Red Bees und habe mir dann noch Black Bee's von einem anderen Züchter dazu gekauft. Keine Quarantäne und das ganze ist ja auch schon 3 Monate her.
-Ist sonst irgendetwas neu im Becken, oder wurde etwas verändert? Nein
-Gibt es irgendwelche Teile im Becken, die Schwermetalle absondern können? Heizfühler, Klammern, Moosgitter...? Evtl. die auf dem Foto abgebildete Wurzel? Ich denke es handelt sich hierbei um eine Fingerwurzel (so wurde sie im Laden ausgezeichnet) Ansonsten gibt es eine Teile.
-Wurden im Haus Insektizide verwendet oder hattest du Kontakt mit behandelten Haustieren (Insektenspray, Floh- oder Zeckenmittel bei anderen Haustieren wie z.B. Spot On, Läusemittel)? Nein
- Wurde in dem Raum, in dem das Becken steht, zuvor stark geraucht? Nein
-Siehst du in deinem Becken unkannte Tiere, z.B. Würmer oder Insektenlarven? Hüpferlinge und Scheibenwürmer (Dachte zuerst es wären Planarien, dafür sind sie aber viel zu klein wie ich meine) Bewegen sich Scheibenwürmer auch an der Oberfläche? Wenn ich denn mal leichte Kamhaut hatte, habe ich die vermeindlichen Würmer auch an der Oberfläche gesehen.
-Besteht die Möglichkeit, dass du bei mehreren Becken z.B. Krankheitserreger mit dem Kescher verschleppt hast? Nein
-Was und wieviel fütterst Du bei welcher Besatzstärke? Bei noch vollem Besatz von 20 Tieren: 2x wöchentlich eine geringe Menge. Heute mit 5 Tieren natürlich wesentlich! weniger und auch nur 1x wöchentlich. Gefüttert werden Brennesselblätter und jetzt Sticks, Chi Ebi Dama,Pudding (Feuchtfutter) und Biozyme
-Wurden schon Medikamente eingesetzt? Wenn ja, welche? Nein
Ich hoffe ihr könnt mir anhand der Fragen helfen. Sollte etwas fehlen oder eine genauere Beschreibung nötig sein, teilt mir das natürlich bitte mit
PS. Angehängt habe ich noch ein Foto der Wurzel.
nun bin auch ich hier gelandet. Seit ca. 5 Monaten bin ich auch mit einem Garnelenbecken dabei. Genauer gesagt mit Bee's. Bisher hatte ich auch keine Probleme. Allerdings ist nun seit ca. 3 Wochen ein Problem aufgetreten. Unzwar sterben meine Bee's der Reihe nach. Von ca. 20 Tieren sind aktuell noch 5 am Leben. Hier der Fragenkatalog:
-Um welche Garnelenart handelt es sich? Red/Black Bee's
-Wie ist der sonstige Besatz? 3 Geweihschnecken
-Was ist das genaue Problem, und seit wann bzw. wie häufig tritt es auf? Seit 3 Wochen stirbt alle paar Tage eine Garnele. Der "Darm?" (schwarz/brauner Strich unter dem Rücken) ist bei den toten Tieren komplett leer. Probleme mit der Häutung gibt es soweit nicht. Dennoch bin ich mir sicher das eine Garnele direkt nach der Häutung verstorben ist.
-Welche Maßnahmen hast du bereits ergriffen? Öfters WW als sonst. (Normal: 1x wöchentlich ca. 30-50%) Ein Söchting Oxydator hinzugefügt.
-Wie groß ist das Aquarium? 28L
-Wie lange läuft es schon? Seit ca. 5 Monaten
-Wie wird gefiltert? Über einen Rucksackfilter mit Filterschwamm und Purigen.
- Wurde der Filter saubergemacht? Wenn ja, wie? Ist der Durchfluss verringert, oder besteht die Möglichkeit, dass zugesetztes Filtermaterial vom Wasser umwandert wird? Der Filter an sich wurde nicht gesäubert. Alle paar Wochen wurde das Filtermaterial gesäubert, in dem der Filterschwamm leicht, bei lauwarmem Wasser ausgewaschen worden ist.
- Steigen vom Boden Blasen auf oder liegt eine dicke Mulmschicht darauf? Sind dunkle Stellen im Bodengrund sichtbar? Keine Blasen. Mulmschicht ist vorhanden und wurde vor einer Woche vorsichtig und nicht komplett mit einer Nano Mulmglocke abgesaugt.
-Wie ist es eingerichtet (Bodengrund, Pflanzen, Dekorationsmaterialien)? Soil von Help, Drachensteine, eine Wurzel (auf dem Foto zu sehen / Ich bin davon ausgegangen das es eine Fingerwurzel ist. Vielleicht könnte mir dies jemand bestätigen) / Pflanzen: Eleocharis sp Mini, Micranthemum sp Montecarlo, Didiplis diandra, Christmas Moss, Anubias petite, Rotala sp Green, Ludwigia super red und eine Mooskugel. Seemandelblatt und ein kleiner Shirakura Mineral Stone. Keine Deko.
-Wurden in den vier Wochen vor Problembeginn neue Pflanzen eingesetzt? Wenn ja, wurden sie vorher gewässert, und wie lange? Nein
-Welche Wasserwerte herrschen im Becken?
Temperatur:
pH : 6,5
GH : 6
KH : 0-1
Ammonium/Ammoniak: Kein Test vorhanden
Nitrit : < 0,01
Nitrat: ~10
Kupfer: Kein Test vorhanden
-Was für Wasser verwendest du, Leitungswasser, Regenwasser, VE-Wasser, Osmosewasser, etc? Destilliertes Wasser, aufgesalzen mit Bee Shrimp auf einen Leitwert von 200uS. Dies verwende ich allerdings nicht seit dem Anfang. Seit ungefähr 6 Wochen verwende ich zum TWW dieses Wasser. Vorher und auch bei der Ersteinrichtung habe ich unser hartes Leitungswasser mit Osmosewasser verschnitten und noch Biotopol C dazu gegeben. Könnten hier Probleme entstanden sein?
-Wie viel und wie häufig wechselst du Wasser? Wird das Wasser aufbereitet, und wenn ja, wie? 1x wöchentlich ca. 30-50%. Seit dem Problem 1-2x 20-30% mehr in der Woche.
-Roch das Wasser beim Wasserwechsel nach Schwimmbad? Hat der Wasserversorger Rohrreinigungen angekündigt oder Maßnahmen bei Hygieneproblemen im Leitungsnetz? Nein
-Hast du eine CO2-Anlage am Aquarium? Anfangs Bio Co2, allerdings schon seit 2 Monaten gar kein Co2 mehr.
-Wurden neue Tiere zugekauft? Wenn ja, hast du eine Quarantäne durchgeführt? Angefangen habe ich mit Red Bees und habe mir dann noch Black Bee's von einem anderen Züchter dazu gekauft. Keine Quarantäne und das ganze ist ja auch schon 3 Monate her.
-Ist sonst irgendetwas neu im Becken, oder wurde etwas verändert? Nein
-Gibt es irgendwelche Teile im Becken, die Schwermetalle absondern können? Heizfühler, Klammern, Moosgitter...? Evtl. die auf dem Foto abgebildete Wurzel? Ich denke es handelt sich hierbei um eine Fingerwurzel (so wurde sie im Laden ausgezeichnet) Ansonsten gibt es eine Teile.
-Wurden im Haus Insektizide verwendet oder hattest du Kontakt mit behandelten Haustieren (Insektenspray, Floh- oder Zeckenmittel bei anderen Haustieren wie z.B. Spot On, Läusemittel)? Nein
- Wurde in dem Raum, in dem das Becken steht, zuvor stark geraucht? Nein
-Siehst du in deinem Becken unkannte Tiere, z.B. Würmer oder Insektenlarven? Hüpferlinge und Scheibenwürmer (Dachte zuerst es wären Planarien, dafür sind sie aber viel zu klein wie ich meine) Bewegen sich Scheibenwürmer auch an der Oberfläche? Wenn ich denn mal leichte Kamhaut hatte, habe ich die vermeindlichen Würmer auch an der Oberfläche gesehen.
-Besteht die Möglichkeit, dass du bei mehreren Becken z.B. Krankheitserreger mit dem Kescher verschleppt hast? Nein
-Was und wieviel fütterst Du bei welcher Besatzstärke? Bei noch vollem Besatz von 20 Tieren: 2x wöchentlich eine geringe Menge. Heute mit 5 Tieren natürlich wesentlich! weniger und auch nur 1x wöchentlich. Gefüttert werden Brennesselblätter und jetzt Sticks, Chi Ebi Dama,Pudding (Feuchtfutter) und Biozyme
-Wurden schon Medikamente eingesetzt? Wenn ja, welche? Nein
Ich hoffe ihr könnt mir anhand der Fragen helfen. Sollte etwas fehlen oder eine genauere Beschreibung nötig sein, teilt mir das natürlich bitte mit

PS. Angehängt habe ich noch ein Foto der Wurzel.
Liebe Grüße
Jan
Jan