GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Taiwaner Becken / Einlaufphase

    • Taiwaner Becken / Einlaufphase

      Hallo liebe Bienenfreunde,
      nachdem ich jetzt einige Erfahrung mit Fischen und einfacheren Garnelen gesammelt habe, startete ich vor kurzen mein neues Projekt, die Taiwaner Hochzucht. Hierzu habe ich ein 84l Becken in 3 Abteilen geteilt (wie: knutsgarnelen.blogspot.de/p/becken-teilen.html). Die Abteile haben Netto 20l. Das Wasser kommt aus meiner Osmoseanlage und wurde mit Bee Shrimp Mineral GH+ aufgehärtet. Als Bodengrund wurde Borneo Wild Shrimp Soil verwendet. Auf dem Beutel steht das die Garnelen nach 3 Tage einziehen können (das teste ich nicht ;) ). Die Matten habe ich mit dem Inhalt aus dem Außenfilter meines 200l Fischbecken einen halben Tag angimpft und den Rest nach dem einsetzen der Matten ins Becken (Filterbereich) gekippt. Das Becken läuft seit dem 03.02.15

      Bei einem netten Züchter in meiner Region habe ich genau das gefunden was ich mir vorgestellt habe. Blaue Panda Bees. Diese wachsen bei ihm in einem gemischem Taiwanerbestand auf. Da ich ja 3 Abteile habe würde ich dann alles was nicht als Panda fällt in eines der anderen 2 Abteile setzen. je nachdem was dann fällt habe ich ja noch ein Becken zur Selektion.

      Nun zu den Fragen:
      - Ab wann kann ich die Tiere einsetzen???
      - hatte schonmal jmd Probleme mit Roten Ziegelsteine (die mit den löchern)?
      - wird mein Standard Pflanzenbesatz (Wasserpest, Indischer Wasserstern, Nadelsimse, Moose) mit den Wasserwerten zurecht komme?
      - Wieviele Tiere haltet ihr auf 20l?
      - sollte ich noch einen Grundbestand (2-3) der anderen Taiwaner Sorten für das 2. Becken dazukaufen?

      Ich freu mich auf konstrukive Anworten
      :drink:

      LG Knut
      Besucht meinen Blog -> Knuts Garnelenblog
      Den Link findet ihr unter meinem Profilbild -> klicke dort auf die Weltkugel
    • Re: Taiwaner Becken / Einlaufphase

      "Knutzen19" schrieb:


      Nun zu den Fragen:
      - Ab wann kann ich die Tiere einsetzen???
      - hatte schonmal jmd Probleme mit Roten Ziegelsteine (die mit den löchern)?
      - wird mein Standard Pflanzenbesatz (Wasserpest, Indischer Wasserstern, Nadelsimse, Moose) mit den Wasserwerten zurecht komme?
      - Wieviele Tiere haltet ihr auf 20l?
      - sollte ich noch einen Grundbestand (2-3) der anderen Taiwaner Sorten für das 2. Becken dazukaufen?

      Ich freu mich auf konstrukive Anworten
      :drink:

      LG Knut

      Guten Morgen, also einfahren würde ich es trotz der Angabe auf dem Soil gut 3-4 Wochen, damit gehst du auf Nummer sicher. Natürlich vor dem Einsetzen nochmal Wasserwerte kontrolliert, ob es alles im grünen Bereich ist.
      Zu den Ziegeln kann ich leider nicht viel sagen, Pflanzen dürften eig. den Wasserwerten stand halten, aber meist steht in den Shops, in denen es die Pflanzen zu kaufen gibt, auch noch etwas zu den Wasserwerten die sie vertragen.
      Generell gilt ja ein Erstbesatz von 10 Tieren, so würde ich auch hier vorgehen, wenn sie sich dann allerdings vermehren, und die Babys langsam adult werden, würde ich auf jeden fall welche verkaufen oder eben in ein anderes (größeres) Becken umsetzen.
      Becken 2 und 3, naja wenn du dort dann nur vereinzelt Tiere einsetzt, könnten sie sich allein fühlen, du müsstest dann schon um die Tiere reinsetzen. Wenn du vorher welche einsetzt, könnte es sein, dass sie sich dann auch dort vermehren und du schnell Platzprobleme bekommst.
      By rené
    • Re: Taiwaner Becken / Einlaufphase

      Als Pflanzen setzte ich meine eigenen aus anderen Becken rein, das wäre die Wasserpest, indischer Wasserstern, Nadelsimse, Javamoos und Mooskugeln. Den Nachwuchs würde ich dann schon verkaufen, so das der Besatz sich immer so bei 30 Tieren einpendelt. Wenn ich das 2. Becken mit einem Taiwanermix besetze wären da ja auch schon mind 10 Tiere drin. Das 3. Becken wird bis sich Tiere für ein schönes Zuchtziel herauskristallisieren als Pflanzenbecken genutzt.

      @Maja kannst du Berichten was passiert ist, ich hab auch etwas bedenken wegen Metalleischlüssen usw.
      Besucht meinen Blog -> Knuts Garnelenblog
      Den Link findet ihr unter meinem Profilbild -> klicke dort auf die Weltkugel
    • Re: Taiwaner Becken / Einlaufphase

      Hi,
      bei der Herstellung von Ziegelsteinen ( Ziegelei abhängig ) werden die Hochöfen mit unterschiedlichsten Brenn,-
      Materialien beschickt.
      Deshalb können sich bei der Herstellung schon Schadstoffe im Stein einlagern, die für Garnelen tödlich sein können.
      z.B. Schwermetalle aus Schlacke.
      Außerdem besteht immer die Möglichkeit das sie eine aufhärtende Wirkung auf das Wassers haben können.
      Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, verzichtest Du auf die Art Deko, gerade in kleinen Becken.
      Ich habe seinerzeit einen Ziegel in einem C. shufeldtii, N.davidi Becken gehabt.
      Die Tiere haben sich fast nicht mehr bewegt.
      Gruß Conni
    • Re: Taiwaner Becken / Einlaufphase

      Hi Maja,
      so mit so etwas habe ich schon gerechnet. Habe aber auch schon einige Becken gesehen in den das funktioniert. Kannst du mir sagen in welcher Zeitspanne die Symptome auftreten? Wen genug Zeit zum reagieren bleibt kann ich ja ein vorläufiges Quarantänebecken (Ikea Box) einrichten, nur für den fall das was schief geht.

      LG Knut
      Besucht meinen Blog -> Knuts Garnelenblog
      Den Link findet ihr unter meinem Profilbild -> klicke dort auf die Weltkugel
    • Re: Taiwaner Becken / Einlaufphase

      Der Prozess ist schleichend über mehrere Wochen.
      Ich wollte es erst auch nicht wahrhaben, habe alles mögliche probiert.
      Erst als der Ziegel raus war, haben die Tiere wieder normale Aktivität gezeigt.
      Leider habe ich meine Crystal red im 2. Becken mit solch einem Ziegel, <X alle verloren.
      Gruß Conni
    • Re: Taiwaner Becken / Einlaufphase

      Dadurch das ich die Grundfläche sehr in die höhe geht ist die Idee ziemlich fix, heist ich werde das wohl ausprobieren und sehr genau beobachen. Kannst du mir sagen wo du den Stein her hast bzw wie der aussah, FOTO?
      LG knut
      Besucht meinen Blog -> Knuts Garnelenblog
      Den Link findet ihr unter meinem Profilbild -> klicke dort auf die Weltkugel