Hallo,
in den letzten Wochen wurde so ziemlich alles über Neocardinas und Garnelenhaltung im allgemeinen verschlungen und so möchte ich mich nach Gast mitlesen bei euch vorstellen.
Mein Name ist Ursula und ich bin Aquaristiksüchtig
Mitte Jänner stellten wir für mein Kind ein 63 l Juwelaquarium auf und als Bewohner kamen Red Fire Garnelen neben div Fischen (C. pygmaeus, Neonsalmler und Endlerguppymännern) rein. Und schon schlug die Sucht (wieder) zu. Bereits Ende Jänner wurde ein 20 l Nanocube in Betrieb genommen und am 10.2. mit C.babaulti und blauen Posthornschnecken besetzt. Da ich ursprünglich vorhatte mit Red Sakura die Red Fire "aufzuroten" waren in der Lieferung auch 3 Rote (1W/2M). Als ich diese Tiere sah, war mir klar, diese Tiere kommen nicht ins Gesellschaftsbecken sondern sollen ein eigenes Reich bekommen. Vorerst leben sie mit den C. babaulti im Cube und :
Ja, ihr ahnt es: Ein neues Becken muss her. So wurde letzte Woche ein 60 cm Becken gekauft und gleich zum Glaser gebracht um eine Trennscheibe einkleben zu lassen. Danach wurde die Geldbörse mit Einkäufen belastet
2x Nano Eckfilter
10 kg Quarzkies schwarz von Dennerle
Fingerwurzeln und Schieferplatten für den Bau von Garnelenbäumchen
Drachensteine
div Moose und Pflanzen
und und und
Ich hoffe alles kommt morgen an und am WE wird das Becken geflutet.
Eine Seite wird mit den Red Sakura bestückt (kommen vom selben Züchter)
in die andere Hälfte sollen Yellow Fire (Neon) kommen. Evt wird zusätzlich auch eine Hälfte mit "Dumpfbacke" dem Betta meines Kindes (unabgesprochenes Geschenk) besetzt. Im grossen Becken erweist er sich als 99% Garnelensicher. Notfalls muss halt ein 4. Becken her
Falls sich einer wegen des jeweilig schnellen Besatzes wundern sollte: mit knapp 25 Jahre lang Erfahrung mit div Süsswasser-Aquarien und einige Jahre mit Meerwasser, traute ich mir einen schnellen Besatz zu. Auch nach knapp 5 Jahren Pause
Freue mich auf einen regen Austausch.
in den letzten Wochen wurde so ziemlich alles über Neocardinas und Garnelenhaltung im allgemeinen verschlungen und so möchte ich mich nach Gast mitlesen bei euch vorstellen.
Mein Name ist Ursula und ich bin Aquaristiksüchtig

Mitte Jänner stellten wir für mein Kind ein 63 l Juwelaquarium auf und als Bewohner kamen Red Fire Garnelen neben div Fischen (C. pygmaeus, Neonsalmler und Endlerguppymännern) rein. Und schon schlug die Sucht (wieder) zu. Bereits Ende Jänner wurde ein 20 l Nanocube in Betrieb genommen und am 10.2. mit C.babaulti und blauen Posthornschnecken besetzt. Da ich ursprünglich vorhatte mit Red Sakura die Red Fire "aufzuroten" waren in der Lieferung auch 3 Rote (1W/2M). Als ich diese Tiere sah, war mir klar, diese Tiere kommen nicht ins Gesellschaftsbecken sondern sollen ein eigenes Reich bekommen. Vorerst leben sie mit den C. babaulti im Cube und :
Ja, ihr ahnt es: Ein neues Becken muss her. So wurde letzte Woche ein 60 cm Becken gekauft und gleich zum Glaser gebracht um eine Trennscheibe einkleben zu lassen. Danach wurde die Geldbörse mit Einkäufen belastet

2x Nano Eckfilter
10 kg Quarzkies schwarz von Dennerle
Fingerwurzeln und Schieferplatten für den Bau von Garnelenbäumchen
Drachensteine
div Moose und Pflanzen
und und und
Ich hoffe alles kommt morgen an und am WE wird das Becken geflutet.

Eine Seite wird mit den Red Sakura bestückt (kommen vom selben Züchter)
in die andere Hälfte sollen Yellow Fire (Neon) kommen. Evt wird zusätzlich auch eine Hälfte mit "Dumpfbacke" dem Betta meines Kindes (unabgesprochenes Geschenk) besetzt. Im grossen Becken erweist er sich als 99% Garnelensicher. Notfalls muss halt ein 4. Becken her

Falls sich einer wegen des jeweilig schnellen Besatzes wundern sollte: mit knapp 25 Jahre lang Erfahrung mit div Süsswasser-Aquarien und einige Jahre mit Meerwasser, traute ich mir einen schnellen Besatz zu. Auch nach knapp 5 Jahren Pause

Freue mich auf einen regen Austausch.

Liebe Grüsse
Ursula
Ursula