Hei, mein erstes Regal steht jetzt 4 Jahre und die EckHMF Matten sind ferdisch
Die ersten 2 Jahre mußte ich sie garnicht saubermachen, dann waren sie plötzlich mal dicht und seitdem verkürzt sich die Standzeit der Matten ständig und ist nun bei 1 Woche angekommen
Die Matten sind labberig geworden und ziehen sich zusammen, während die Pumpe auchnoch die Pumpenkammer leersaugt
Das geht mal garnicht, das ich alle 2 Wochen alles zerlege und die Matte auswasche..zumal nix rauskommt außer heller, gräulicher Glibber...Scheint echt daran zu liegen das sie sich zusammendrück vom Sog.
Habe schon mittelgrobe Matten da, die gleichen die drin sind und möchte die austauschen.
Das selbst wäre jetzt nicht das Problem, aber die betreffenden Becken sind gut besetzt und der Filter sollte gleich weiterlaufen.
Hab jetzt überlegt die neuen Matten erstmal zu wässern, um Produktionsrückstände zu entfernen und sie dann mit Nylonschnur vor die alten Matten zu binden
damit sie einfach mitlaufen. Oder die alten Matten vor die Neuen?
Oder wäre es ausreichend sie 4 Wochen hinten an die Wand zu stellen, wo der Filterstom vorbeiläuft?
Die alten Matten möchte ich nicht zerschneiden..für die hab ich noch Verwendung
Bin mir sicher, das hier viele Kelleraquarianer sowas schon gemacht haben und baue auf Eure guten Ideen..also ran...
Wo hab ich Denkfehler oder was kann man besser machen..immer im Hinblick das meinen Tieren nix passiert bei der Aktion
VG Monika

Die ersten 2 Jahre mußte ich sie garnicht saubermachen, dann waren sie plötzlich mal dicht und seitdem verkürzt sich die Standzeit der Matten ständig und ist nun bei 1 Woche angekommen

Die Matten sind labberig geworden und ziehen sich zusammen, während die Pumpe auchnoch die Pumpenkammer leersaugt

Das geht mal garnicht, das ich alle 2 Wochen alles zerlege und die Matte auswasche..zumal nix rauskommt außer heller, gräulicher Glibber...Scheint echt daran zu liegen das sie sich zusammendrück vom Sog.
Habe schon mittelgrobe Matten da, die gleichen die drin sind und möchte die austauschen.
Das selbst wäre jetzt nicht das Problem, aber die betreffenden Becken sind gut besetzt und der Filter sollte gleich weiterlaufen.
Hab jetzt überlegt die neuen Matten erstmal zu wässern, um Produktionsrückstände zu entfernen und sie dann mit Nylonschnur vor die alten Matten zu binden

Oder wäre es ausreichend sie 4 Wochen hinten an die Wand zu stellen, wo der Filterstom vorbeiläuft?
Die alten Matten möchte ich nicht zerschneiden..für die hab ich noch Verwendung

Bin mir sicher, das hier viele Kelleraquarianer sowas schon gemacht haben und baue auf Eure guten Ideen..also ran...
Wo hab ich Denkfehler oder was kann man besser machen..immer im Hinblick das meinen Tieren nix passiert bei der Aktion

VG Monika
Leben ist in der kleinsten Pfütze!