Hallo, ich habe nun mehrmals gehört das man Sulawesi 8,5 auch mit einem Trinkwassersprudler auflösen kann und wollt mich mal umhören ob jemand damit Erfahrung hat... das müsste doch schnell gehen!? Aber danach min. 3std belüften?...Hat wer damit Erfahrung?wie geht man vor? Lg
Sulawesi Mineral 8,5 mit Trinkwassersprudler auflösen?
-
-
Aloha, da mir keiner antwortet, hab ich das jetzt einfach mal ausprobiert....hab 5liter Osmosewasser in nen Eimer, daraus hab ich dann die Soda Flasche gefüllt und 0,7g SM 8,5 mit rein.....dann hab ich die Flasche angesteckt und ca 12x draufgedrückt....das ganz in der geschlossenen Flasche 10min stehen gelassen und anschließend alles in den Eimer geschüttet...zu dem Zeitpunkt hatte das Osmosewasser dann LW 140ms.....habs über Nacht stehen lassen und gerade nochmal LW gemessen....303ms und das Wasser ist klar...werde jetzt nen Sprudelstein rein und in der Arbeit mal Werte durchmessen... bin gespannt..
-
Hi, also ich habe das Wasser jetzt getestet, aber es war erst 1std der Sprudelstein drin, habe etwas von dem Wasser zum testen mitgenommen....als ich entnahm war der Leitwert 311ms und auf Arbeit hab ich folgende Werte mit Tröpfchen gemessen....Ph 7,5 Kh 5 Gh 7-8....joah also heut Abend nehme ich den Sprudelstein raus und werd nochmal LW messen...bin gespannt..lg
-
Hallo, bin jetzt daheim und hab nochmal Leitwert gemessen... immer noch 311ms der Sprudelstein war nun 12std drin....denke das Co2 müsste nun draussen sein... Ne Frage zu den Werten, für Kardinale ist das supi, aber kann ich damit auch Harlekin, Goldfleck und white orchid halten?oder doch besser auf 350ms aufsalzen um den Ph Wert auf 8 zu bekommen?lg
-
Danke das du dran bleibst. Das Thema interessiert mich auch.Gruß
Michael -
Hi Karuso,
klingt wie eine wirklich gute Idee mit dem CO2!
Harlekin, Goldfleck und Co. sind doch recht heikel, ich würde da auf die empfohlenen 350 µS gehen - einfach um sicher zu gehen.
Cheers
Ulli"Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!" -
Hallo Karuso,
ich würde auch noch etwas höher gehen... denke allerdings auch, dass sich nicht alle Stoffe gelöst haben, die den pH hoch halten. Du hast die geschlossene Flasche nur 10 min stehen lassen und dann über nacht den Eimer offen. Das CO2 verflüchtigt sich ja langsam im offenen Eimer und ich benötige mit laufender CO2 Anlage mind. 2 Tage, eher 3, bis sich wirklich alles gelöst hat. Du kannst Das Wasser sicher so verwenden, aber den Bodensatz im Eimer würde ich mit ins Becken geben, dort löst es sich mit der Zeit noch.Grüße
Carsten
Bitte keine geschäftlichen Anfragen per PN oder als Beitrag im Forum.
Unter der eMail-Adresse carsten@garnelenhaus.de bin ich für Dich da. -
Aloha! also ich habe jetzt einen neuen Ansatz gemacht und werde die Flasche mit dem Salz + OW und Co2 mal einen ganzen Tag so stehen lassen....vil löst sich das dann besser....
Hatte beim ersten Ansatz (wie auch Carsten schon erwähnt hat) immernoch einen kleinen satz an Salz der sich nicht gelöst hat....ich probiere jetzt mal die gleiche Menge usw und werde sehen wies dann aussieht....LG -
Aloha! Habe diesen neuen Ansatz nun schon 2Tage in der co2 Flasche stehen lassen....ab und an mal geschwenkt, nur immer wenn ich die Flasche Schwenke entsteht wieder diese Trübung...gehe davon aus das noch immer nicht vollständig gelöst hat....Hmm was nun....möchte den Garnelen nicht mit dem ungelösten ww einen Schock bereiten..
-
Moin,
ich kenne diese Wassersprudler nicht so, aber vielleicht ist ja schlicht zu wenig CO2 im Wasser gewesen?Da würde dann schwenken nichts mehr nützen. Allerdings ist es bei uns auch so, dass immer ein klein wenig Bodensatz bleibt, der wird von uns aufgewirbelt und kommt mit ins Becken.... das Wasser hat dann aber seine Werte, der Bodensatz änder da auch nichts mehr dran, selbst wenn man weiter CO2 dazu gegeben hätte. Einfach mit ins Becken und gut ist.
Ob es bei dir gereicht hat kann ich nicht sagen, wie schon gesagt kenne ich diese Sprudler nicht und habe da keine Erfahrung wie viel CO2 da ins Wasser kommt...Grüße
Carsten
Bitte keine geschäftlichen Anfragen per PN oder als Beitrag im Forum.
Unter der eMail-Adresse carsten@garnelenhaus.de bin ich für Dich da. -
Hallo,
dass mit dem Trinkwassersprudler hörte sich gut an, also habe ich es auch getestet.
Für meine 30Liter Wechselwasser benötige ich 4,5g Salz --> dies war scheinbar zu viel für die 0,5Liter Flasche. Ich hatte die Flasche einen Tag am Sprudler hängen, immer unter Druck und habe bei jeder Gelegenheit immer wieder auf den CO2-Knopf gedrückt. Das Salz hat sich nicht aufgelöst; also wieder "back to the roots" --> Umwälzpumpe ins 30Liter Fass --> CO2 Flasche mit Diffusor angeschlossen; nach ca. 12 Stunden ist alles gelöst ... -
Hallo!
Gibt es hierzu noch weitere Erfahrungen? Ich überlege nämlich auch gerade in einen Sprudler zu investieren.
Viele Grüße