Nachdem mir ein Bekannter `n Schwung Red Fire geschenkt hatte, bot mir auf der lokalen Zierfischbörse ein Garnelenzüchter Red Bees zum Tausch gegen meine Macrobrachium Inlesee an.
Die Red Fire Nachzuchten (zahlreich) ließen schon sehr in der Farbe sehr nach und ich hatte die schönsten ausselektiert und zu meinen kleinen Fächergarnelen gesetzt. In Ermangelung von freiem Platz, die Red Bees gleich dazu. Was mir sofort auffiel, war das die Bienen sehr viel agiler als die Red Fire waren. Ein paar Bienennachkommen erschienen für ein paar Tage und verschwanden dann nach und nach. War bei den Wasserwerten nun nicht gerade die Überraschung, aber es kommen auch keine Red Fire mehr nach.
Gestern wurde ich Zeuge wie eine größere Biene sich `n Red Fire geschnappt hatte. So eine Angriffstaktik hatte ich bisher nur mal bei Springspinnen beobachten können.
Sie versuchte trotz erheblichem Wiederstand die Red Fire zur Mundöffnung zu transportieren. Der Kampf dauerte eine Weile, aber die Red Fire konnte sich dann trotz geringerer Größe doch wieder befreien. Wäre sie noch kleiner gewesen, hätte sie das sicher nicht geschafft. Ich hab nun begonnen etwas mehr tierisches Eiweiß zu füttern, in der Hoffnung dass die Bienen dann die unfreundlichen Übergriffe lassen.
Ich gehe mal davon aus dass die das Aufkommen von kleinen Red Fire bisher verhindert hatten. Hätte nicht gedacht das diese "Lesebrillengarnelen" so gefährlich sein können.
LG Bernd
Die Red Fire Nachzuchten (zahlreich) ließen schon sehr in der Farbe sehr nach und ich hatte die schönsten ausselektiert und zu meinen kleinen Fächergarnelen gesetzt. In Ermangelung von freiem Platz, die Red Bees gleich dazu. Was mir sofort auffiel, war das die Bienen sehr viel agiler als die Red Fire waren. Ein paar Bienennachkommen erschienen für ein paar Tage und verschwanden dann nach und nach. War bei den Wasserwerten nun nicht gerade die Überraschung, aber es kommen auch keine Red Fire mehr nach.
Gestern wurde ich Zeuge wie eine größere Biene sich `n Red Fire geschnappt hatte. So eine Angriffstaktik hatte ich bisher nur mal bei Springspinnen beobachten können.

Ich gehe mal davon aus dass die das Aufkommen von kleinen Red Fire bisher verhindert hatten. Hätte nicht gedacht das diese "Lesebrillengarnelen" so gefährlich sein können.

LG Bernd
Nicht vergessen wohin man eigentlich will.