Hallöchen alle zusammen!
Gerade habe ich sehr erfreut festgestellt, dass eine meiner roten Bienchen Eier trägt- und zwar reichlich
Bis vor kurzem hatte ich allerdings in diesem Becken Pech mit dem Besatz- es sind einige der Bienen gestorben, an einem Tag waren es sogar zwei Stück
Ich habe darauf hin im Becken mal ein wenig aufgeräumt: Mulm gesaugt, tote Pflanzenteile gründlich entfernt. Wasserwechsel mache ich in den Nano Cubes (30l) so ca. 5-7 Liter zwei mal pro Woche mit Leitungswasser, das ist bei uns sehr weich und ich werte es mit Crusta Fit und Crusta Mineral auf. Wenn ihr die Wasserwerte wissen müsst, dann kann ich gern alles mal nachmessen, hab ne Menge Tröpfchentests.
Red Fire und Sakuras habe ich schon länger aber Bienen habe ich noch nicht sehr lange, da habe ich mich bislang noch nicht rangetraut- und zurecht, dache ich -bis heute- aber nun wird hoffentlich alles besser
Habt ihr Tipps für mich, was ich tun kann, damit möglichst viele der Kleinen durchkommen?
Ich habe bereits gelesen, dass die Kleinstlebewesen im Bodengrund eine wichtige Rolle spielen. Hüferlinge (Cyclops) habe ich bei mir schon gesehen. Kann ich darum davon ausgehen, dass sich noch mehr winzige Winzlinge im Bodengrund tummeln? Ich werde auf alle Fälle mal versuchen Futter wie Crusta Baby oder Ähnliches zu kaufen, um damit erstmal die Kleinstlebewesen und später auch die Neelenbabies anzufüttern.
Gibt es sonst noch etwas was ich tun oder lassen sollte?
Danke für euren Rat. Viele liebe Grüße sendet Eva
Gerade habe ich sehr erfreut festgestellt, dass eine meiner roten Bienchen Eier trägt- und zwar reichlich

Bis vor kurzem hatte ich allerdings in diesem Becken Pech mit dem Besatz- es sind einige der Bienen gestorben, an einem Tag waren es sogar zwei Stück

Ich habe darauf hin im Becken mal ein wenig aufgeräumt: Mulm gesaugt, tote Pflanzenteile gründlich entfernt. Wasserwechsel mache ich in den Nano Cubes (30l) so ca. 5-7 Liter zwei mal pro Woche mit Leitungswasser, das ist bei uns sehr weich und ich werte es mit Crusta Fit und Crusta Mineral auf. Wenn ihr die Wasserwerte wissen müsst, dann kann ich gern alles mal nachmessen, hab ne Menge Tröpfchentests.
Red Fire und Sakuras habe ich schon länger aber Bienen habe ich noch nicht sehr lange, da habe ich mich bislang noch nicht rangetraut- und zurecht, dache ich -bis heute- aber nun wird hoffentlich alles besser

Habt ihr Tipps für mich, was ich tun kann, damit möglichst viele der Kleinen durchkommen?
Ich habe bereits gelesen, dass die Kleinstlebewesen im Bodengrund eine wichtige Rolle spielen. Hüferlinge (Cyclops) habe ich bei mir schon gesehen. Kann ich darum davon ausgehen, dass sich noch mehr winzige Winzlinge im Bodengrund tummeln? Ich werde auf alle Fälle mal versuchen Futter wie Crusta Baby oder Ähnliches zu kaufen, um damit erstmal die Kleinstlebewesen und später auch die Neelenbabies anzufüttern.
Gibt es sonst noch etwas was ich tun oder lassen sollte?
Danke für euren Rat. Viele liebe Grüße sendet Eva
