Den Absatz unterstütze ich SO nicht. Natürlich stimmt es, dass ein Gleichgewicht leichter in einem großen Becken zu erreichen ist. Für Ökosysteme gilt immer: ja größer, desto stabiler, keine Frage. Dennoch lassen sich auch in kleinen Becken stabile Verhältnisse erreichen. Wobei meine persönliche Meinung dahingehend tendiert, dass ich Becken unter 20 Liter definitiv als zu "wackelig" empfinde.Hier muss man dann schon arg schauen was man treibt- ein großes Becken verzeiht diverse Fehler, einfach weil ein gewisses Maß an Pufferwirkung da ist. Aber man könnte ja die diversen Fehler auch vermeiden, dann muss man sich nicht rausreden, dass ein großesMiesmuschel schrieb:
Viele Probleme entstehen auch dadurch das die Aquarien zu klein sind. Von den in Mode gekommenen Nanobecken und Qube halte ich nix. Da ist kein biologisches Gleichgewicht zu etablieren. Die dämpfende Wirkung der Wassermasse fehlt. Je größer die Becken, je träger die Abläufe, je stabiler das Gleichgewicht....![]()

Übrigens: Ich habe eine wunderschöne blaue Posthornschnecke in einem techniklosen 12-Liter-Kunststoffdingens (nochmal Danke an Mowa für den Tipp), in welchem ich meine Perlhuhnbärblinge aufziehe. Da ist kein Bodengrund drin, kein Futter, nur Mulm, etwas Moos, ne Menge Kleinstlebewesen, Wasserasseln und ein paar Würmchen. Diese Schnecke musste aus meinem 80er ausziehen, da sie Gehäuseschäden (graue Stelen) bekam. Diese Schnecke hat in den letzten 2 Monaten ihre Größe verdoppelt, alle Schäden sind weg und sie leuchtet wundervoll blau. Wasserwechsel mache ich in der Pfütze nahezu keinen, alle 3 Wochen kommt da mal ein Brennesselblatt rein, ein Walnussblatt liegt da noch herum.
Wie passt das zu eurer Theorie?
Wohlgemerkt 12 Liter- die Jungfische werden darin ohne zufüttern groß...

lg Simone
Wer bin ich? Und wenn ja, wieviele?
„Wer A sagt, der muß nicht B sagen. Er kann auch erkennen, daß A falsch war.“v. Bertolt Brecht
Wer bin ich? Und wenn ja, wieviele?
„Wer A sagt, der muß nicht B sagen. Er kann auch erkennen, daß A falsch war.“v. Bertolt Brecht