Hallo,
ich möchte meine Red Bee in ein eingefahrenes, CO2-gedüngtes und gut bepflanztes Becken umsetzen. Vor dem Umzug wollte ich noch auf Osmosewasser umsteigen und habe diverse Bienensalze gefunden, die alle die KH kaum beeinflussen. Wie kann ich weiterhin Bio-CO2 geben, ohne dass mir der pH abstürzt, wenn ich auf KH=0 eingestellt habe? Ist es sicherer KH=1 einzustellen?
Wassernettovolumen: 17 L
maximal erreichter CO2-Gehalt im Becken (Leitungswasser mit KH=3-4): 20 mg/L --> pH 6,8-7,5
Viele Grüße und vielen Dank!
									
									
								ich möchte meine Red Bee in ein eingefahrenes, CO2-gedüngtes und gut bepflanztes Becken umsetzen. Vor dem Umzug wollte ich noch auf Osmosewasser umsteigen und habe diverse Bienensalze gefunden, die alle die KH kaum beeinflussen. Wie kann ich weiterhin Bio-CO2 geben, ohne dass mir der pH abstürzt, wenn ich auf KH=0 eingestellt habe? Ist es sicherer KH=1 einzustellen?
Wassernettovolumen: 17 L
maximal erreichter CO2-Gehalt im Becken (Leitungswasser mit KH=3-4): 20 mg/L --> pH 6,8-7,5
Viele Grüße und vielen Dank!
											


 
 Meine kleinen Becken (25 und 60 Liter) fahre ich beide mit Soil. Dieser zieht mir die KH mitunter auf 1. Das 60er Becken fahre ich ebenfalls mit Druckflasche auf 25mg/l und das kleinere Becken auf Bio CO2. Das ist immer ein wenig Wundertüte. Aber auch da ist bislang nichts passiert. Ich gehe aber bei diesen beiden Becken davon aus, dass der Soil den pH-Wert puffert.
 )
 Der CO2-Gehalt wird als "dunkelgrün" angezeigt.