GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Möge die Macht der Wirbellotsen mit euch sein!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Möge die Macht der Wirbellotsen mit euch sein!

      Hallo ihr,

      wow, die sind ja echt mächtig Groß.
      Bei mir ist gerade ein Gelege geschlüpft... Die sind jetzt gerademal 2mm Groß.
      Bestimmt 20-30 Stück... Echt schöne Tiere. Wobei ich die Sumpfdeckelschnecken schon fast Interessanter finde.

      Also wenn jmd Interesse hat ^^


      Lg, Ina
      Lieben Gruß, Ina
    • Re: Möge die Macht der Wirbellotsen mit euch sein!

      Hallo Karlheinz,

      "frogfarmer" schrieb:

      unsere einheimischen Arten gelten aber als "Echte Pflanzenliebhaber" das finde ich nicht so prickelnd.

      die hier versandten Schnecken sind zwar heimisch, aber mögen keine (lebenden) Pflanzen. Das hat uns ja Corinna schon bestätigt.

      Schick mir mal deine Adresse, wenn du welche haben möchtest, um deren Friedfertigkeit gegenüber Pflanzen zu testen.


      Grüße!
    • Re: Möge die Macht der Wirbellotsen mit euch sein!

      Hei, nee, die Spitzschlammis gehen nicht an Pflanzen, solange sie genug Schmodder zwischen die Radula kriegen...
      Und im Aquarium is etwa 1 von 10 ein Pflanzenkiller...
      Die fliegt dann hochkannt raus in den Teich...
      Hab auch grad wieder Jungschnecks aus Aquarienhaltung...die sind grad 5mm groß...boa sind die schnell gewachsen :D
      VG Monika
      Leben ist in der kleinsten Pfütze!
    • Re: Möge die Macht der Wirbellotsen mit euch sein!

      Ich wusste gar nicht dass Schnecken hier auch so einen großen Anklang finden...

      Also meine Spitzschlammschnecken fressen nur alte Pflanzenteile an... Alles was rottet.
      Genauso die Sumpfdeckelschnecken...
      Welstabs,Flockenfutter und Gemüse fressen sie auch... genauso wie Algenaufwuchs...

      Meine Albino-Sumpfdeckelschnecken haben gestern mal wieder Babys im Kies hinterlassen... Mal sehen wie schnell sie wachsen.
      (Ich halte sonst Männchen und Weibchen getrennt um einen Überschuss zu vermeiden...)

      Eventuell stelle ich die Becken auch nochmal vor... Ist aber glaub ich nicht so Interessant wie Garnelen...

      Lg, Ina
      Lieben Gruß, Ina
    • Re: Möge die Macht der Wirbellotsen mit euch sein!

      Hei, doch...Schnecken sind genial...büdde vorstellen :D
      Och...mach mir dochmal Sumpfdeckelüberschuss...
      Ich hab meine letztes Jahr garnicht gesehen im Teich...is aber auch nicht einfach, weil der so zugewuchert is...
      Muß ihnen mal wieder den Schneckenstrand freiräumen...dann weiß ich ab Juni mehr...
      Naturfarbige find ich eigentlich am schönsten...
      Wie bist Du zu den Albinos gekommen? Aus eigener Population oder selbst gekauft?
      Viele Grüße vom Schneckenfan Monika
      Leben ist in der kleinsten Pfütze!
    • Re: Möge die Macht der Wirbellotsen mit euch sein!

      Ok, dann mache ich aber später einen eigenen Thread auf. (Nur wo?)
      Es sind eigentlich Teil-Albinos, das Häuschen ist dunkel und der Fuß ist Orange bis Rosa. Also quasi genauso gepunktet wie die dunkle Form, nur eben statt dem Braun Orange. Am besten macht sich die Farbe auf dunklem Grund. ^^
      Die sind aus eigener Population. Einmal waren einige Albinos dabei. Die habe ich selektiert und die Färbung blieb bisher stabil.
      Im Handel habe ich sie noch nicht gesehen...
      Die Dunklen habe ich vor ein paar Jahren aus unserem Laufgraben "gerettet". Der sollte wieder ausgebaggert werden und ich hatte Angst um die Schneckis...

      Lg, Ina
      Lieben Gruß, Ina
    • Re: Möge die Macht der Wirbellotsen mit euch sein!

      Cool...hört sich toll an mit dem Rosa/Orangenen Fuß...
      Warscheinlich is das so wie mit meinen lila und rosa Apfelschnecken die unterscheiden sich nur durch die Fußfarbe...
      Die LIla sind schwarz und die rosa weiß mit orangenem Muster...
      VG Monika
      Leben ist in der kleinsten Pfütze!
    • Re: Möge die Macht der Wirbellotsen mit euch sein!

      :huhu: ich auch :S ich auch ich aaaaahaaaauch, :S ich melde mich auch für Schnecken-Überschuss an! :happy:

      Übrigens, schöne Grüße von meinen Riesen-Yodas, denen geht es prächtig,
      ich hab sie sogar schon mal beim .... :/ pieeeep :/ .... erwischt (oder hab ich das schon mal erzählt, wenn ja, Entschuldigung, mein altes Hirn...) also hab ich auf alle Fälle beide Geschlechter. Nur Eier hab ich noch keine Entdeckt. Ich schaue aber regelmäßig nach und berichte...
      Liebe "krabbelige" Grüße
      Corinna
    • Re: Möge die Macht der Wirbellotsen mit euch sein!

      Hei Corina, meine Spitzschlammbrut is rasant gewachsen...die kratzen bald die 1cm Marke an und das nur in ein paar Tagen...
      Hab sie jetzt bei den Moina in der Eisbox...da war ein schöner fetter Grünalgenbelag auf dem Boden...
      Hm...ob das den Moina gefällt, wenn sie Mitesser haben?
      VG Monika
      Leben ist in der kleinsten Pfütze!
    • Re: Möge die Macht der Wirbellotsen mit euch sein!

      Ja, das meine ich bei den Schnecken. Die Sumpfdeckelschnecken sind soweit ich weiß die einzigen zweigeschlechtlichen Schnecken die es gibt. Sie sind nicht zwittrig und können sich nicht ohne Partner vermehren. Es ist von Geburt an wie bei Säugetieren das Geschlecht gegeben...

      Das macht die Tiere auch so attraktiv... Geburtenkontrolle³ ;)

      Lg, Ina
      Lieben Gruß, Ina
    • Re: Möge die Macht der Wirbellotsen mit euch sein!

      Huhu,

      stimmt, Sumpfdeckelschnecks sind zweigeschlechtlich, sie sind aber nicht die einzigen - der ganze Apfelschneckenkomplex ist z.B. auch so unterwegs, die Gattung Tylomelania, die ganzen Neritiden, auch die klassischen Turmdeckelschnecken (gut, die "können" auch Jungfernzeugung, aber auch bei denen gibt's klar Männchen und Weibchen) und und und ...

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Möge die Macht der Wirbellotsen mit euch sein!

      Huhu Gummiente,

      genau, Posthörnchen sind Zwitter. Im Ernstfall können sie sich sogar selbst befruchten (wobei dann die Schlupfrate sehr gering ist, nur ca. 4 bis 5%).
      Ist ja seltsam, dass die noch keine Eier abgelegt haben, wie groß sind sie denn?

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Benutzer online 2

      2 Besucher