So, nun ist es auch mir mal passiert. Als ich die Fische nach stundenlangem gewöhnen aus der Tüte entlasse, habe ich zwei - gleiche, immerhin - fremde Fische in meiner Gruppe. Klein, kaum 2 cm, rosafarben, Fleck an Schwanzbasis, leicht quergestreift, nicht wirklich scheu, und ich schätze es könnten Bärblinge sein. Kaum zu fotofrafieren, und recht klug halten sie sich nur vor der veralgten Scheibe auf. Gehen problemlos an Futter, Flocken und Gewürm.
Ein besseres Foto ist mir noch nicht gelungen.
Ich habe eine Vermutung, dann würden sie aber arg verblasst sein...
Irgend jemand eine Ahnung, was es sein könnte? Im Händler becken waren diese nicht angegeben, da schwammen irgendein Hyphessobrycon mit Flossenüberlänge und Pseudomugil furcata.
Ein besseres Foto ist mir noch nicht gelungen.
Ich habe eine Vermutung, dann würden sie aber arg verblasst sein...
Irgend jemand eine Ahnung, was es sein könnte? Im Händler becken waren diese nicht angegeben, da schwammen irgendein Hyphessobrycon mit Flossenüberlänge und Pseudomugil furcata.



...
,
Also steht einer hübschen Truppe nix im Wege
, weil das dauert bis die verkauft sind. Klar, daß der Schwarm auch an die Beckengröße angepaßt sein muß
. Ist ja nicht so, daß sie nicht fressen würden; es ist eher diese etepetete Haltung, dem Wurm beim Sinken zuzusehen und dann erst einmal ein Sandkorn zu spucken ... Andererseits, wenn man wie ich Salmler gewöhnt ist, die fressen bis zum platzen, dann kommt einem dieses zur Schau gestellte Desinteresse an Lebendfutter schon etwas hochnäsig vor. (Arme Fische, können die Nase ja garnicht hoch halten...)
oder weil es eben keine N.beckfordis sind.