Hallo liebe Gemeinde,
folgendes Szenario:
Man hat ein Aquarium, mit Garnelen und Soil als Bodengrund. Es wird viel Staubfutter und Garnelentabs gefüttert, doch irgendwann sterben die ersten Garnelen und ggf. hat man eine Bakterienblüte im Becken.
Nachdem man im Boden ein bisschen rumgestochert hat, merkt man, dass viele kleine Würmer und Mulm aufgewirbelt werden.
Grund: Zu viel Gefüttert -> Mulm und Abfallstoffe sammeln sich im Boden -> Keimdichte steigt -> Garnelen sterben.
Doch wie kann man a) es wieder hinbekommen, dass der Boden wieder "keim- / mulmfrei" wird und b) wie kann man dem Ganzen vorbeugen.
Für mich kommen nur folgende Lösungen in Frage, wovon ich jetzt gerne von euch erfahrenen Aquarianern wissen möchte, ob das klappen würde.
Möglichkeiten:
1. Als vorbeugende Maßnahme Turmdeckelschnecken einsetzen
2. Als vorbeugende Maßnahme einmal pro Woche den Boden Mulmen
1. Als Maßnahme um den Boden wieder "keim- / mulmfrei" zu bekommen, den kompletten Boden wechseln
2. Als Maßnahme um den Boden wieder "keim- / mulmfrei" zu bekommen, einmal pro Woche den Boden Mulmen
Die ganze Geschichte ist natürlich nicht ausgedacht, sondern das ist mir selber passiert.
Also ich hab zu viel Staubfutter gefüttert (Bacter AE, nach Packungsangabe), es gab eine Bakterienblüte und beim im Boden rumstochern kamen ganz viele kleine Würmer zum Vorscheinen.
Da ich das schonmal hatte, wusste ich, dass ich wohl zu viel Staubfutter gefüttert habe, was alles im Boden verschwunden ist.
Es folgten noch viele tote Garnelen und Wasserwechsel, bis ich jetzt einen Zustand erreicht habe, wo es einigermaßen läuft.
Dennoch sterben einige Garnelen und im Boden sind noch viele Würmer, auch wenn ich jetzt deutlich weniger füttere.
Zu meinem Becken kann ich ja später nochmal Fotos und Daten liefern, aber erstmal geht es mir darum, wie ich den Boden wieder sauber bekomme und dass der Fehler nicht nochmal passiert.
Vielen Dank schon mal für die Hilfe!
folgendes Szenario:
Man hat ein Aquarium, mit Garnelen und Soil als Bodengrund. Es wird viel Staubfutter und Garnelentabs gefüttert, doch irgendwann sterben die ersten Garnelen und ggf. hat man eine Bakterienblüte im Becken.
Nachdem man im Boden ein bisschen rumgestochert hat, merkt man, dass viele kleine Würmer und Mulm aufgewirbelt werden.
Grund: Zu viel Gefüttert -> Mulm und Abfallstoffe sammeln sich im Boden -> Keimdichte steigt -> Garnelen sterben.
Doch wie kann man a) es wieder hinbekommen, dass der Boden wieder "keim- / mulmfrei" wird und b) wie kann man dem Ganzen vorbeugen.
Für mich kommen nur folgende Lösungen in Frage, wovon ich jetzt gerne von euch erfahrenen Aquarianern wissen möchte, ob das klappen würde.
Möglichkeiten:
1. Als vorbeugende Maßnahme Turmdeckelschnecken einsetzen
2. Als vorbeugende Maßnahme einmal pro Woche den Boden Mulmen
1. Als Maßnahme um den Boden wieder "keim- / mulmfrei" zu bekommen, den kompletten Boden wechseln
2. Als Maßnahme um den Boden wieder "keim- / mulmfrei" zu bekommen, einmal pro Woche den Boden Mulmen
Die ganze Geschichte ist natürlich nicht ausgedacht, sondern das ist mir selber passiert.
Also ich hab zu viel Staubfutter gefüttert (Bacter AE, nach Packungsangabe), es gab eine Bakterienblüte und beim im Boden rumstochern kamen ganz viele kleine Würmer zum Vorscheinen.
Da ich das schonmal hatte, wusste ich, dass ich wohl zu viel Staubfutter gefüttert habe, was alles im Boden verschwunden ist.
Es folgten noch viele tote Garnelen und Wasserwechsel, bis ich jetzt einen Zustand erreicht habe, wo es einigermaßen läuft.
Dennoch sterben einige Garnelen und im Boden sind noch viele Würmer, auch wenn ich jetzt deutlich weniger füttere.
Zu meinem Becken kann ich ja später nochmal Fotos und Daten liefern, aber erstmal geht es mir darum, wie ich den Boden wieder sauber bekomme und dass der Fehler nicht nochmal passiert.
Vielen Dank schon mal für die Hilfe!
Gruß Konrad
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Konrad89 ()



und ich mußte die Tiere evakuieren...Man wird nunmal übermütig, wenn alles nurso vor Jungen wimmelt
Mowa, mich würde zum Thema mal interessieren, wie genau du den Schmotter hinten aus dem Aufsteigrohr beim Bodenfilter bekommst? Gibt's da ne Methode, ohne dran zu saugen und sich zu verschlucken?
Easy Balance habe ich mal getestet, riecht nur unangehm, bringt aber nichts.
Ich hab nämlich einige tragende Bienen und hoffe auf Nachwuchs...
...
Gehen diese Untermieter denn auch mit Mineralwasser weg? Wäre sonst schade, um die schönen Pflanzen.
,
?
Die wollen auch wachsen, fressen und was hinterlassen.