Hallo,
ich habe ein Problem, mexikanische Bachflohkrebse.
Sie vermehren sich munter weiter, da meine Fische diese nicht fressen, das Problem ist, das die "Mexikaner" sich an meinen Bucephalandra her machen, ausgerechnet an den kleinwüchsigen mini Trieben.Wird alles weggeknabbert bist auf`s Rhizom.
Jetzt wurde mir ein Medikament empfohlen, welches für den Teich ist und gegen Karpfenläusen eingesetzt wird, das killt alle sich häutenen Tiere, also auch die BAchflohkrebse..... aber auch Schnecken.
Gut PHS,BS und TDS brauche ich im Moment nicht in diesem Becken, da dort mal goldene Helenas rein sollen, aber es sind auch Kahnschnecken drin, zwar nicht viele aber sie vermehren sich schon langsam darin (3 Theos ++ Kokons)
Was gibt es für alternativen?
So kann es nicht weiter gehen, ich würde ja alles ausräumen , aber wie vermehren die sich, legen die Eier im Bodengrund ab oder haben die wie GArnelen ne Brutpflege? Ich muss mal nachlesen, was ich darüber finden kann. Evt hat jemand ja nen Tip.
LG Sanne
ich habe ein Problem, mexikanische Bachflohkrebse.
Sie vermehren sich munter weiter, da meine Fische diese nicht fressen, das Problem ist, das die "Mexikaner" sich an meinen Bucephalandra her machen, ausgerechnet an den kleinwüchsigen mini Trieben.Wird alles weggeknabbert bist auf`s Rhizom.
Jetzt wurde mir ein Medikament empfohlen, welches für den Teich ist und gegen Karpfenläusen eingesetzt wird, das killt alle sich häutenen Tiere, also auch die BAchflohkrebse..... aber auch Schnecken.
Gut PHS,BS und TDS brauche ich im Moment nicht in diesem Becken, da dort mal goldene Helenas rein sollen, aber es sind auch Kahnschnecken drin, zwar nicht viele aber sie vermehren sich schon langsam darin (3 Theos ++ Kokons)
Was gibt es für alternativen?

So kann es nicht weiter gehen, ich würde ja alles ausräumen , aber wie vermehren die sich, legen die Eier im Bodengrund ab oder haben die wie GArnelen ne Brutpflege? Ich muss mal nachlesen, was ich darüber finden kann. Evt hat jemand ja nen Tip.
LG Sanne